Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
didddy777

Diesel Tropft...

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

habe einen 2002model Diesel fortwo mit 41ps bei 94000km... seit paar Monaten habe ich immer das problem das es irgendwo im Motor Raum Diesel runtertropft... erstaunlicher weise aber immer nur wenn es morgens kalt ist... also ich sag mal bei minus graden... und seit paar tagen, wo es tags über auch unter 0grad ist, trofft es die ganze zeit... und das nicht wenig... also ich habe schon ein großen fleck auf der Strasse nachdem ich parke.. war damit in der Werkstatt der meinte das es wahrscheinlich die Hochdruck pumpe ist... die Werkstatt ist keine smart-werkstatt sonder halt für alle Modelle... den preis nannte er mir mit 800€ freundschaftspreis :)

jetzt ist meine frage

1. liegt es wahrscheinlich an der Hochdruck-pumpe??? und wenn ja muss man sie austauschen oder kann das ding auch reparieren für weniger geld??? :)

2. ist komisch das es nur bei Temperaturen unter 0grad passiert... der Meister meinte sonst passiert das auch, wird aber direkt am warmen Motor verbrannt :-?

3. lohnt es sich das noch zu reparieren oder lieber verkaufen???

 

ich danke euch allen schonmal im voraus :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eventuell versuchst Du es mal mit der Suchfunktion - zu diesem Thama gibt es hier im Forum Infos ohne Ende.

 

Auch währe ein Blick in das CDI-Forum ratsam.....

 

 

Gruss

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist Typisch für die Pumpe, fängt immer bei Kaltem Wetter an, meine macht das bei Minusgraden auch! Habe den Dichtsatz schon im schrank, nur bei der Kälte keine lust mich unters Auto zu legen, werde es im Frühjahr machen! (800 Euro is normalpreis, bei Bosch kriegste ne Austausch billiger, oder sie Dichten sie ab, aber am billigsten isses du machsts selber!

-----------------

kielsbannerogv6skad0w.gif

 

Wer keine Angst vorm Teufel hat braucht auch keinen Gott

 

 

 


kielsbannerogv6skad0w.gif

 

Wer keine Angst vorm Teufel hat braucht auch keinen Gott

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist es denn nicht schädlich für den Motor oder so wenn ich einfach weiterfahre???

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, also für den Motor direkt sicherlich nicht, solange es nicht aanfängt zu Brennen! Bei mir hört es nach einigen Sekunden auf,auserdem ist es Zweitwaagen, den lass ich jetzt stehen! Wenn es nicht aufhört, würde ich persönlich nicht Fahren, du verschenkst Diesel, verdreckst die Umwelt und hast immer das Risiko das sich vielkeicht doch mal was entzündet! Benzin Wäscht auch alles raus, Fett und schmierungen, und auch Lacke und Bodenschütze werden angegriffen, und für Kabel und Schläuche ist es auch keine Schönheitskuhr!

 

 


kielsbannerogv6skad0w.gif

 

Wer keine Angst vorm Teufel hat braucht auch keinen Gott

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hhmmmm... naja ich versuch so wenig wie möglich damit zu fahren und das ding auch so schnell wir möglich zu machen... aber danke euch für die tipps... :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe seit einigen Tagen das gleiche Problem. Weiss aber nicht ob es Öl oder Diesel ist... Anfangs hatte ich die Simmeringe des Diffentials im Verdacht weil dieses halt klatschnass war. Das Öl/Diesel scheint aber von weiter oben zu kommen (oberhalb der linken Antriebsachse, direkt am Diffenrential).

Werde morgen zur Werkstatt fahren. Jemand ne Idee was das sein könnte? Könnte das der Turbo sein?


78b50bbe7c613581fba5e0e.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahrscheinlich ein durchgescheuerter Ladeluftkühler.

 

lg

kira

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.02.2012 um 17:49 Uhr hat Spinebreaker geschrieben:
Jemand ne Idee was das sein könnte? Könnte das der Turbo sein?

Nee, denke ich mal nicht.

Eher der Ladeluftkühler, der beim cdi öfter mal von seiner eigenen Halterung aufgerieben wird.

 

Der Turbolader ölt in den wenigsten Fällen nach aussen!

Wenn überhaupt, dann werden die stark korrodierenden Ölleitungen des Turbos undicht, aber das spielt sich alles weiter rechts ab!

 

Aber über der linken Antriebwelle sitzt der LLK.

Der könnte undicht sein!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.