Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Amstaff

Smart springt nicht an

Empfohlene Beiträge

zu meinem Problem,bei mir ist es wie jetzt überall schei** kalt,heute morgen wollte ich fahren da passierte folgendes,zündung an in der Ganganzeig erscheint ein Balken der im gleichen takt wie die Tank und Temperaturanzeige blinkt,der Anlasser gibt keinen mucks von sich.

-----------------

Smart Fortwo Coupe 11/98 40kw,im Aufbau begriffen.

Chip,Tieferlegung,schwarze Blinker,Brabus MonoBlock A,RS Edelstahlsportschalldämpfer,Brabus SideFlaps vorn u. hinten,Bicolor Rückleuchten erledigt

 


Smart Fortwo Coupe 11/98 40kw,im Aufbau begriffen.

Chip,Tieferlegung,schwarze Blinker,Brabus MonoBlock A,RS Edelstahlsportschalldämpfer,Brabus SideFlaps vorn u. hinten,Bicolor Rückleuchten erledigt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der eine Balken in der Anzeige heisst normalerwreise CAN Bus Fehler, ist auch in der Betriebsanleitung des Smart in der Beschreibung des Displays erklärt.

Es könnte aber auch sein, daß eine Sicherung ausgelöst hat, das kann dieselben Auswirkungen haben.

Hattest Du schon öfter mal Probleme mit dem Starten bzw. dem Ablasser?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kontrollier auf jeden Fall mal die Sicherung 9 in der ZEE nach, wenn die ausgelöst hat, dann hat es denselben Effekt!

 

Könnte aber auch tatsächlich ein CAN Bus Fehler sein, dann wird es schwierig! :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vermutlich ist es nur die Batterie!

(Heutige Autos brauchen eine Mindestspannung, damit die Elektronik den Strom für den Anlasser frei gibt, bei absinkender Spannung ist Schicht im Schacht.)

Heute war ich das mühsame Anspringen leid, habe den Atu angerufen und einen Preis von 130 Euro genannt bekommen. Vor 2 Jahren und 2 Monaten kostete die neue originale smart- Batterie inc. allem 203 Euro. Der Bosch-Dienst hat 67 Euro für die neue Batterie inc. Einbau haben wollen...

Das war mal echt günstig, gegen das SC 140 Euro zu sparen - innerhalb weniger Minuten (ohne Wartezeiten) war das Ding eingebaut, bezahlt und fertig.

1a Service.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von PW am 03.02.2012 um 15:56 Uhr ]


In der Ruhe liegt die Kraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Tips,habe ausser dem einsprühen des Actuators( http://www.fq101.co.uk/how-to-guides/fortwo-450/gearbox/19-inside-the-clutch-actuator.html )der hat nämlich beim Zündung einschalten keinen mucks gemacht und er sprang vor gut ner Stunde ganz normal an,obs daran lag keine ahnung,na gut die alte Dame darf auch mal ne Macke haben.

 

-----------------

Smart Fortwo Coupe 11/98 40kw,im Aufbau begriffen.

Chip,Tieferlegung,schwarze Blinker,Brabus MonoBlock A,RS Edelstahlsportschalldämpfer,Brabus SideFlaps vorn u. hinten,Bicolor Rückleuchten erledigt

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Amstaff am 03.02.2012 um 17:01 Uhr ]


Smart Fortwo Coupe 11/98 40kw,im Aufbau begriffen.

Chip,Tieferlegung,schwarze Blinker,Brabus MonoBlock A,RS Edelstahlsportschalldämpfer,Brabus SideFlaps vorn u. hinten,Bicolor Rückleuchten erledigt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das wird wieder kommen. War bei mir auch so, erst schien es, als wäre er geheilt, hat aber nur kurz gehalten. Wenn eine Zelle defekt ist und kurz schließt, passiert das von Dir beschriebene Problem, es geht aber zwischendurch wieder.

 

Ich habe das in den letzten Monaten bei beiden Autos gehabt. Beide Mal musste die Batterie getauscht werden, beide Autos sind jünger als zwei Jahre.

 

Meine Smart-Batterie war übrigens noch viel günstiger, hat incl. Einbau 0,00 € gekostet (Garantie :) )

 

 

-----------------

8738421zie.jpg

Gruß vom hohen Westerwald

HP

 

Smart Cabrio Passion, CDI, 54 PS, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das befürchte ich auch,Gott sei dank hab ich noch einen Smart.

-----------------

Smart Fortwo Coupe 11/98 40kw,im Aufbau begriffen.

Chip,Tieferlegung,schwarze Blinker,Brabus MonoBlock A,RS Edelstahlsportschalldämpfer,Brabus SideFlaps vorn u. hinten,Bicolor Rückleuchten erledigt

 


Smart Fortwo Coupe 11/98 40kw,im Aufbau begriffen.

Chip,Tieferlegung,schwarze Blinker,Brabus MonoBlock A,RS Edelstahlsportschalldämpfer,Brabus SideFlaps vorn u. hinten,Bicolor Rückleuchten erledigt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So,ich dachte das Problem wäre gelöst,irrtum heute morgen das gleiche Problem,die Batterie(ne blaue Bosch) ist ca 1/2 Jahr alt ich werde heute mal zum Boschdienst das die mir die Batterie und die Lichtmaschine durchmessen,hoffentlich arbeitet der heute.

-----------------

Smart Fortwo Coupe 11/98 40kw,im Aufbau begriffen.

Chip,Tieferlegung,schwarze Blinker,Brabus MonoBlock A,RS Edelstahlsportschalldämpfer,Brabus SideFlaps vorn u. hinten,Bicolor Rückleuchten erledigt

 


Smart Fortwo Coupe 11/98 40kw,im Aufbau begriffen.

Chip,Tieferlegung,schwarze Blinker,Brabus MonoBlock A,RS Edelstahlsportschalldämpfer,Brabus SideFlaps vorn u. hinten,Bicolor Rückleuchten erledigt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dabei fällt mir immer das Massekabel ein..

 

 


In der Ruhe liegt die Kraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vieleicht war es ein Zufall,eben wollte ich den Wagen starten und immer noch das selbe Problem,nur diesmal habe ich den Ganghebel in die Position 1. Gang gebracht(ohne Bremse)es erschien die 0 wieder zurück in Neutral das N war in der Anzeige,der Fehler war weg und ich konnte ganz normal starten :-? .

 

-----------------

Smart Fortwo Coupe 11/98 40kw,im Aufbau begriffen.

Chip,Tieferlegung,schwarze Blinker,Brabus MonoBlock A,RS Edelstahlsportschalldämpfer,Brabus SideFlaps vorn u. hinten,Bicolor Rückleuchten erledigt

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Amstaff am 04.02.2012 um 16:01 Uhr ]


Smart Fortwo Coupe 11/98 40kw,im Aufbau begriffen.

Chip,Tieferlegung,schwarze Blinker,Brabus MonoBlock A,RS Edelstahlsportschalldämpfer,Brabus SideFlaps vorn u. hinten,Bicolor Rückleuchten erledigt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie ist der Aktuatorstecker gerne an der Sache beteiligt- weil der sich mit Salzwasser vollsaugt- dh. er sitzt derart dusselig am Getriebe vor dem linken Hinterrad, daß man den Ingenieur dafür bestrafen müsste: Sabotage.

Wenn der Wagen gut trocken ist, empfehle ich gerne, das Ding mit einem gezielten Strahl WD40 einzusprühen- das lässt Korrosion nicht zu, Kontakte morschen sonst glatt weg.


In der Ruhe liegt die Kraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So,es gibt Ergebnisse,Lichtmaschine ist iO,Batterie ist iO,komplette Diagnose,ergebnis Lamdasonde NIO,interessiert mich aber recht wenig,nach der Auskunft meies Mechanikers hat es seiner Meinung nach was mit dem dem Getriebe zu tun,weil,er wollte ihn starten ging nicht(-10° ein Balken in der Ganganzeige blinkt im takt mit Temp und Benzinanzeige)der Wagen wurde ein stück geschoben und er sprang normal an,am nächsten morgen(-9°) das gleiche problem nach dem der Schalthebel ohne Bremse mal von N auf die Fahrstufe 1 (in der Anzeige erschien eine 0,normal weil keine Bremse)und wieder auf N starte er ganz normal,am gleichen Tag mittags startete er wieder ganz normal(-2°),er meinte das ich jetzt lieber in eine Werkstatt fahren sollte die sich mit dem Smart besser auskennt,ach ja ich habe für die ganze Arbeit samt Ölwechsel mit Filter 55€ bezahlt.

-----------------

Smart Fortwo Coupe 11/98 40kw,im Aufbau begriffen.

Chip,Tieferlegung,schwarze Blinker,Brabus MonoBlock A,RS Edelstahlsportschalldämpfer,Brabus SideFlaps vorn u. hinten,Bicolor Rückleuchten erledigt

 


Smart Fortwo Coupe 11/98 40kw,im Aufbau begriffen.

Chip,Tieferlegung,schwarze Blinker,Brabus MonoBlock A,RS Edelstahlsportschalldämpfer,Brabus SideFlaps vorn u. hinten,Bicolor Rückleuchten erledigt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So,es gibt neuigkeiten,heute morgen habe ich den Wagen das erste mal wieder gestartet und was soll ich sagen alles normal er springt beim ersten mal an läuft seidenweich zieht super,im Fehlerspeicher ist kein Fehler hinterlegt,ich könnte kotzen,mir wäre es lieber ich wüste woran es liegt,na ja ich werde jetzt mal alle Steckverbindungen und Massekabel überprüfen.

-----------------

Smart Fortwo Coupe 11/98 40kw,im Aufbau begriffen.

Chip,Tieferlegung,schwarze Blinker,Brabus MonoBlock A,RS Edelstahlsportschalldämpfer,Brabus SideFlaps vorn u. hinten,Bicolor Rückleuchten erledigt

 


Smart Fortwo Coupe 11/98 40kw,im Aufbau begriffen.

Chip,Tieferlegung,schwarze Blinker,Brabus MonoBlock A,RS Edelstahlsportschalldämpfer,Brabus SideFlaps vorn u. hinten,Bicolor Rückleuchten erledigt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.