Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gordi

Smart 450 Cabrio, Verdeck einstellen, Fachmann in Hamburg gesucht

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

ich habe ein Smart 450 Cabrio und leider auch erhebliche Luftgeräusche vom Verdeck.

 

Wenn ich mit ca 90 Kmh auf der Autobahn fahre fangen diese an. Danach wird es recht laut.

 

Bei ca. 120 KmH aufwärts sind diese so laut, dass ich das Radio sehr laut einstellen muss, damit ich es überhaupt hören kann.

 

Als suche ich eine Empfehlung zum Dach einstellen / justieren in Hamburg. Wenn jemand eine Idee hat, gerne eine kurze Empfehlung an mich....

 

Ansonsten muss ich mir wohl ein noch lauteres Radio kaufen...., will ich aber nicht

 

Vielen Dank im Voraus :roll: ;-)


Gordi

 

Smart 451 Passion Cabrio, 71 PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal wie weit das obere Verdeck am Übergang zum Scheibenrahmen steht bzw. wie weit es zugefahren ist.

Dort sollte der Spalt nicht allzu groß sein sonst pfeift es massiv. Hatte ich bei mir auch.

Kann recht schnell selber eingestellt werden.


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Könntest du mal erklären wie das funktioniert?

Bei meinem Dach sind anscheinend auch 1-2 mm, die es zu weit hinten ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie genau weiß ich jetzt direkt auch nicht, aber am Bestens ihr schreibt mal den User Micke an.

Dieser kann euch definitiv helfen, der macht so etwas beruflich.


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gerade noch die Anleitung von Micke aus diesem Thread gefunden:

 

Im Innenraum neben der Innenraumleuchte erkenntst du in der Verrippung drei Schrauben senkrecht in einem Langloch.

Diese Schrauben bei leicht geöffnetem Verdeck lösen, und auf der Rasterplatte eine Kerbe nach vorne schieben.Dadurch wird das Verdeckoberteil länger und drückt sich mehr auf die vordere Dichtung.

Die Bändchen seitlich auf Spannung kontrollieren und bei halb geöffnetem Dach am Verschluß hinten ca. 5 mm verkürzen.

Dann sollte eine deutliche Verbesserung zu merken sein.


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

 

Tut mir leid das ich diesen Uhr alten thread wieder ausgraben muss. Gibt es auch eine Möglichkeit das Verdeck beim 451 selber nachzustellen?


gruss reign2503

________________________________________________________

*** Das Gras wächst auch nicht schneller wenn man dran zieht ***

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Verbrennungsmotoren und insbesondere Turbomotoren reagieren extrem auf die Umgebungstemperatur. Wobei gilt je kühler, desto kräftiger und effizienter, nicht umsonst hatte ich ja folgendes geschrieben:     Und das war unter etwa gleichen Bedingungen im Herbst, insofern sind deine Beobachtungen sicherlich korrekt, weil es jetzt eben kälter ist als zuvor fährt dein Smart stärker und effizienter - auch unabhängig vom Kraftstoff.   Das Tuning auf deinem Smart wird mit Sicherheit auf das klopffestere 98 Oktan ausgelegt sein (das ist die Regel) und damit auch mehr Leistung und Effizienz haben wenn du 98 Oktan (Superplus)  statt 95 Oktan (E5/E10) tankst. Falls dein Tuner aber auf 95 Oktan optimiert hat, dann bringt 98 Oktan gar nichts, dass würde ich an deiner Stelle mit einem Anruf klären um nicht nur zu mutmaßen.   Sehr vereinfacht gesagt kann die (optimierte) Software im Motor bei 98 Oktan solche Parameter wie Zündzeitpunkt, Ladedruck, etc. in allen Fahrzuständen weiter in Richtung Leistung und Effizienz schieben als mit 95 Oktan, was eine niedrigere Klopfgrenze hat.   Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.609
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.