Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smartie-hs

Mein Smartie spinnt -Verriegelung

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

Während der Fahrt schliesst Smartie die Türen auf. Andauernd muss ich während der Fahrt die Tür öffnen in der Hoffnung dass die Verriegelung irgendwann schliesst und das Licht innen wieder aus geht.

 

Wenn Smartie abgestellt wird muss ich wie ne doofe die Tür so lange zu schlagen bis Smartie Lust hat die Tür zu verriegeln. :-x

 

Wenn ich dann mit abgeschlossenen Türen ans Ziel komme - schließt er ja normal beide Türen auf wenn ich die Tür von innen auf mache. Das tut er jetzt nicht mehr.

Er lässt Kofferrraum und Beifahrertür abgeschlossen.

 

Von Anfang an konnte man die Türen von innen mit dem Knopf abschließen, aber nicht aufschliessen. Wenn jemand bei mir einsteigen will, muss ich immer von innen die Tür öffnen :(

 

Was soll ich tun?

 

Kann man da irgendeine Sicherung entfernen oder was ?

 

Gruß Smartie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.01.2012 um 19:22 Uhr hat Smartie-hs geschrieben:
Von Anfang an konnte man die Türen von innen mit dem Knopf abschließen, aber nicht aufschliessen. Wenn jemand bei mir einsteigen will, muss ich immer von innen die Tür öffnen :(

Das ist beim 450er aber normal... ;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 186.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,0 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.01.2012 um 16:09 Uhr hat miele geschrieben:
warum beschwerst du dich.selber schuld,ein altes auto zu fahren

 

 

Auf solche blöden Sprüche kann ich gut und gerne Verzichten...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das Zündkerzen und Luftfilter nach 135 tkm gewechselt gehören, ist ja mal klar. Das kann auch jede normale Kfz-Werkstatt machen, dürfte so ca. 100 Euro kosten ohne Teile. Das wird sicher auch das Startverhalten etwas bessern, ändert aber nichts am  relativ lahmen Anlasser. Der ADAC-Mann ging wohl von einem durch zuviel Benzin abgesoffenen Motor aus, das widerspräche dann aber deiner Theorie mit zuwenig Kraftstoff. Mir ist aber unbekannt, daß dieser Motor anfällig für Absaufen wäre. Oder wird das Auto bei dir im extremen Kurzstreckenbetrieb eingesetzt? Mit Kraftstoffeinlaß denkst du offenbar daran , daß die Benzinpumpe manchmal versagt. Ist aber eher untypisch für das Auto- ist das Cabrio denn innen trocken?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.581
    • Beiträge insgesamt
      1.604.316
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.