Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
vitos77

Ganzjahresreifen mit Alu für 451 - viele Fragen!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe einen Smart 451 Passion, 71 PS, Bj. 2011.

 

Da ich zu 95 % in der Hamburger Innenstadt unterwegs bin und allgemein eher wenig fahre, würde ich mir gern Ganzjahresreifen anschaffen, da ich nicht immer wechseln möchte. Ich weiß, einige halten nichts davon, aber für mich sind Ganzjahresreifen wirklich vollkommen ausreichend.

 

Nun habe ich einige Fragen dazu. Der Passion hat ja vorn die 155er und hinten die 175er drauf. Nach Möglichkeit, würde ich gern gleich auf vorn 175 und hinten 195 wechseln. Die würden ja aber nicht auf die Passion-Felge passen und somit brauche ich auch neue Alus.

 

Mein Budget ist allerdings sehr begrenzt, ich kann max. EUR 700,00 investieren.

 

Ich bin nun schon den halben Tag am googeln und habe irgendwie den Überblick verloren. Gefunden habe ich beispielsweise die DBV Bali in schwarz, die mir aber von der Optik nicht hundertprozentig zusagen und ich bin mir auch nicht sicher, ob es die überhaupt für die Kombination 175/195 ohne Eintragung gibt?

 

Ich lege Wert darauf, dass die Räder mit ABE sind, damit ich nichts mehr eintragen lassen muss, ich meine mal gelesen zu haben, dass es wirklich eine ABE sein muss, ein Gutachten allein reicht nicht aus ist das richtig?

 

Im Fahrzeugschein sind bei mir nur 155/175 eingetragen, geht das dann überhaupt ohne Eintragung, oder wäre die auf jeden Fall erforderlich wenn ich 175/195 haben möchte?

 

Könnt Ihr mir bei meinem begrenzten Budget neben den DBV Bali noch andere Felgen inkl. Ganzjahresreifen empfehlen? Sie müssen nicht unbedingt schwarz sein (wäre aber nicht schlecht) und sollten von der Lackierung her nicht so empfindlich sein, dass gleich was abplatzt bzw. bei dem geringstem Salz angefressen wird.

 

Ich würde mich da über Tipss von Euch sehr freuen...

 

Viele Grüße

 

Vitos

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von vitos77 am 16.01.2012 um 17:57 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde die Original-Pulsfelgen schön. Nimm doch die her, ich denke, die bekommst du für 350 @ und dann machst du im Herbst neue Ganzjahresreifen drauf, dürfte passen vom Budget her.

 

Felgen

 

 

-----------------

8738421zie.jpg

Gruß vom hohen Westerwald

HP

 

Smart Cabrio Passion, CDI, 54 PS, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die hatte ich auch schon gesehen, von der Optik her wirklich sehr gut, nur die Winterreifen stören, dann müsste ich ja spätestens im Frühjahr nochmal ran und Ganzjahresreifen aufziehen lassen, die Winterreifen von den Pulseflegen wären dann auch wieder übrig.

 

Lieber wäre mir also gleich eine Möglichkeit die sofort Ganzjahresreifen beinhaltet...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Vorne

 

Hinten

 

Biste mit 300 € dabei.

 

Steht in dem Angebot was von Winterreifen, dann hab ichs überlesen. Ich denke, es sind Sommerreifen und dann hast du schon mal ein Jahr Reifen "kostenlos" dabei :)

 

 

-----------------

8738421zie.jpg

Gruß vom hohen Westerwald

HP

 

Smart Cabrio Passion, CDI, 54 PS, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von hp2 am 16.01.2012 um 18:23 Uhr ]


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie gesagt, dann geht aber das wechseln wieder los, ich müsste dann ja auch die Pulsefelgen inkl. der neuen Ganzjahresreifen zu einem Reifenhändler karren, der es mir dann erstmal auswechselt, acht Reifen in einem Smart dürfte schon eng werden ;-)

 

Und ob die Pulsefelgen bei Ebay überhaupt für 350 - 400 weg gehen würden, bleibt ja auch noch abzuwarten, die Auktion läuft ja noch 3 Tage...

 

Von daher wäre es super, wenn es ein Komplettangebot geben würde...

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von vitos77 am 16.01.2012 um 18:29 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Nachbar !

 

Hinsichtlich dem Grip der GJR kann ich dich beruhigen, auch ich fahre die seit November auf meinem 451 und den Passion Alus.

Allerdings nur jetzt doch nur im Winter, da ich mir noch unerwartet hier im Bord einen preiswerten neuwertigen Satz 195/215 auf Alu schnappen konnte. :-D

 

Vorne läuft der Hankook und hinten der Vredestein Quattrac3 in 155/175 . Ich bin bis jetzt, (Nur Nässe, Trockenheit und 1x Reif) sehr zufrieden !

 

Schnee kennt man ja bei uns hier nur aus dem Fernsehen. Doch halt, ich war letztens zu Sylvester am Tegernsee, dort konnte ich mir welchen ansehen - aber nicht mit dem Smart.

 

Dort, hinter dem Weißwurstäquator würde ich nur Winterreifen mit Bestnoten auf Schnee fahren - das war schon heftig oben am Spitzingsee auf 1180 Metern :o .

 

Aber bei uns hier ..... :roll:

 

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion 11/2007 71PS -Die Kraft der 3 Kerzen-

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin zurück :)

 

das hört sich doch schon klasse an und bestätigt mich nochmals darin, auf Ganzjahresreifen zu wechseln.

 

Nun fehlen nur noch ein paar Tipps - ich hoffe das da noch jemand was zu sagen kann was Komplettangebote und Eintragung etc. angeht...

 

Viele Grüße

 

Vitos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann mir ansonsten vielleicht jemand sagen, wie es mit folgenden Felgen ausschaut - müssen die noch extra eingetragen werden?

 

1.) Brock B7 Brock Felgen

 

2.) Alutec Grip graphit

 

Alutec Felgen

[ Diese Nachricht wurde editiert von vitos77 am 16.01.2012 um 19:37 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

MoinMoin,

 

ich habe mich jetzt inzwischen so ziemlich auf die Brock B7 eingeschossen. Bleibt noch die Frage offen wegen der Eintragung. Ich habe nun direkt auf www.brock.de einige ABEs und Gutachten für die Felge gefunden.

 

Ich habe die jetzt in eine ZIP-Datei gepackt, es wäre sehr nett, wenn da mal jemand von Euch einen Blick drauf werfen könnte und mir sagt, ob es reichen würde, wenn ich diese Papiere im Fahrzeug habe und keine weitere Eintragung erforderlich ist:

 

ABE Gutachten Brock B7

 

Weiterhin stellt sich mir bei meinem Passion noch immer die Frage der Reifengröße. In der Zulassungsbescheinigung ist nur 155/175 eingetragen. In der mir vorliegenden "EG-Übereinstimmungsbescheinigung" stehen aber auch 175/195 - reicht das dann aus?

 

Gruß

 

Vitos

[ Diese Nachricht wurde editiert von vitos77 am 17.01.2012 um 07:11 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

in der zualssungsbescheinigung steht die kleinstmögliche größe drin.

alle weiteren passenden größen stehen im coc papier.

so zumindest weiss ich das.

 

 

 

mfg chtz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die in der Übereinstimmungserklärung drin stehen, darfst die die auch ohne Eintragung fahren.

 

Wohlgemerkt, die Reifengröße. Ob du die Felgen eintragen lassen musst, entscheidet sich danach, ob die eine ABE haben, dann Eintragungsfrei, ansonsten eintragen lassen.

 

 

-----------------

8738421zie.jpg

Gruß vom hohen Westerwald

HP

 

Smart Cabrio Passion, CDI, 54 PS, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo hp2,

 

danke für Deine Antwort. Mir raucht hier langsam wirklich der Schädel im Bezug auf Eintragung, ABE, Gutachten... :o

 

Ich habe ja etwas weiter oben die ABE usw. für diese Felgen verlinkt - kennst Du dich mit so was aus und kannst daraus vielleicht entnehmen, ob man die Felgen ohne Eintragung montieren kann?

 

Irgendwo hatte ich auch was gelesen, dass eine Spurverbreiterung oder eine Verkürzung einer Kunststoffverkleidung eventuell erforderlich ist. :-?

 

Man ich hätte ja nie gedacht, dass es so kompliziert wird nur für ein paar Felgen mit Ganzjahresreifen.

 

Ich möchte doch einfach nur etwas breitere Reifen mit Ganzjahresreifen, so was muss doch irgtendwie ohne viel Brimborium möglich sein...

 

Viele Grüße

 

Vitos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur um die Sache zum Abschluß zu bringen, da sich hier ja anscheinend auch niemand so richtig mit der Materie auskennt:

 

Die Brock B7 Felgen müssen für den 451er nicht extra eingetragen/abgenommen werden.

 

Es reicht aus, wenn man die ABE und das Gutachten im Fahrzeug hat. Diese Auskunft habe ich direkt von Brock und zusätzlich noch über ein anderes Fachforum erhalten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist doch gar nicht schwer :

 

Wenn die Felgen vom Hersteller eine ABE haben UND eine Reifengröße verwendet wird die in der COC steht DANN braucht man NICHTS machen.

Steht auch in der jeweiligen ABE zu nachlesen.

 

ABER: Immer nur mit Serienfahrwerk in Serienzustand wie ausgeliefert.

In der Regel müssen die Felgen AUCH eingetragen werden wenn bspw. eine Tieferlegung oder Spurplatten eingetragen werden.

 

Egal ob man Smart, Ford, Opel, VW, etc. fährt.

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion 11/2007 71PS -Die Kraft der 3 Kerzen-

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Und wiedermal zerfleischen sich hier beinahe alteingesessene Smartianer mit Neuankömmlingen, über Glaubensfragen, Fachunkenntnisse usw - manchmal amüsant, bis erschreckend.   @hedwig Dein Name sticht hervor - irgendwie positiv, grade durch deine wiederkehrende äußerst auffallenden beitragsbeginnenden Worte - ein durchaus angenehm wahrzunehmender Schreibstil 😉     Ja, ein mancher Hobbyschrauber hat im Laufe seines Lebens einiges an Werkzeug angesammelt, machmal wird getrickst, gebastelt und gemurkst - aber das Ergebnis kann sich oftmals sehen lassen. Ich erinnere mich an "meinen letzten Federbruch" - am S203 ..... ähm, ja, ohne Spezialwerkzeug machste an der Karre wirklich NIX .... Ende vom Lied, statt dem freundlichen ettliche grüne Scheine hinterherzuwerfen, wurde es über 3 oder4 Ecken "gemacht" - ich war NICHT zugegen, ich hätte es unterbunden und nicht zugelassen, wie denn die Federn für meinen "Sport-Boliden" ausgetauscht wurden. Denn jegliche "verfügbaren" (oder extra käuflich erwerbbaren) Federspanner waren ungeeignet, bzw wurden "für einmal" eben nicht für gutes Geld erworben .....   Es wurde eine Halterung gebaut, für's Federbein. schön im Beton-Hallenboden verankert. Dort wurde das Federbein stehend fixiert um danach mit einem Flurförderzeut (Gabelstapler....), bzw dessen Mast die Feder massiv zu spannen um dann "alles oben auseinander zu schrauben" .... danach "Mast hoch, Feder entspannt, rausgenommen, neue rein, Mast runter....."   Eine wirklich waaghalsige Aktion von der es EIN Beweisfoto gibt. Wenn man nun weiß, welche Kräfte dort in der Feder stecken, wie "leicht" doch der "drückende Hubmast" eigentlich ist und was hätte alles passieren können .... Ja, dann weiß man, das man froh sein kann, weder anwesend gewesen zu sein, noch das irgendwer verletzt wurde. Die Federn wurden getauscht, die Federbeine kamen wieder ans Auto, die HU wurde bestanden ..... Und das alles sollte MICH nur ne Kiste Bier kosten - leider bis heute nicht "bezahlt" da der Helfende keinen Kontakt mehr wünscht, da er mutmaßlich mit der (jetzt Ex-) Freundin eines der vermittelnden Kontakte "leiert" ist und "Angst" hat das man Ihm diese "neue Beziehung" übel nehmen könne .... Naja, Menschen eben .... Hatte extra 2 Kisten Bier gekauft, aber wer nicht will, der will eben nicht ...       Kurz und bündig - je nach Anforderung & persönlichen Möglichkeiten (Schrauberfähigkeit, wirtschaftliche Verhältnisse, Sicherheitsbedürfnis und Fahrstil....) kann man solche Arbeiten Achsweise machen, kann aber auch nur das austauschen/instandsetzen was wirklich kaputt ist, das möge letztlich jeder für sich selbst entscheiden dürfen!!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.546
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.