Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schokomanu

Ich bin (fast) NEU hier im Forum

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich bin sowohl fast neu hier im Forum als auch total neu auf dem Gebiet Kleinstwagenfahrer.

Bisher bin ich ausschliesslich "richtige Autos" gefahren, allerdings haben die mir in den letzten 13 Monaten mit 3 Motorschäden nervlich und finanziell extrem zugesetzt. Erst vor 7 Tagen ist mein 330d e46 BMW mit einem Drallklappenschaden einem kapitalen Motorschaden erlegen.

 

Mir reichts jetzt mit arm werden am Brot- und Butterauto!

 

So bin ich jetzt bei einem Vernunftsauto gelandet, ein Smart MC01 CDI. Er reicht für meinen Alltag völlig aus, das wußte ich auch schon vorher, aber ich habe es einfach nicht ausgehalten ein kleines Auto (und dann noch mit Frontantrieb) zu fahren.

Jetzt bin ich (evtl nur vorerst) kuriert, und der Smart hat ja Heckantrieb!! :-D :-D :-D :-D :-D

 

Zum spaß werde ich im Sommer mein anderes Auto nach 3 Jahren wieder auspacken.

Nachdem ich dringend und sofort ein Auto gebraucht hab, hab ich sicher nicht das beste raus geholt in Sachen Preis/Leistung. Nachdem mein Arbeitsplatz im "Nirgendwo" liegt, war es am wichtigsten den auch zu erreichen.

So hab ich für nen 2001er mit fast 77TKM 3400€ bezahlt.

Und heute 125€ in Glühkerzen und Stoßdämpfer investiert (anderer Thread).

Soviel also zu mir und dem "zum Smart kommen".

 

Naja ich bin gelernter KFZ-Mechaniker mit 10 Jahren Berufserfahrung in ner freien Werkstatt, seit nem Jahr aber in nem anderen Beruf. Vor 5 oder 6 Jahren hab ich an unserem Werkstattsmart 2 Motorschäden repariert (Benziner, Ventil abgebrannt), und 2 mittlere mittlere Unfallschäden an Kundensmart gemacht. Bin also nicht völlig unbeholfen an den Dingern, aber ich hab sie früher so gehasst, dass ich ausnahmslos jedes HOWTO repair irgendwas an nem Smart verdrängt hab.

So gruß an alle.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
So hab ich für nen 2001er mit fast 77TKM 3400€ bezahlt.
Und heute 125€ in Glühkerzen und Stoßdämpfer investiert (anderer Thread).
Soviel also zu mir und dem "zum Smart kommen".

 

Hallo

 

und herzlichen Glückwunsch zum CDI. An Reparaturen hast du ja jetzt schon das Gröbste gemacht. Stell dich schon mal drauf ein so ab 120tsd km Geld für eine Kupplung und Anlasser zurückzulegen. :) Damit sollte es dann aber gewesen sein. Den Rest dürften dann nur Kleinigkeiten ausmachen, die Günstig und in Eigenregie zu bewältigen sind. Meiner hat jetzt 180tsd km und ich musste bisher nur noch einen hinteren Radbremszylinder gangbar machen, den Ladeluftkühler abdichten und die hinteren Koppelstangen tauschen.

Etwas Wartung solltest du dem Kleinen vor dem Winter noch gönnen. Masse im Motorraum, Hochdruckpumpe, ABS-Kränze und Leitungen zum Turbo unbedingt dick konservieren, denn die Dinge mögen kein Streusalz!

Auch wichtig, gute Reifen. Sonst erlebst du nette Schrecksekunden. :-D

 

Gruss Trixi


193092_2.png

 

Spritmonitor.de

 

RADIO fresh80s - Hier sind die Achtziger zuhause!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so sieht man sich wieder... :lol:

 

6500837361_d98fa1448b.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von Trethupe am 10.01.2012 um 09:28 Uhr ]


....sonst fahre ich Vespa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ohja das war ein richtiges Auto!!

Inzwischen hab ich ja auch die Hochdruckpumpe am Smart abdichten dürfen. Ich hoffe, das wars an Basteleien.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich schon...evtl. LLK oder den Schlauch tauschen oder Radialwellendichtring :roll:, aber das ist alles halb so wild...mein "Patient" hat über 270 tkm geflogen ( Smart CDI ) und keine Ermüdungserscheinungen...

 

Quote:

Am 16.01.2012 um 05:12 Uhr hat schokomanu geschrieben:
Ohja das war ein richtiges Auto!!

Inzwischen hab ich ja auch die Hochdruckpumpe am Smart abdichten dürfen. Ich hoffe, das wars an Basteleien.



:

....sonst fahre ich Vespa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wirklich interessant was aus einem "Hey, ich hab keinen Bock mehr auf die Karre, würde mich aber freuen wenn er in gute Hände kommt und ich noch bissle was bekommen könnte...." wird - eine Diskussion zur Sinn- oder Unsinnhaftigkeit einer H-Abnahme, bzw dem Nutzen und Nichtnutzen eines H-Kennzeichens .....     Nur um das Themenfremde mal aufzugreifen - NOCH gibts wohl keine echten H-fähigen Smarts. Das wird sich aber durchaus BALD ändern. Jetzt grade ist LEIDER die Zeit, in der man Smart's "an jeder Ecke" hinterhergeworfen bekommt. Viele werden geschlachtet, die Ersatzteilversorgung scheint recht gut zu sein, es gibt auchnoch Neuteile genug.   Wer also wirtschaftlich dazu in der Lage ist und ETWAS weiter denkt, stellt sich heutzutage den einen oder anderen guten Smart "in die Ecke", pflegt und hegt den kleinen, denn "billiger" werden die eher nicht mehr werden. Aber die Zeit spielt uns durchaus in die Karten. Man KANN diese kleinen süßen Flitzer durchaus einfach und günstig am Leben erhalten, als Zweit oder Drittwagen gelegentlich nutzen und eben "bewahren" was man hat.   Ich denke in 10 oder 15 Jahren könnten diese einmaligen kleinen Verbrenner (und Elektro) Mini-Vehikel durchaus sehr begehrt sein. Man könnte, wenn man wollte, sogar darauf spekulieren, vielleicht "macht man nen ordentlichen Gewinn" und wenn nicht, hatte man eben über Jahre nen zuverlässigen und günstigen Begleiter. SO sehe ich mein 450'er Cabrio zumindest. Er war günstig, spontan ersteigert, paar Euro investiert und ich denke, er hat einige Jahre vor sich. Ich muss nun natürlich den kleinen und seine Marotten und Schwachstellen kennenlernen. Und eben "am Ball bleiben" - sonst wirds nur nen Groschengrab. Plan Z steht für MICH übrigens auch schon fest, also, falls es wirklich "nicht mehr tragbar ist" den kleinen am Leben zu erhalten. Aber dazu "später" mehr (also, in vll 6, 8 oder 10 Jahren .... bis dahin kann aber noch so viel passieren ....)     Zum eigentlichen Thema:   Ich kenne jetzt weder den Smart mit all seinen Marotten, noch die Krankengeschichte des hier angebotenen kleinen, der ein liebevolles neues Zuhause sucht. Aber aus meinem obigen Text ist ja quasi zu entnehmen, ich könnte mir vorstellen mir den ein oder anderen "auf Halde zu stellen" - wenn ich denn den Platz dafür habe - wird dieses Jahr eher nichts mehr. Außerdem ist es DANN eine Frage des Preises. Im mittleren 4 stelligen Bereich, absolut unintressant, für nen "paar Grüne" könnte man schwach werden. Im Notfall, für nen paar Grüne Scheine, kann man schlachten und Gewinn erzielen. Oder eben, je nach eigenem können, ein Projekt draus machen, kreativ sein, oder eben "auf lange Sicht" erhalten und später, wenn es keine guten mehr gibt, stolz sein, EINEN zu haben, nachdem sich ALLE ANDEREN die Finger lecken .... Oder eben "gewinnbringend abstoßen" - aber das geht, denke ich, frühstens in 8 bis 10 Jahren .... Man müsste eben spekulieren wollen 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.548
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.