Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Elfenzuechter

Gebrauchter Smart ... wie schaltet man richtig hoch?

Empfohlene Beiträge

Quote:
man will "flott" abbiegen, da der Gegenverkehr kommt, und die Steuerung überlegt sich etwa 2 Sekunden, ob der erste oder zweite Gang eingelegt werden soll - echt zum...

 

Hallo,

 

meiner ist zwar 2001, aber mit dem kann ich das Problem meist umgehen.

Wenn ich zügig abbiegen will und dabei sofort Anschluss ein paar Gänge tiefer benötige, dann trete ich einfach zwei mal kurz etwas kräftiger aufs Gas. So schaltet er ohne nachzudenken, zBsp. vom 5ten in den 2ten und zieht sofort mit mindestens 2500 Touren weiter.

Keiner Nachteil, man muss es etwas üben und einzusetzen wissen.

 

 

Gruss Trixi


193092_2.png

 

Spritmonitor.de

 

RADIO fresh80s - Hier sind die Achtziger zuhause!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich freue mich über die Antworten, vielen Dank nochmal! Noch ist das "Smart-Feeling" ja recht neu für mich, ich hoffe, dass ich im Laufe der Zeit ein besseres Gefühl für das Schalten bekommen werde. Ihr habt mich jedenfalls schon beruhigt, dass ich wohl tatsächlich etwas später schalten kann als die Pfeile mir vorschreiben -- und genau das entspricht auch meinem Bauchgefühl.

 

Quote:
Wieviel km hast du drauf?

 

Der Wagen an sich hat 94.000 drauf. Ich habe den Smart bei einem Verkäufer gekauft, der alte Smarts aufkauft und ihr "Inneres" erneuert, d. h. der Smart hat nun einen neuen Motor (Original, wie mir der Verkäufer versichert), Ölfilter, Zündkerzen, Bremsen usw. wurden auch neu gemacht:

 

http://teresa-automobile.de/

 

Bin bisher recht zufrieden, nun muss ich mich, wie gesagt, nur an die Schaltung gewöhnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte auch den 33kw-benziner (BJ 2002) und erinnere mich noch gut daran, dass ich schon mit 50 im 6ten Gang fahren konnte. meine folgenden Smarts ließen/lassen das gar nicht zu. Ich fahre aber in der Stadt grundsätzlich - wenn möglich - im 6ten Gang. Zum Beschleunigen gern auch mal etwas hochtouriger... aber wichtig ist, wie schon einer der Vorredner sagte: Nach Volllast nicht gleich abschalten. Kalt fahren ist bei dem Auto genauso wichtig wie warm fahren - sonst bekommt der Turbo Risse.

 

 


Beste Grüße

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Gas geben im Automatic Modus wo es unbedingt einer Beschleunigung bedarf, ist ein Anfängerfehler erster Güte :)

 

Glaube da mussten wir alle durch.. 8-)

 

Fahre innerorts immer im Automatic Modus, und vor Kreiseln zB drücke ich das Gaspedal kurz durch, damit er runterschaltet und ich dann gleich Pfupf habe, falls ich gleich noch kurz in den Kreisel huschen will...

 

Die Autobahnausfahrt von meinem Wohnort ist auch so döfisch... erst gehts rauf und dann kommt eine enge 90° Kurve. Genau in der Kurve schaltet er immer einen runter, sprich genau dann wenn Du eigentlich Beschleunigung benötigst. Wenn ich dort im A-Modus durchfahre, bleibe ich fast stehen. Ergo dort wird von Hand vor der Kurve runtergeschaltet.

 

Hat schon seine Macken, die Schaltung, aber mich persönlich stört es jetzt nicht dermassen. Auch die von vielen verfluchten Schaltpausen stören mich ehrlich gesagt nicht, fahre ja keine Rennen.

-----------------

Grüsse

-Marc-

 

1031e.jpg

 

Pulse Coupé 2003, Fisma SR1, SW-X Chip

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.