Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
toto2508

Außenantenne Problem

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe ein kleines Problem.

Als ich letztens das Frontpanel an meinem 450er abnehmen wollte, muß ich auch die Antenne auf der Linken Seite abschrauben.

Das klappte nicht und ich mußte grobe gewallt wallten lassen und habe damit meine Antenne in seine Einzelteile zerlegt. Gut dachte ich mir kaufst du dir in der Bucht eine neue gebrauchte Antenne.

Heute ist das gute Stück mit samt Fuß gekommen und siehe da, das gleiche Problem!! :-x

Da ist diese nicht auch schrotten will, wollte ich mal fragen ob jemand von euch solch ein Problem hatte?

Ich dachte schon an ein WD-40 Bad. Aber ich glaube nicht dass dieses Zeug so tief vordringen kann, weil der Fuß der Antenne doch unten abdichtet.

Könnt ihr mir weiter helfen??

ich würde mich sehr freuen.

 

Gruß

Toto

 


Smart Forfour

147043.png

Smart Fortwo CDI

726121.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im SC neu kaufen und das Gewinde an der Antenne mit Kupferpaste einschmieren und zwischendurch mal wiederholen ;-)

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann mir keiner weiterhelfen???? :-? :-? :cry:

 

 


Smart Forfour

147043.png

Smart Fortwo CDI

726121.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wobei soll man Dir denn weiterhelfen? :-?

Dir ist nicht mehr zu helfen! :-D

 

Daß die Antenne in den Fuß rein wächst und dann nicht mehr von diesem getrennt werden kann, ist ja nun kein großes Geheimnis mehr!

Solche Teile kauft man sich auch nicht gebraucht! :roll:

Die kannste gleich mal in die Tonne kloppen.

 

Wie Timo schon schrieb ist es wichtig, das Innengewinde des Sockels und das Aussengewinde der Antenne von Anfang an und regelmässig zu behandeln, damit es nicht zusammen wächst.

Das bekommt man nämlich nie mehr auf, das kannst Du mir glauben.

Ich habe selbst schon wochenlange Versuche mit diversen Rostlösern hinter mir! ;-)

 

Was meinste wohl, warum der Verkäufer die Antenne verkauft hat! ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.12.2011 um 18:37 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da es keine wirkliche Lösung für das festgegammelte Antenne-Problem ausser Neukauf gibt, nein.

 

 


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir glaubt ja keiner...... :roll:

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.12.2011 um 16:49 Uhr hat steve55 geschrieben:
Da es keine wirkliche Lösung für das festgegammelte Antenne-Problem ausser Neukauf gibt, nein.

 

Ich habe mir eine Antenne aus dem Zubhörhandel gekauft, die ein beidseites Innengewinde hat. Dadurch hatte ich die Möglichkeit einen Gewindestift aus Edelstahl in die Antenne einzukleben. Der Edelststahl geht keine so feste Verbindung mit dem Antennenfuß ein wie ein Normalstahl. Regelmäßiges Losschrauben muß aber trotzdem sein, der Antennenfuß ist halt sch*****.


My japanese name is Michizane Shigemitsu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab nen 540 cd i, der seit 10 Jahren keine Antennepflege genossen hat, habe jetzt aber eine Kleinere Antenne gekauft und wollte die drauf machen, bekomme die alte aber auch nicht ab, kann man die irgendwie entfernen ohnen den Antennenfuß zu zuerstören?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, wenn die schön festgegammelt ist, hilft meist nicht mal ein gutes Kriechöl mehr....

 

 


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.12.2011 um 14:36 Uhr hat Wiamor geschrieben:
Ich hab nen 540 cd i,

Ich denke mal, Du meinst nen 450er cdi, sonst wär mer im BMW Forum! ;-)

 

Vergiss es, die bekommste nie mehr los, auch wenn Du die jahrelang in Rostlöser oder Öl einlegst.

Das ist aber kein Problem, der Antennenfuß kostet unter 15.- EURO neu und montieren kannst Du ihn selbst, dazu muß nur das schwarze Dreieck weg gemacht werden, das mit einer Plastikdübelschraube befestigt ist.

Wenn Du ohnehin eine kurze Antenne montieren willst, ist der Antennenfuß die einzige Mehrausgabe, die Du dann hast!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.12.2011 um 16:46 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Okiiii :-x :cry:

ich habe es mal versucht in WD-40 ein zu legen.

Und!!! Haaa ich habe es los bekommen Bääääääättsch.... :lol: :lol: :lol:

Freu!!

 


Smart Forfour

147043.png

Smart Fortwo CDI

726121.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na dann 1:0 für dich! ;-)

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Glück gehabt!

In 98% aller Fälle rührt sich nichts mehr, trotz Ölschwemme.


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ehrlich gesagt, ich habe auch nicht damit gerechnet :) :)

 

 


Smart Forfour

147043.png

Smart Fortwo CDI

726121.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sollte ich den Fuß direkt bei smart bestellen oder gibts das günstigere lieferanten?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei einem Teilepreis unter 15.- EURO sollte diese Frage eigentlich obsolet sein! :roll:

 

Aber wenn Du genügend Zeit investierst, bekommst Du ihn vielleicht auch noch ein paar Cent günstiger!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.12.2011 um 16:41 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.