Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Laguna-1

Neuer im Forum

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen.

Ich bin neu im Smart Forum.

Ich hab seit einem halben Jahr einen 99'er als Zweitwagen :). Macht Spaß diesen Flitzer zu fahren. Wegen dem Spaß habe ich mir gestern ein zusätzliches Modell Limitid-1 aus 98 mit einem Schaden geholt. Bin gespannt, ob ich die Lösungen meiner "freiwilligen" Probleme mit Eurer Hilfe finde. Bei Ihm wurde der Motor überholt und er läuft auch einwandfrei....... wenn er läuft. Unter Umständen kann es nähmlich während der Fahrt passieren, dass alle drei Kontrollleuchten links unten (Bremse,ABS u. Trust?) leuchten und der Tacho auf Null fällt. Nach dem Entfernen des Ganges im Stillstand geht kein neuer Gang hinein.

Beim nächsten Start ist es meistens wieder ok.

Aber nicht lange........

Außerdem habe ich gestern festgestellt, dass eine Öllache unter stehendem und laufendem Motor entsteht.

Aber das findet man sicher heraus.

Vielleicht hat jemand auf Anhieb eine Lösung... (ABS-Steuergerät oder oder????)

 

Biss denn Uwe :) :) :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Herzlich willkommen und poste mal dein Problem im Technikforum, dort sind die Fachmänner ;-) . Ach ja, nimm Miele nicht zu ernst und allzeit knitter- und pannenfreies Kugeln.

-----------------

Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.

 

speedyfrognet.jpg

 


Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.

 

speedyfrognet.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die bisherigen Antworten.

Natürlich sind das Dinge für das Technikforum, bot sich aber bei der Vorstellung an zu erwähnen.

Ach übrigens..... was für einen Schrott... ist für den anderen eine Herausforderung.

Sicher erst nach den Feiertagen habe ich das neue (ALTE) Teil hergerichtet um Fehleranalyse zu betreiben und ebenso konkrete Fragen zu stellen.

Bis demnächst ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Das ist ein oft gehörtes Märchen, aber dadurch wird es nicht wahrer. Es gibt zwar diese Möglichkeit, aber sie ist selten. Normal ist hingegen daß der 450 CDI immer reichlich Öl im Ladeluftkühler hat, dies kommt durch die Kurbelgehäuseentlüftung. Und das wird auch nicht weniger wenn ihr den Turbo erneuert, da könnt ihr erneuern bis ihr schwarz werdet.   Tatsächlich ist das so: Die Ölmenge im Ladeluftkühler bleibt relativ gering, wenn 1. der Ölstand am Peilstab nicht höher als auf Mitte steht und 2. der Smart gelegentlich mal "Vollgas" auf der Autobahn gefahren wird, so 10 Minuten alle 1000 Kilometer reichen, oder ersatzweise immer relativ flott gefahren wird, auch auf Landstraßen z.B.. Ein Smart 450 CDI ist für Kurzstrecken in der Stadt sowieso nicht geeignet, zumindest nicht ständigen Kurzstreckenbetrieb. Wie ist dein Fahrprofil?   Die Ölmenge, die er sich denn reinsaugt und mit verbrennt ist für den Diesel unschädlich (für den Benziner ist das etwas anderes). Im Ladeluftkühler sind bei Beachtung der o.g. Regeln normal auch nur ein paar Milliliter Öl, so ein halbes Schnapsglas vielleicht, wenn überhaupt. Ebenso ist dieses Öl nicht für iregendwelche anderen Probleme verantwortlich die du mit dem Smart vielleicht hast.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.457
    • Beiträge insgesamt
      1.601.821
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.