Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
gue001

Querbeschleunigungssensor spinnt

Empfohlene Beiträge

Hallo, hat jemand die Pin-Belegung des unteren Steckers (T2) am MEG ? Der Austausch des QBS hat leider nichts gebracht, ABS Lampe ist immer noch sporatisch da. Ich vermute einen Kabelbruch zwischen Steuergerät und Sensor. Zum Durchmessen bräuchte ich aber die Pin-Nummern der 3 Kabel, die zum Sensor gehen. Fehler wurde übrigens beim Fehlerauslesen via OBD bestätigt.

Es handelt sich um einen 450èr CDI Bj. 2001, Vielen Dank für eure Hilfe, Günter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur die ABS Lampe ist an. Fehlerspeicher wurde schon 2 mal ausgelesen, Fehler kommt immer vom QBS. QB-Sensor wurde vor einigen Tagen gewechselt, leider ohne Besserung. Ich brauche das Atuo zum Glück nicht so dringend (Wechselkennzeichen) aber es ärgert mich trotzdem. An richtiges Fahren, ist momentan mit der "ruckelnden Kugel" auch nicht zu denken. Wenn das Wetter wieder schöner ist, werde ich die Kabeln vom Sensor zur Box durchmessen. Schaltplan oder Pinbelegung vom Stecker wären halt super, wird aber auch so gehen... Schönen Tag noch, Günter

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

QBS nach Einbau auch neu angelernt?

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Endlich läuft der Kleine wieder technisch einwandfrei..... Am Samstagnachmittag hat DHL den neuen AGR-Kühler geliefert und ab 16Uhr bis etwa 19Uhr war dann auch alles wieder eingebaut sowie Kühlsystem mit ~4,5L neu befüllt worden. Mein 22jähriger Sohn hat mir etwas geholfen, was auch z.T. unablässig war. Der neue Kühler ist im Februar 2025 in Spanien gebaut worden....hoffentlich in besserer Qualität als der alte Originale. TIP: Den Motor etwa 12-13mm mittels der original Schrauben etwas ablassen. Das schafft dringend nötigen Platz um die Halteplatte am AGR Ventil gut anschrauben zu können. Außerdem habe ich AGR Kühler mit AGR Ventil nur lose verschraubt eingesetzt. Danach AGR Ventil am Motor verschraubt sowie AGR-Kühler am Abgasrohr. Erst jetzt wurde AGR-Kühler mit AGR-Ventil fest verschraubt. Warum machte ich das?: Die Bohrungen für die M6 Schrauben im AGR-Kühler sind ca. 7,5mm groß und somit gibt es relativ viel Spiel. Ich wollte vermeiden, dass es vermeidbare Spannungen gibt, wenn ich beides zuvor fest miteinander verschraubt einbaue. Problem: Das fest Verschrauben im eingebauten Zustand von AGR Kühler und Ventil ist alles andere als einfach. Die untere Schraube konnte ich nur von unten her erreichen, dazu muss von oben jemand den Torx aber führen bzw. dirigieren, weil von unten nichts zu sehen ist. Alles andere war aber gut zu erledigen und es gab keine Überraschungen.   /Chris  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.247
    • Beiträge insgesamt
      1.598.076
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.