Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sebbi1983do

Gewindefahrwerk einbauen?? Viel Arbeit?

Empfohlene Beiträge

Hallo. Ist es viel Arbeit nen Gewindefahrwerk zu verbauen?? Was muss alles ab gebaut werden?? Hat jemand ein paar Tipps?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei den Eingangsfragen halte ich es nicht ratsam ein Fahrwerk verbauen zu wollen :roll:

-----------------

bk5ldt6m1lh2q7imm.pngbk5ljorxr43a7vbpq.png

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frontpanel muss ab

der Rest ist dann eigentlich selbsterklärend.

 

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,ein guter tiefer Federnsatz mit geänderten Begrenzern langt völlig aus.

KAW fällt schön.

Gewinde meiner Meinung nach bei der Kugel überflüssig.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt kommen wieder die Kerle mit der FEDERKACKE!!!

 

Sorry ihr habt echt keine Ahnung. Ich hab ein 450er Cab Diesel. Und bin nur FEDERN gefahren und jetzt fahre ich BILSTEIN Gewinde.

 

Das sind WELTEN und wer behauptet Federn mit orig. Dämpfern wäre das gleiche soll bitte auf Bus und Bahn umsteigen weil er keine Ahnung hat.

 

Sorry das ist einfach FAKT. Ich kann doch keine Federn einbauen und sagen das wäre das gleiche. Unfassbar ehrlich.

 

Ich hab den EINBAU von dem GEWINDEFAHRWERK selbst und alleine gemacht. Frontpanel muss RUNTER ganz klar. Die Scheinwerfer müssen raus das du an die DOMLAGER oben ran kommst.

 

Du brauchst einen 21er Ringschlüssel und einen 7ner Imbus. Hat nicht jeder wird hier auch oft geschrieben ist auch so.

 

GANZ WICHTIG. VIEL ZEIT nehmen, weil bevor du schraubst solltest du die DOME gut schmieren mit Rostlöser oder WD40. Ich sag dir mindestens 3.Std immer wieder besprühen das es gut einwirkt. Weil hast du den IMBUS oben rund gedreht ist ENDE. Dann geht nur ein Spezialwerkzeug was nicht jeder hat, oder du musst wie ich FLEXEN. Ich wollte das orign. Fahrwerk eh net mehr haben also hab ich die FLEX angesetzt und ZACK Feder durch und alles ging ganz gut.

 

Kleiner TIPP. Wenn Fahrwerk ern. dann auch gleich das ganze DOMLAGER bzw die Gummis und alles was beim Smart dort sitzt. Schadet net bevor doch mal was knarrt danach lieber gleich NEU. Sicher ist sicher sind etwa 50Euro die TEILE.

 

Also gut einwirken lassen das WD40 oder Rostlöser und du kannst dich dann hinten an das Fahrwerk machen. Ist etwas einfacher hinten da muss der orign. Dämpfer unten und oben losgeschraubt werden und du musst die Achse absenken sonst kriegst die Feder sehr schlecht raus. Neue Feder ist einfacher da KLEINER :) Hinten ist echt ne einfache Sache und wenn man bissle schrauben kann ist hinten in 30min beidseitig erledigt.

 

Klar hab ich jetzt nicht alles genau detaliert geschrieben, aber das grobe ist mal so. Solltest du Fragen haben schreib ne PN weil hier werden jetzt wieder viele BLA BLA schreiben was unnütz ist.

 

Hier für dich noch BILDER vom GEWINDEFAHRWERK. Die Coreline fahr ich nicht mehr. Aber er wird mit den Digi´s sicher auch so da stehen :-D

 

SOMMER mit CORELINE:

2p8t3cg7.jpg

 

WINTER mit Stahlfelgen und stolzer RADKAPPENFAN :-D

lp7xrocl.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

UND er ist genug weit runter gekommen obwohl der Herr da anfangs sehr ungläubig war

 

:-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D

 

sonst muss ich ihm da 100% zustimmen!

[ Diese Nachricht wurde editiert von tagdog2405 am 05.12.2011 um 22:06 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das stimmt, aber du siehst ich hab auf die Erfahrung gehört und bin deinem RAT gefolgt mit dem Gewinde und ich bereue es bis heute nicht.

 

Keinen Kilometer bereue ich es. Das war wirklich eine gute Sache. Hat dich zwar sicher paar NERVEN gekostet, aber ich hab jetzt meinen Spaß damit :-D

 

Danke dir Tagdog!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

@ KLugscheißer = wer vergleicht hier Federn mit Gewinde?!Außer Dir keiner

 

Und wenn schon Gewinde,dann was Richtiges!

Aber Bilstein is eher was für die die gerne würden,aber nicht können ;-)

 

Denke das Ganze hilft dem Threadstarter ungemein weiter

 

Gruß

der Olli

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.12.2011 um 22:28 Uhr hat Oliver-B-70 geschrieben:
Hi,ein guter tiefer Federnsatz mit geänderten Begrenzern langt völlig aus.

KAW fällt schön.

Gewinde meiner Meinung nach bei der Kugel überflüssig.






WAS STEHT DA???

 

Der Threadsteller hat nach EINBAU von einem GEWINDEFAHRWERK gefragt und net nach deiner Meinung oder?? Also spar dir doch deine dummen Kommentare.

 

Was gibt es den für den 450er Cab noch an Gewindefahrwerk mhhh wenn du es so gut weist??

 

Bilstein und KW sonst gibt es nix was ich wüsste!!! Bilstein ist im Motorsport vertreten und du stellst es hin wie ein NoNameKram.

 

Lieber ein Klugscheißer als ein DUMMSCHWÄTZER wie du.

 

Und nun beim THEMA bleiben.

 

Einbau von GEWINDEFAHRWERK

 

DANKE

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Smart-Freunde....ihr müsst viel ruhiger werden.

Jeder hat seine Meinung, die jeweils mit mehr oder weniger Fachverstand vertreten wird.

 

Leben und Leben lassen!!

 

Fakt ist: nur mit Federn wird es unkomfortabel...ich stehe momentan auch vor der Problematik. Habe seit fast 10 Jahren Digi-Tec ( Eibach) Federn drin und das Fahrverhalten nervt nur noch.

 

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 04.12.2011 um 22:28 Uhr hat Oliver-B-70 geschrieben:
Hi,ein guter tiefer Federnsatz mit geänderten Begrenzern langt völlig aus.

Klar langt es aus wenn man ohne Anspruch ist :-D

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @smart45005, frundsätzlich ein lobenswerter Grundgedanke. Die Einsicht das es vielleicht keine gute Idee ist, da es im Fall der Fälle eben Stress ohne Ende bedeuten kann, hast du ja erlangt.   Sicherlich, etwas verleigen, egal ob Werkzeug, Fahrzeug, Freundin oder Hund, ist nicht immer einfach, oder "jedermans Sache" ....   Bei Hochpreisigen Dingen eine Kaution aufzurufen ist nachvollziehbar - aber grade im rein privaten Bereich mit einem vielleicht faden Beigeschmack. Wenn ich mir eine SD leihen möchte, dafür aber direkt quasi den Kaufpreis, plus Leihgebühr, plus Porte an jemand mir ebenso wildfremden rausrücken soll, kann ich mir dieses Gerät doch auch direkt selbst kaufen - kommt billiger und ist auch für mich als potentiellen Ausleiher sicherer. Wer sagt mir denn, das jemand der etwas verleihen möchte, nocht ein defektes Gerät versendet, um es quasi ersetzt zu bekommen? Auch hieran könnte man mal denken, nicht immer ist nur der "Empfänger" (Entleiher, Käufer...) vielleicht unseriös, es könnte auch der "Versender" (Verleiher, Verkäufer...)   Was ist mit eventuell auftretenden Transportschäden, Haftung bei Verlust auf dem Postweg? Ja, all das MUSS man beachten, wenn man etwas rein privat gut gemeintes "professioneller" aufziehen möchte.   Im kleinen Rahmen, wie ja bereits hier möglich, sich gegenseitig unentgeltlich ohne Haftung/Gewähr zu helfen, kann auch mit einem Verleihen, auf Vertrauensbasis, im lokalen Rahmen funktionieren. Wenn nun also ein Smartianer im Müncher Umland Hilfe sucht - die Shympatie passt usw - könntest du dein SD Gerät auch beim Hilfsbedürftigen belassen - so das er es, wie es zeitlich möglich ist, nutzen und dir anschließend persönlich zurückgeben kann.   Genau auf diese Art und Weise bin ich ja an mein iCar 3.0 gekommen. Einem Kollegen wurde dieses Gerät empfolen, er hat es gekauft. Ich konnte es mal mitnehmen, mir leihen, und meinen Furhpark (kurz bevor ein Smart hinzu kam...) nutzen. Auch der Smart ist ja bei mir enthalten. Was ich damit nun machen kann, oder nicht kann, wird die Zeit zeigen. Learning by kaputt maching - oder so 😄     Ich hätte GRUNDSÄTZLICH kein Problem damit, grade weil ich selbst sowieso extrem wenig Zeit habe, mein Gerät an jemand mir sympatischen vertrauenswürdgigen zu verleihen - aber eben nicht nach Hamburg, Berlin oder München - sondern "im lokalen Umkreis" - Helfen und Hilfe erhalten. Vom iCar sind HIER, im Smart Forum, anscheined ja nicht wirklich alle überzeugt, bzw es wurde mir bereits madig gemacht - juckt mich aber eben bestenfalls sekundär. Das Gerät erkennt den Smart, ich kam bis jetzt da dran, wo ich dran wollte. Ob es klappt neue Schlüssel anzulernen, werde ich wohl bald herausfinden ..... Und wenn sich das iCar als nicht brauchbar für den Smart entpuppt, ist es eben so. VIELLEICHT wäre auch ich mit einem SD besser beraten gewesen - keine Ahnung. Ich steck in den Kinderschuhen was das "selbst per OBD rumspielen" angeht. Vielleicht kauf ich auch einfach zusätzlich noch ein SD Gerät .... Dann habe ich iCar 3.0 UND SD .... für jedes Auto wohl was eigenes, weil irgendwer an was anderes glaubt wie der andere ....   Dabei sollte man doch davon ausgehen dürfen, das OBD II, ebenso wie CAN BUS eine genormte Komunikations-Technik ist - entweder man kann damit arbeiten und kommt mit dem Gerät klar, oder es geht eben garnichts....     So long - das war das Wort zum Freitag.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.544
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.