Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
xandi

seltsames "Quietschen" bei Lastwechsel.....

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute

Bei meinem, 2001 -450iger passion 40kw Benziner gibt mir ein seltsames Geräusch beim Lastwechsel,sprich im Automatik oder Schaltmodus jeweils beim Gangwechsel bzw. Vollgas wegnehmen,Rätsel auf.Ich weiß eine Diagnose ist schwierig,die beiden Keilriemen habe ich schon mit Siliconspray bearbeitet-die sind es definitiv nicht! Vielleicht Motoraufhängung?oder Auspuffhitzeschutzblech? Was meint IHr,liebe Gemeinde?

Danke für alle Antworten im Voraus Hubsi :-? :-?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von xandi am 01.12.2011 um 09:43 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo, und herzlich willkommen.

hatte auch ein quietschen beim lastwechsel. Tausch des Motorlagers und später der Stabis hat den Erfolg gebracht. Willst Du selber daran arbeiten? Schau mal hier

willst du selber daran arbeiten? hier steht auch was dazu.

Wenn noch Fragen offen sind...

Grüß, Otto

 

:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

PS was die Keilriemen angeht, hast Du ja schon festgestellt, dass die nicht sind. Aber das Einsprühen mit Silikonspray hätt ich nicht gemacht. Die sollen ja haften. Silikonspray ist fürs gleiten da, oder irre ich. Geschadet scheint es nicht zu haben?

Da weiß vielleicht jemand anders mehr dazu...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So isses, o-m, genau so! Da gibts jetzt nix zu widersprechen.

Keilriemen schmieren ist ein totaler Schuss in den Ofen.

Die Riemenkraft, mit der das Antriebsmoment z.B. für die Lichtmaschine übertragen wird, ist dem Reibwert zwischen Riemen und Scheibe direkt proportional.

Halbiere ich den Reibwert durch Silikonspray, halbiere ich auch das übertragbare Antriebsmoment. Um das auszugleichen, müsste ich die Riemenspannung verdoppeln.

Das hält aber das vordere Lager der Lichtmaschine nicht lange aus. Dessen Lebensdauer wird sicher mehr als halbiert.

 

Keilriemen und Keilrippenriemen fangen übrigens dann an zu quietschen, wenn die Reibung zu gering wird. Da hilft nur nachspannen, um sie zu erhöhen und nicht schmieren, um sie weiter zu verringern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,auch wenns nichts genützt hat,geschadet hat es auch nicht......... das lästige Lastwechselquietschen kommt übrigens von hinten links(von der Fahrerseite in Fahrtrichtung gesehen),es könnte wirklich wie O. meint,das Motorlager sein(?)das teste ich jetzt einmal als erstes.Die Stabis klingen,glaube ich anders.Mal sehen. Muß halt wieder mal eine Schrauberschicht einlegen.

L.G Hubsi :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich hab reichlich Erfahrung mit GJ-Reifen auf meinem alten 44 CDI und die sind durchwachsen.   Im Prinzip sind es umgelabelte Winterreifen. Und wenn man die durch einen heißen Sommer zerrt, sind sie danach ausgehärtet wie der Radiergummi im alten Schulmäppchen meiner Kindheit. Dh, sie taugen sie im Winter nix mehr und im Sommer nicht viel mehr.   Mit solchen Reifen hast  -trocken wie naß- Bremswege wie ein Supertanker auf hoher See. Hat mich fast mal den Wagen gekostet als vor mir einer rübergezogen ist und ich voll in die Eisen mußte, ich dachte ich rutsche auf Seife, wo man mit guten SR an die Scheibe geflogen und gestanden wäre. Zum Glück war die Nebenspur frei, sonst wärs das gewesen, aber: Nie wieder.   Also egal wie; wenn schon GJ-Reifen, dann die besten die Du kriegen kannst, und die nach spätestens 3 heißen Sommern tauschen, egal was noch an Profil drauf ist. Hier sparen kann teuer werden. Dann kann man aber auch gleich 2 Satz fahren, wenn einen das Geschraube nicht stört und man Platz zum Einlagern des zweiten Satzes hat.   Aber ja: Religionsdiskussion, jeder hat seine eigene Meinung zu.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.110
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.