Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Wens

Anleitung Ansaugbrücke, über denn Einspritzventilen ausbauen

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute, ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Ich suche eine Anleitung, wie man eine Ansaugbrücke über denn Einspritzventilen ausbaut.

 

Smart Fortwo BJ:2000 CDI, mit 58Tkm

Grund ist, leichter Öl oder Diesel Verlust.

Kann vielleicht ja jemand helfen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für den Benziner kann ich folgendes berichten,

evtl sind die schwer zu findenden Schrauben gleich. Zündkabel etc. wird natürlich keine geben. Sorry mehr weiß ich dazu nicht.

 

so gehts beim Benziner 450:

Diverse Zündkabel ausstecken, 3 gleich, die anderen bei Bedarf später (Abzieher benutzen) und Magnetsucher (mit Beleuchtung) bereitlegen. Batterie abklemmen.

2 Schlauchschellen auf, gelb markiert

2 schwarze Schrauben, blassorange markiert

6 (!) Schrauben, lila markiert, schwer zu finden (die beiden mittleren sind beide "hintenliegend"); zweites Foto zur Gesamtübersicht

3 Zündspulen a 2 Schrauben lösen (grün)

 

motorgekennzcimg2608.jpg

 

blockbersichtcimg2617.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 12.03.2011 um 23:42 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank, für die Antwort.

Ich habe einen CDI, das sieht es ein wenig anders aus.

Aber wie es aussieht, haben hier nicht viele CDI Motoren.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da das eine reine Schraubarbeit ist, sollte das kein Problem darstellen. Leichter gehts, wenn man den Motor hinten etwas ablässt, oder den gesamten I-Träger. Ich habs jetzt nicht ganz genau vor Augen, aber eigentlich ist es selbsterklärend.

-----------------

 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

211217_195086140529674_398<BR>7145_n.jpg

 


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.