Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
arteck

[S] Spritzdüse vorne - für den Wischerarm

Empfohlene Beiträge

hat da jemand noch was rumliegen.. was nicht komplett zu ist ??

 

 


*****************************************

limited2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meinste das lohnt sich so´n Teil zuschicken zu lassen ?

 

Einfacher dürfte sein zun CentrO zu fahren und beim Teileknecht die Düse mit Schlauch (Teilenummer C0001566V002000000 ) neu zu ordern, kost nicht die Welt ;-)

 

 

LG

Jochen

-----------------

bj6lz7jh0i2yxqsm9.jpg

dangast.jpg

icq: 383-898-865

 


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

14 teuros...war ich schon.. ich dachte der will mir ein ganzes Wischergestänge verkloppen...

 

ich bin nicht gezig aber für ei Plastikteil mit 3 Löschern ..nö

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von arteck am 29.11.2011 um 07:07 Uhr ]


*****************************************

limited2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das Teure ist nich das Plastikteil sondern die Klammer am Schlauch und das Kügelchen welches die 4. Bohrung verschliesst 8-) :-D

 

bekommste denn die alte Düse nicht irgendwie frei? ....Druckluft, Entkalker oder (auch wenn´s sich blöd anhört) Urinsteinlöser???

 

Hast PN

 


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Silberkugel450, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Geht doch deutlich "schonender". Ich erinnere mal an den Innen-Sechskant der Kolbenstange (ich glaube SW 7/innen/Inbus zu erinnern). Dann noch die Klemm-Vorrichtung zum beschädigungsfreien Festhalten der Kolbenstange, moderate Wärmezugabe und natürlich Rostlöse-Mittel nach Wahl.....   Fazit: Ausbau problemlos und beschädigungsfrei. Die "alten" Stoßdämpfer waren nach Prüfung wiederverwendungsfähig, die technische Kontrolle (TÜV) hatte ebenfalls keinerlei Bedenken/Einwände hinsichtlich der Verkehrssicherheit......(Grund der Überholung war Federbruch beidseitig im Jahre 2024).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.525
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.