Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ClaasHHer

Anleitung zum Tachoausbau und Tachoblätterumbau?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

habe einen gebrauchten Brabustacho erstanden und würde nun gern diesen in meinen Wagen einbauen. Kann man die Tachoscheibe auch einzeln tauschen? Gibt es sowas wie nen Codierstecker den ich vom alten Tacho übernehmen kann damit die Geschwindigkeit richtig angezeigt wird?

 

Beste Grüße

Claas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Tacho kannst Du gar nicht komplett in Deinen Smart einbauen, weil in dem Tacho die alte FIN einprogrammiert ist. Wenn Du den in Deinen einbaust, dürfte der eigentlich nicht funktionieren, zumindest nicht richtig.

 

Wenn Du die Tachoscheine änderst, dann musst Du für diese Tachoscheine eine andere Kennlinie einprogrammieren lassen, einfach ein Codierstecker ist nicht!

 

Kombiinstrument ausbauen!

Tacho Zifferblatt tauschen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dankeschön! habe vergessen zu erwähnen, dass es um einen 451 geht, ändert das was? gibts dazu evtl. auch bebilderte Anleitungen, will nur ungern irgendwelche Plastiknasen abbrechen...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

he Ern...., ich würd sagen, er hat 'nen 451er! ;-)

Dürfte da aber sicher genauso sein mit der FIN, oder?


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.11.2011 um 19:06 Uhr hat ClaasHHer geschrieben:
habe vergessen zu erwähnen, dass es um einen 451 geht, ändert das was? gibts dazu evtl. auch bebilderte Anleitungen, will nur ungern irgendwelche Plastiknasen abbrechen...

 

Upps, gar nicht dran gedacht, daß es ja auch ein paar 451er gibt! ;-)

 

Tacho demontieren!

 

Tacho zerlegen!

 

Man kann sich bei dieser Fakultät übrigens auch selbst zum Ziel navigieren, entweder über einen Suchbegriff oder über die Navigationsleiste!!! ;-)

 

Beim 451er weiss ich das mit der FIN nicht, müsstest Du mal ausprobieren.

Meiner Meinung nach müsste es aber genauso sein wie beim 450er!

Aber Versuch macht kluch! :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.11.2011 um 19:17 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hat geklappt, hatte bei meiner suche wohl zu spezifisch nach tachoscheiben gesucht hätte nur tacho eingeben sollen!

 

Umbau ist geglückt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Haste jetzt den kompletten Tacho oder das Zifferblatt getauscht?

 

Wenn nur das Zifferblatt, haste jetzt einen getunten Tacho!

Läuft ohne Leistungssteigerung wesentlich schneller als vorher! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.11.2011 um 12:27 Uhr hat Mayor geschrieben:
Der Einbau muss von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.

:-? :-? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Wie wäre es denn mit folgendem Vorschlag (zum Üben bzw. Ergänzung der eigenen Erkenntnisse und des eigenen "Könnens"):   Wie von Funman vorgeschlagen, die kompletten McPherson-Federbeine "quick and dirty" schnell selbst wechseln, der Wagen wäre alsbald wieder fahrbereit. Die ausgebauten gebrauchten Federbeine (eins mit gebrochener Feder) in Ruhe zur Erkenntnisgewinnung zerlegen, überholen und mit 2 NEUEN Federn (wie von maxpower879 verlinkt) wieder einbaufertig ins Regal legen. Fürs nächste Mal, frei nach "Murphys Law": Was man fertig hat und einbauen könnte geht nicht defekt..... Dann wäre eine in Zukunft zu erwägende Überholung der "sonstigen" Vorderachse (Schwenklager, Querlenker u.a.m.) nicht mehr ganz so aufwendig/aufwändig.   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.519
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.