Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Pitsmart

Lichtmaschine selbsterregend?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

bei meinem Smart (MC01 mit 54 PS) von '99 war die Lima fest. Also ausgebaut, neue bestellt. Anhand der Anschlüsse könne man die identifizieren, hatte ich gelernt - meine Lima hatte B+ und D+ und sonst keine Anschlüsse. Nur B+ war davon belegt, D+ war frei.

 

Die neue Lima funzt nicht: Batterie wird nicht geladen, Ladeanzeige leuchtet. Meines Erachtens logisch, denn wenn D+ nicht angeschlossen ist...?! Mal Versuch gemacht und provisorisch über D+ erregt: Die Lima ist OK!

 

Was soll ich denn nun tun? Wie macht der Smart das überhaupt, wenn D+ nicht verwendet wird und auch keine andere Steuerungsleitung? Wo ist die Ladeleuchte angeschlossen? Gibt es gar keine Klemme 61?

 

Würde mich über Antwort freuen.

 

Viele Grüße

 

Pitsmart


Size does matter!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die lima wird über die Zee angesteuert und hat wirklich nur 1 Klemme

 

und das dumme ist, das du eben so nicht testen ob sie geht oder net...

 

weil eben keine steuerleitung

 

der smart "merkt" erst ob sie geht oder nicht wenn die Bordspannung unter 11,5 Volt fällt.....dann kommt die "BatterieCheckleuchte"

 

ja das viel zu spät aber wenn wilslt nun "verklagen"

[ Diese Nachricht wurde editiert von tagdog2405 am 23.11.2011 um 00:36 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

;-) D+ und 61 ist das selbe ,und prüfen geht auch nimm eine kleine Sicherung speise B+ ein geh auf eine 12 V Ladekontrolleuchte und schließ das andere Bein der Leuchte gegen Masse .und fertig ist deine Externe Ladekontrolleuchte und der bessere Schritt wäre noch du würdest Zündungsplus nehmen (15) anstatt B+(30)

-----------------

>

Image and video hosting by TinyPicsig_skyline_300.jpg

TESTrunning_franky69nl1.gif

 

 

 

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Lima nur einen Anschluss hat, also B+, kann sie nicht über die ZEE angesteuert werden, Tagdog. Sie kann sich nur komplett selbst regeln.

Vielleicht hast Du eine Lima für einen Smart neueren Baujahres erhalten?

Wenn ich nämlich so die Schaltpläne durchgucke, haben die neueren einen 2. Anschluss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ist denn das für ein Titel ? Kannst Du kein Deutsch ?

 

rms

 

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo.. da das neue gebrauchte MEG erst Dienstag kommt, habe ich heute mal die vorgeschlagenen Messungen durchgeführt. Alle Spannungen  sind vorhanden. Ich habe dann noch eine Prüflampe gebaut, aus einer 21W Birne, etwas Leitung und 2 Kroko-Klemmen. Leider fließen damit nur etwas unter 2A .. aber besser als nichts. Auch dieser Test hat funktioniert. Keine dunkle Lampe gefunden.   Es deutet also noch mehr auf das MEG als Fehlerquelle hin.. Dann habe ich das vorgestern ausgebaute Steuergerät geöffnet und dann n Augenschein genommen..  Ich habe mal die 3 großen Kondensatoren  mit einem Kapazitätsmessgerät gemessen  Allerdings im eingelöteten Zustand. Der Schwarze hatte  -10%, der Silberne -30% und der Blaue -83,5%. Also Schwarz 900uF vom 1000uF, Silber 70uF von 100uFund der Blaue hatte 16,5 uF von 100 uF.  Morgen werde ich die mal auslöten und dann nochmal messen. Oder ich löte hinten mal welche zusätzlich drauf, um auf die angegebenen Werte zu kommen..( vorausgesetzt, ich habe die richtigen).  Wasserschäden oder defekte Lötstellen waren augenscheinlich nicht zu erkennen..   Für heute war es das erstmal. Schöne Grüße,   Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.639
    • Beiträge insgesamt
      1.605.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.