Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kruso

Problem bei AUX-In Nachrüstung

Empfohlene Beiträge

Hallo,

Ich habe am We bei einer Freundin einen Auxanschluss nachrüsten wollen. Habe also den Auxadapter von blaupunkt hinten in Kammer C reingesteckt das radio auf AUX geschaltet ein Handy dran gehangen und es passierte nix... Habe jetzt hier immerwieder gelesen, dass ich pin 13 und 15 brücken soll um ihm vor zu gaukeln es wäre ein cd-player vorhanden. Muss ich das auch tun? Weil ansich hat sie ja einen cd player und kann aux ja im Radio anwählen. Nur leider kommt kein ton :(

Was kann ich tun? An dem Blaupunktadapter sind drei kabel dran.

 

sorry es handelt sich um einen 451er bj 2007

[ Diese Nachricht wurde editiert von kruso am 15.11.2011 um 21:55 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Radios vom 451 sind nicht mehr von Blaupunkt! ;-)

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das gibt es nicht nur bei MDC!

Bei HiFi-Matze kostet es weniger als die Hälfte! ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.11.2011 um 21:47 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.11.2011 um 21:46 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Bei HiFi-Matze kostet es weniger als die Hälfte! ;-)

 

Autsch! :-D


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Kabel für AUX-In für Blaupunkt-Radios passen zwar vom Stecker her, aber eben nicht in der PIN-Belegung.

Man sieht auf dem Bild sehr schön die "Kabelbrücke" beim Kabel für dem Smart AUX-IN:

 

AUX-IN-SMART-alle-Modelle-450-auf-35mm-Klinke.png

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Matze, das ist jetzt aber das Kabel für den 450er Smart, das Du abgebildet hast.

Mein Link war auf das Kabel von Dir für den 451er Smart, von dem ist nämlich in diesem Fred die Rede! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mist, jetzt war ich nach so langer Zeit mal wieder im Forum und hab so viele Beiträge gelesen, dass ich die Autobezeichnung überlesen habe.

Die Beschreibung mit "Blaupunkt-Adapter" (das ist nämlich ein blauer Mini-ISO), der eine Kabelbrücke braucht, um ihm nen CD-Player vorzugaukeln, war zu eindezutig auf den 450er anzuwenden.

Beim 451er gibt es diese KAbelbrücke nicht mehr - der blaue Mini-ISO-Stecker, den auch Blaupunkt verwendet, ist aber ohnehin nicht mehr der benötigte ;-) Aber stimmt, du hast das richtige ja eh schon verlinkt ;-);-)

 

Viele Grüße

Matze

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.