Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
trams99

Gebrauchter Smart - Frage zu KM Laufleistung

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich würe mir gerne als Zeitwagen einen Smart zulegen. Habe auch schon viel im Forum gelesen.

Bei meinem geplanten Budget von max 4000 Euro, wird es wohl auf jeden Fall ein Smart mit eher höherer Km Laufleistung (so ab 70.000) werden.

Was mich nachdenklich stimmt, dass zumindest die Benzinmotoren kaum länger wie 100.000 km durchhalten.

So hat es zumindest den Anschein aus dem was man hier so liest. Gibt es den jemanden hier, der einen Benziner mit 599er Motor schon deutlich über 100.000 km fährt? Logisch ein Auto mit entsprechender Laufleistung hat Verschleiß, keine Frage. Aber regelmässige Wartung und entsprechender Umgang vorausgesetzt, sollten 150 - 200.000 km Laufleistung für einen Motor kein Thema sein und ein kompletter Ausfall des Motors eher eine Ausnahme. Das würde ja einen gebrauchten Smart mit hoher Laufleistung fast unverkäuflich machen.

 

Also die Frage Motordefekte ab 100.000 beim Benziner eher Ausnahme oder die Regel?

 

Vorab schon mal vielen Dank für eure Beiträge.

 

Viele Grüße

Michael

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.11.2011 um 11:41 Uhr hat trams99 geschrieben:


Also die Frage Motordefekte ab 100.000 beim Benziner eher Ausnahme oder die Regel?

 

Das ist eher die Regel. Können auch 120.000 km sein, aber irgendwann ist Schluss. Ein ATM kostet aber auch nur um die 1.300,00 € plus Einbau (siehe links in der Werbespalte, z. B. beim smarten Service/Fismatec).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mich auch erst mal lange hier ein gelesen welcher Smart für mich in Frage kommt.Habe dan irgend wan hier festegestellt das der Benziner Motor haltbarkeit nicht so gut ist.Habe mir dann vor 5 Wochen für 4300 Euro einen CDI von 5/2004 gekauft mit 65.000KM.Der Diesel hällt länger.Der kann schon 200000 oder mehr packen.Mit 41Ps zwar nicht so der börner ,habe dann aber vor kurzen ein Chip Tuning machen lassen & mus sagen völlig anderes fahren.Nutze ihn auch als Zweitwagen,Arbeit ,Hundeplatz u.s.w.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Fosi am 10.11.2011 um 21:53 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Fosi am 10.11.2011 um 21:54 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.