Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
olivertrostel

...ungleichmäßige beschleunigung...???

Empfohlene Beiträge

...hallo nochmal zusammen...ich habe ebenso noch folgendes problem... seit einigen wochen bemerkt man beim beschleunigen... ich nenne es mal... ein leichtes eiern... also kein gleichmäßiges beschleunigen...nicht wirklich schlimm... aber eben doch merkbar... kilometer habe ich mittlerweile 80000...(1998 er benziner)...kaum ölverbrauch... und die höchstgeschwindigkeit wird ebenfalls ohne probleme erreicht...weiß jemand rat ? ...danke und gruß: oliver

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du meinst bestimmt eine"wellenförmige beschleunigung".

 

ursachen: druckdose der wastgate steuerung innen verölt.

 

riss im abgaskrümmer bis zur klappe.

 

da du keinen ölverbrauch hast werden die abstreifringe ja dicht sein!

-----------------

LG Steffi & Holger

kopievonbild0094.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist bei mir nun auch aufgetreten.....muss also mal an die Druckdose ran.

 

Muss man die zwingend ausbauen oder geht es auch irgendwie mit Einweg-Spritzen/Schläuchen !?!?! :-?

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.11.2011 um 20:43 Uhr hat olivertrostel geschrieben:
...waste gate verölt... hmmm...reinigen oder ersetzen...? danke vorab...

Nicht Wastegate! Druckdose!

Das Wastegate ist die Abgasklappe im Auspuffkrümmer, die Druckdose ist das Teil am anderen Ende der Stange! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

muss die Druckdose zwingend ausgebaut werden? :-?

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, ich beantworte es selber: ja sie muss ausgebaut werden, sonst kommt man da nicht ran !!!

 

habe gerade einen Rundumschlag: Ansaugsystem auber machen ( ölig) Auspuff wechseln ( 27. Riss drin, Kack Sportauspuff, demnächst zu verkaufen ) und Druckdose.

 

Mann, habe es lange nicht auseinander gehabt....und gleich muss alles wieder zusammen, weil morgen arbeit ....puh

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ziemliche Fummelage.....eine schraube von der Auspuffbefestigung doll gedreht ( getriebe) aber: Smart schnurrt ;-)

 

;-)

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

trotz meiner nächtlichen Bemühungen ist das wellenartige Beschleunigigen immernoch!

 

Ich hab zwar das Gefühl das es weniger/schwächer ist ...aber es ist noch da!

 

Und nun ?? :-?

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Ihr Bastler...was ist los????

 

keiner eine Idee?? :-?

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Lurch,

 

habe seit ca. 1 3/4 Jahren auch ´nen alten 55PS Benziner Smartie. Hatte auch diese "wellenförmige" Beschleunigung. Nach langem Lesen und Suchen im Forum hatte ich über Ebay ´ne Druckdose gekauft und gewechselt. Die Alte sah ziemlich vergammelt aus. Justiert und neu eingestellt hatte ich nichts an der Druckdose, also rein und raus.Glück gehabt! Nach 1,5 Jahren läuft noch alles bestens. Mein Krümmer wird übrigens nur noch von seinen Rissen zusammengehalten. :-D

Kommt aber auch noch alles neu. Habe Smartie ja lieb. 8-)

 

Gruß smart-o-mat


Gruß smart-o-mat

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Jetzt mal ernsthaft und ohne Ironie oder Sarkasmus, etc...   Ich persönlich halte es für äußerst unelegant, ein defektes und nicht fahrbereites Fahrzeug verkaufen zu wollen, noch dazu mit dem Hintergrund oder der Intention, "noch einen guten Preis" erzielen zu wollen.   Wenn es Smarterfahrene Schrauber gibt, die so etwas selber reparieren können und wollen, die möchten doch, nachdem sie die Arbeit hinein gesteckt haben, Geld für Ersatzteile und Zeit investiert haben, selber den Profit als Frucht ihres Könnens und ihrer Arbeit einstreichen. Sei es als Preis beim Wiederverkauf oder selber ein günstiges Fahrzeug zu fahren.   Du hast zwei Optionen. Den Wagen abgemeldet zu verticken an jemanden, der ihn auch noch transportieren kann. Das käme preislich fast ans Verschenken oder Verschrotten heran.   Oder Ihn selber, auf welchem Wege auch immer, in eine Fachwerkstatt zu verbringen. Da gibts ja auch einige Möglichkeiten, wie man dies bewerkstelligen könnte. Und dann dort Instandsetzen zu lassen um das Auto dann angemeldet und Fahrbereit zu einem deutlichen besseren Preis zu verkaufen, wenn man es nicht mehr will oder selber weiter zu nutzen.   Sich bequem zurückzulehnen und zu erwarten das jemand dein technisches Problem löst, ohne das du Arbeit und/oder Zeit investierst und noch dazu kein Geld verlierst, ist "nicht schlau".   - Wenn du es selber nicht reparieren kannst, kann eventuell die Werkstatt das Fahrzeug reinschleppen. - Du kannst ein Abschleppunternehmen beauftragen. Was das kostet, weißt du schon. - Du kannst dir selber ein Auto mit Anhängerkupplung besorgen (leihen) und einen Anhänger dazu mieten und die Kiste selber zur Werkstatt bringen. (die passende Fahrerlaubnis vorausgesetzt)   - oder das Teil in Kleinanzeigen setzen gegen Gebot - Selbstabholer... und hinterher winken...   ALLES kostet und ist mit einem gewissen Verlust behaftet. Sogar der Tod ist nicht umsonst, der kostet das Leben...   BG        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.