Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Choppman

Lufdruck Kumho Solus Vier KH21

Empfohlene Beiträge

Hallo ihr,

 

habe von der Originalen 145er Vorne und 175er hinten auf 175 Vorne und 195 hinten gewechselt, allerdings auf Allwetterreifen (ja ja Allwetterreifen wills mal testen) Marke Kumho KH21 das ganze auf Alufelgen.

 

Bin ein paar Km auf trockener Fahrbahn gefahren, sie rollen mehr kann ich bis jetzt nicht sagen.

 

Aber was für einen Luftdruck würdet Ihr in die Reifen füllen?

 

Der Reifenhändler hat Sie mal mit 2,5 bar gefüllt, das lass ich jetzt mal und teste weiter.

 

 

By Chopp

 


Smart ForTwo

Bj.05.2006

45500 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry ist ein 450er Bj. 2006 mit 40000 Km.

 

 


Smart ForTwo

Bj.05.2006

45500 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...also ich baller im Sommer sowie Winter immer 0,7bar über der Herstellerangabe rein.

Komme damit sehr gut zurecht.

Einziger Nachteil bislang: sau-hart ! :)

 

Muss jeder Fahrer aber für sich entscheiden.

-----------------

Smart ForTwo Coupé Passion CDI (EZ:05/2010)

 

Spritmonitor.de

 

Viele Grüße aus dem Sauerland!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim 2006er sollte der Luftdruck für 175/195 doch im Tankdeckel stehen, ich meine es sind 2,0 rundum.

Wie immer ohne Gewähr!!


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An alle,

 

auf Nachfrage bei einem Smart-Spezialisten aus Nürnberg, sind 2,5 bar auf alle 4 Reifen Optimal.

 

Dabei lass ich es auch mal.

 

By all

 

Chopp


Smart ForTwo

Bj.05.2006

45500 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Also, ich habe es gerade selbst an meinem Cabriolele ausprobiert, bei dem bei dem Kauf vor 16 Jahren bereits der Klimakondensator defekt war und die Klimaanlage seither auch noch nie funktioniert hat. Die ist also definitiv leer! Klima brauch ich am Cabrio nicht! 🙂 Trotzdem lassen sich mit dem Taster der Klimaanlage sowohl die erste Stufe, als auch die zweite Stufe schalten und die jeweiligen LEDs bleiben nach dem Loslassen der Taste am Leuchten. Das kann auch gar nicht anders sein, denn die Steuerung bekommt ja kein Feedback, wenn der Druck der Klimaanlage nicht mehr den Vorgaben entspricht, dann zieht zwar die Magnetkupplung des Kompressors nicht an, weil der Druckschalter in der Klimaanlage keinen Durchgang mehr hat, aber das war's dann auch schon, die LEDs leuchten trotzdem!   Ganz anders verhält es sich, wenn ich den Schalter des Innenraumlüfters auf 0 stelle. Dann ist es nämlich genau so wie vom TE beschrieben, die LED leuchtet auf, wenn ich auf den Taster drücke und erlischt wieder, wenn man den Taster wieder los lässt. Also entweder ist der Innenraumlüfter nicht eingeschaltet worden oder die Steuerung erkennt dies aufgrund eines defekten Eingangs auf diesem Pin 31 am Stecker N11-8 nicht.   Das könnt ihr jetzt glauben oder nicht, das ist mir eigentlich relativ egal, aber meiner verhält sich genau so! 😇
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.551
    • Beiträge insgesamt
      1.603.511
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.