Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
pascalts

Funken im Motorraum

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich fahre einen 40kW Smart Bj 2001. Bin mit der Spaßkugel sehr zufrieden - besonders bei den aktuellen Benzinpreisen. Etwas erregt allerdings meine Aufmerksamkeit: Ich sehe in letzter Zeit immermal zwischen dem linken und dem mittleren Zylinder am Motor einen Funken beim Gasgeben (im Stand).

 

Kann mir jemand sagen, was das sein könnte? PS: Der Smart läuft rund und hat keine Fehlzündungen. Die OBD Schnittstelle gibt keine Fehler aus. Ich habe bisher alles selber repariert, und will es auch wieder tun.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von pascalts am 20.10.2011 um 01:42 Uhr ]


450er Einhorn mit 40kW - fast 20 Jahre und rennt noch immer.

331231_100259363425696_100003248970727_788_1142313185_o.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Willkommen im Forum...

 

 

fährst Du mit offener Motorabdeckung ?? :lol: :roll:

 

 

VErmutlich ist ein oder sind zwei Zündkabel defekt/rissig????

 

Was soll da sonst funken ??? :(

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nun gut, ich werd den kleinen mal wieder zerlegen..

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von pascalts am 20.10.2011 um 02:10 Uhr ]


450er Einhorn mit 40kW - fast 20 Jahre und rennt noch immer.

331231_100259363425696_100003248970727_788_1142313185_o.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Immer, wenn Zündkabel/-stecker auch nur geringfügig verschmutzt sind, kann diese Schmutzschicht u.U. Feuchtigkeit aufnehmen und wie ein Schwamm festhalten.

Dadurch ergibt sich ein sog. parasitärer Parallelwiderstand zur Funkenstrecke (Z-kerze), über den ein Teil der Zündenergie abfliesst.

Das ist immer schlecht, auch so lange die Zündung (noch) störungsfrei zu funktionieren scheint.

Von dieser leitenden Schicht auf der Isolierung des Kabels können nun auch Funken zur Masse überspringen oder entlang des Kabels zu sehen sein.

Die Zündspannung als Funkenursache steigt übrigens bei höherem Verdichtungsenddruck (Öffnen der Drosselklappe) an, daher sieht man die Funken unter diesen Bedingungen zu erst.

 

Kein Thema: Kabel ordentlich abwischen und ggf. mit Lösungsmittel fettfrei machen, damit kein neuer Schmutzfilm entsteht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei euch vielleicht, bei mir nicht.

 

ELMS:

 

Elektrische Lichtfunken i. Motorraum v. Steffi.?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo denke du hast in allen Punkten recht. Kaution in Höhe des Anschaffungspreises plus Miete für ne Woche und Versand wird nicht jeden erfreuen. Was wenn man trotz sd nicht weiterkommt oder sie nach Rep nochmal benötigt. Was wenn an der SD was kaputt gemacht wird oder Steuergeräte durch falsche Handhabe zerstört werden. Hab hier mal was zu Mietgeräten gefunden was denke ich einfacher ist als mit ner SD zu arbeiten.   https://shop.pci-diagnosetechnik.de/Mietgeraet-StarCOM   Vielleicht probiert ja mal einer das Starcom aus und berichtet  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.489
    • Beiträge insgesamt
      1.602.391
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.