Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ulo

Feder gebrochen...

Empfohlene Beiträge

Sorry - ich hab das hier versehentlich bei SOUND gepostet...

 

Hallo zusammen,

kaum ist die Schluessel Odysee überstanden, hab ich den nächsten Schaden...vorne rechts ist die Feder gebrochen

einfach so...

Jetzt hab ich schon mal geschaut und hier bei den Gebrauchtteilen in Hanau ( die Anzeige links ) auch welche gefunden für erschwingliche 25,- - nur gibt es drei verschiedene Ausführungen; mit weißer, gelber oder grüner Markierung...

Hab ich ne Chance, das schon zu erkennen wenn sie noch eingebaut sind?

Ich wohne nur zwei Ortschaften weiter und könnte sie gleich abholen...

 

Ich bin jetz leider auf der Arbeit und habe ihn nicht dabei.

 

Danke für nen Hinweis...

 

ulo

der verzweifelte

 

 


Und der Fisch schwamm davon.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde Dir empfehlen, erstmal die Beiträge zum Thema Federbruch hier im Forum durchzulesen, dann könnte es nämlich sein, daß Du die Federn der Vorderachse mit diesen Infos kostenlos ersetzt bekommst!

Die Federn der Federbeine wurden nämlich zuletzt im Rahmen einer kostenlosen Serviceaktion ausgetauscht, Stichwort Sollbruchstelle!

 

Aber natürlich musst du wie immer damit rechnen, im SC diskutieren zu müssen.

Deshalb argumentativ wappnen und möglichst viel zu dem Thema lesen! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oh---vielen dank - normalerweise such ich erst und schreib dann...das muss der frust gewesen sein...

 

uwe


Und der Fisch schwamm davon.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich wollte nur mal Meldung geben...bei mir gings auch über Kulanz. Ganz ohne Murren. Ich hab die Kugel sogar schon wieder bekommen - frisch gewienert und ausgesaugt obendrein...

 

Vielen Dank für den Tipp

 

ulo


Und der Fisch schwamm davon.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

genau...und jetzt wo ich weiß wer matze ist und was der macht ist ein nicht unbeträchtlicher anteil an dem ersparten schon wieder verplant. ich sehe nicht ein, 35 euro für den code vom original radio zu latzen...ich wusste gar nicht dass smart eigentlich in rom sitzt :lol:

 

uwe


Und der Fisch schwamm davon.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ps: falls ich das nächste mal wieder frage: es sind die federn mit der grünen markierung ;-)

 

 


Und der Fisch schwamm davon.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.