Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
tutur

[S] SMART ForFour

Empfohlene Beiträge

Da mein Roadster in den letzten zwei Jahren doch recht viel gelitten hat, suche ich jetzt ein angemessenes Winterfahrzeug: einen SMART ForFour.

 

Der Wagen soll unbedingt ein Glasschiebedach und eine Klimaanlage haben, regelmäßig gewartet worden sein und keinen Reparaturstau haben.

Idealerweise steht der Wagen in der oberen Hälfte von Deutschland, hat wenig Kilometer gelaufen und einen 1.5 L Motor.

Eine nicht allzu ausgefallene Farbkombination sowie Sitzheizung wäre ebenfalls wünschenswert ;-)

 

Ansonsten ... keine besonderen Ansprüche.

 

 

Vielleicht kennt ja jemand der jemanden kennt dessen Bekannter einen Bekannten hat, der wiederum ... na ja, Ihr wisst schon ...

 

 

 

Tutur

-----------------

Die SMART Live Gruppe bei XING:

https://www.xing.com/net/pricbdee8x/smartlive

 

6666313531366337.jpgA.gif

 


Bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, da haben wir das gute Stück:

 

3332636462373264.jpg

 

SMART ForFour Passion

- Modelljahr 2005

- 28.000 km

- Komfort-Paket

- Sound-Paket

- Sicht-Paket

- Glasschiebedach

- Klimaautomatik

- Sitzheizung

- Gepäckraumabdeckung

- 8-fach bereift (Strokeline und ATU-Hausmarke)

 

 

Uah - ganz vergessen: es ist der 1.5 L / 80 kW Benziner mit Schaltgetriebe!

 

 

Das Bild stammt aus der Anzeige, ich mache die Tage mal "richtige" Bilder :)

 

Gruß vom: Tutur

 

-----------------

Die SMART Live Gruppe bei XING:

https://www.xing.com/net/pricbdee8x/smartlive

 

6666313531366337.jpgA.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von tutur am 23.10.2011 um 14:53 Uhr ]


Bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, hier sind die versprochenen Bilder:

 

3138356432616334.jpg

 

3566336331366162.jpg

 

3463623030356464.jpg

 

 

Bereits durchgeführte Änderungen:

- TMC-Kabel für Navi verbaut

- AUX-Kabel für MP3-Player bzw. Handy verbaut

 

Geplante Änderungen

- 17" Alu's für den Sommer (Grandline oder Monoblock A)

- 15" Strokeline-Felgfen mit Winterrädern ausrüsten

- anderer Frontgrill

- andere Lautsprecher (ggf. anderer Subwoofer)

- rote Rückleuchten

- BRABUS Dachspoiler

- 25 mm tiefer (Eibach-Federn)

- evtl. EBC-Bremsen

- ASÖ-Deckel in Wagenfarbe lackieren

- BRABUS Schaltknauf

- BRABUS Handbremsgriff

- Zusatzinstrumente

- diversen nützlichen Kleinkram (Netze, Ablagetaschen, CD-Box, Gepäckfixierung etc.)

 

 

Gruß vom: Tutur

 

-----------------

Die SMART Live Gruppe bei XING:

https://www.xing.com/net/pricbdee8x/smartlive

 

6666313531366337.jpgA.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von tutur am 01.11.2011 um 17:58 Uhr ]


Bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht sitzen im SAM, siehe diese Seite! Das K6 ist das Relais für das Fernlicht, das K8 das Pendant für das Abblendlicht. Prinzipiell gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, entweder die Relais werden nicht angesteuert oder sie ziehen an und die Lichter leuchten trotzdem nicht auf. Hörst Du denn ein Relais schalten und das Abblendlicht leuchtet trotzdem nicht auf oder schaltet das Relais schon gar nicht? Das hört man in Form eines leisen klickens, das vom Relais kommt. Der Motor muss dazu auch gar nicht laufen, es reicht, wenn die Zündung eingeschaltet wird!   Messen könnte man das ebenfalls am SAM, das Steuersignal für das Abblendlicht vom Lichtschalter in das SAM kommt am Stecker N11-9 am Pin 35 an, die Ausgänge in Richtung Scheinwerfer laufen über den Stecker N11-3 über den Pin 6 für die linke Seite und Pin 7 für die rechte Seite, siehe jene Seite!   Dieses Fehlerbild kann auch vom Lichtschalter selbst verursacht werden. Durch die Relaisschaltung im SAM ist der Lichtschalter selbst bzw. dessen Kontakte zwar nicht mehr so stark belastet als im 450er Smart mit ZEE, aber er bleibt natürlich trotzdem eine der Möglichkeiten! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.