Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Tigersmartie

Innenbeluchtung dunkel, aber Lampe okay !

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

seit kurzem ist meine Innebeleuchtung dunkel, obwohl die Birne in Ordnung ist. Komischer Weise flackert die Birne in dem Schalter für des Licht.

Wo liegt da der Hund begraben. Hab leider auf der Suche noch keinen logischen Fehler gefunden.

Helft mir mal weiter.

 

Viele Grüße

der Tigersmart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Versteh ich das richtig, daß die Innenbeleuchtung auch nicht mit dem Schalter eingeschaltet werden kann.

Oder bezieht sich das nur auf den Betrieb mit dem automatischen Aufleuchten nach dem Öffnen einer Tür?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.09.2011 um 17:05 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klinke mich hier mal mit ein, meine Innenleuchte die Untere habe ich durch eine LED ersetzt. Jetzt ist mir aufgefallen selbst wenn der Smart verschlossen ist, glimmt die LED so ganz leicht. Ist das normal?

 

 


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@claudi1968

 

leider ja, kannst einen Widerstand zwischenschalten dann funkts


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke mich stört es weniger und bis die Batterie leer gezogen ist wird das wohl Tage dauern wenn nicht länger.

Gruß Claudi


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Versteh ich das richtig, daß die Innenbeleuchtung auch nicht mit dem Schalter eingeschaltet werden kann.

 

Ja genau, geht nicht, weder mit dem Schalter, noch wenn man eine Tür öffnet.

 

Oder bezieht sich das nur auf den Betrieb mit dem automatischen Aufleuchten nach dem Öffnen einer Tür?

 

Und beim Fahren flackert eben das Licht im Schalter. Drücke ich gegen den Schalter, geht das Flackerlicht aus. Aber ich kann ja nicht immer drücken,oder? :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mal grundsaetzlich: wenn eine Beleuchtung - egal ob Innen oder Aussen, schwacdh wird liegt es in der Regel an dem masseschluss. Das Massekabel mal abnehmen und den Kontakt abkratzen des blankes Blech den Kontakt hergibt. i.d.R hilft das.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab mein Problem selbst gelöst. Nachdem die ganze Nacht dieses blöde Lämpchen geleuchtet hat, habe ich den Kleinen heute nochmal zerlegt.

Und siehe da, habe ich eine kleine Scheuerstelle an der Rückleuchte gefunden. Diese hatte schon die Sicherung rausgehauen, welche mir beim ersten Durchsehen garnicht aufgefallen ist.

Da sieht man mal wieder, der fehlerteufel steckt im Detail.

Jetzt haben wir wieder Licht im Dunkeln.

 

Gruß vom Tiger :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja.    Außerdem ist es einfach logisch. Wenn du etwas fallen läßt, fällt es dann nach unten oder nach oben? Woher weißt du das? Hast du es ausprobiert? Ist das immer so? Hast du es mit allen Gegenständen ausprobiert? Ich wette, unter allen deinen Tellern Tassen Gläsern Vasen sind welche bei denen das anders ist. Kannst du ja gar nicht wissen ohne es ausprobiert zu haben.    Wenn man das Gesetz der Schwerkraft einmal verstanden hat, braucht man es nicht probieren. Es gilt dann immer für alles. Bei Scheinwerferlampen ist es ebenso.    Guter Einwand. Man probiert es mal aus. Wenn es dann so ist wie beschrieben geht man wieder auf gleichzeitiges Wechseln zurück.    Oder man liest Testberichte. Tust du ja auch.    Übrigens ist die Alterung, der Verschleißzustand, bei H4 Lampen auch gut zu sehen. Vergleicht mal das Aussehen eines neuen Glühfadens mit einem Faden kurz vor durch. Man könnte also auch sagen, wenn der Faden aussieht wie kurz vor durch dann erneuere ich die Lampe. Vorteil: Ich könnte die Lampen immer in der trockenen Garage wechseln und müßte das nie wieder unterwegs im strömenden Regen tun. Aber ja, jeder wie er will. Es gibt Leute die haben Bock auf nachts im strömenden Regen.    Bei allen anderen Glühampen ist es ja noch viel einfacher. Die werden ja schwarz und werden ja gewechselt weil sie schwarz werden, lange bevor sie durchbrennen. Da gibt es diese Frage ja nicht. Nur bei Halogen ist es eben etwas kniffliger. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.641
    • Beiträge insgesamt
      1.605.563
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.