Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
radzmann

Smart 84 Ps Turbolöcher

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

habe einen Smart 84 PS Bj2008 und 15.000 KM auf der Uhr habe ihn seit einem Monat,

 

meine Frage ist jetzt wenn ich beschleunige geht er schon gut ab , hat nur zwischendurch ganz kleine Leistungseinbrüche d.h. er zieht nicht mit der kostanten leistung über den ganzen Drehzahlbereich, man könnte denken das dem Turbo die Puste ausgeht , kennt ihr das Problem?? Ansonsten hilft nur der weg zum SC :-?

 

Danke im voraus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein ich kenne das so nicht da ist was nicht in Ordnung.

Das dürfte kein Problem sein hast ja bestimmt Gebrauchtwagengarantie.

Was mir auffällt ist die wenigen Kilometer, der Smart scheint mehr gestanden zu haben als gefahren worden zu sein.

 

Mfg.Mike


Smart Pulse Cabrio 84kw /6,7l

 

 

 

 

qno70l.jpg

 

Mfg.Mike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte dieses Symptom bei meinem 99er smart. Damals hatte der Krümmer einen Riß, aber das soll ja bei den Neuen kein Problem mehr sein, oder?

 

 


JW 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Back2theTopic?!   Ja, es gibt immer "bessere" Fahrzeuge für jegliche Aufgaben - ob für nen 1/4 Meilen-Rennen, zum driften oder Anhänger ziehen - aber "können" tut das auch quasi jeder Smart .... Zusammenfassend wird man wohl immernoch aussagen können/müssen:     Es kommt auf die äußeren Umstände an - wo wird der kleine, wann, zu welchen Zwecken, benutzt. In Hamburg, direkt an der Elbe, schneit und friert es seltener, als im Hochalpinen Gebieten .... Allwetter-Reifen haben, in Sommer wie Winter, den "spezialisierten richtigen Sommer-/Winterreifen", Ihre Nachteile. Wer bei 40°C sportlich Kurven driften will, wird wohl mit guten Sommer-Reifen besser fahren, als mit schlechten Winter- oder Allwetter-Reifen. Es bleibt eine Sache des eigenen Budgets als auch "Glaubensfrage" - in den letzten ~20 Jahren hat sich hier vieles zum positiven entwickelt. GJR können heute aus wirtschaftlichen UND ökologischen Gesichtspunkten, eine gute Alternative zu "8fach bereift" darstellen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.482
    • Beiträge insgesamt
      1.602.334
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.