Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Spike83_NRW

Verbrauch und Öl

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe nen Smart Passion von 2000.

 

Ist der Verbrauch von 1 Liter Öl auf 1000km normal oder bedenklich?

 

Ich habe auch das Gefühl, dass der Verbrauch vom Sprit zunimmt.

 

Des Weiteren kommt es beim Beschleunigen zu aussetzern. Also ich gebe Gas, dann kommt plötzlich nichts mehr und dann gibts nen Schub.

 

 

Hab ich ein Problem?


Opel Astra F

BMW E36 316i

VW Polo 3 Coupe

Ford Escort Cabrio

Mercedes Benz W202 Kombi

Mercedes Benz W202 Limo

Toyota MR2 W3

Trabant

Fiat Stilo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf keinen Fall mehr fahren, sonst gibts zu 100% einen Motorschaden. Bemühe mal die Suche da findest du reichlich Lesestoff zum Thema. Vversuche den Grund für deinen Oelverbrauch zu finden. Mit etwas Glück brauchst du nur deine Motorentlüftung instand setzen.

 

Gruss Trixi


193092_2.png

 

Spritmonitor.de

 

RADIO fresh80s - Hier sind die Achtziger zuhause!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die schnelle Hilfe.

 

 

Mir kommt es auch so vor, als ob der Motor "Nagelt". Also so ein Geräusch wie eine Nähmaschine. Hoffe das ist verständlich.

 

Ist wahrscheinlich auch nicht normal oder ?


Opel Astra F

BMW E36 316i

VW Polo 3 Coupe

Ford Escort Cabrio

Mercedes Benz W202 Kombi

Mercedes Benz W202 Limo

Toyota MR2 W3

Trabant

Fiat Stilo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Glück, dass dir Trixi wünscht, wirst du nicht haben!

Ölverbrauch rührt immer, wenn auch ggf. über Umwege, vom Zylinderverschleiss her, der sich nur durch umfangreiche Massnahmen beseitigen lässt. Diese liegen in der Nähe des Aufwandes für einen Tauschmotor, weshalb der meistens bevorzugt wird.

Oben auf dieser Seite ist eine Suchfunktion, dort solltest du die Stichworte "Motorschaden", "Ventilschaden" und "Ölverbrauch" eingeben - dann weisst du bescheid, falls du dir die Zeit nimmst, nur 10% davon zu lesen.

Ab einem Ölverbrauch von etwa 1l/1000km kann der Motor die Anlagerung von Ölverbrennungsresten nicht mehr abbauen.

Es bilden sich krustige Schichten auf den Zündkerzen (sofort reinigen oder ersetzen!!!) und anderen Teilen der Brennraumoberfläche, die schon bei längerem Teillastbetrieb beginnen zu glühen.

Hierdurch werden die sinnigerweise Glühzündungen genannten, viel zu frühen Verbrennungen eingeleitet.

Diese hörst du bereits als Nagelgeräusch, sie führen zu unzulässiger thermischer und mechanischer Belastung und beim Smart zuerst zu Ventilschäden, die das endgültige aus bedeuten.

Also sofort Kerzencheck mit Kompressionstest. Danach kannst du versuchsweise mal einen Ventil- oder Brennraumreiniger aus dem Zubehörhandel hochdosiert anwenden.

Wenn das Nagelgeräusch zurückgeht, hast du den Motortod hinausgeschoben, nicht vermieden.

 

Edit:

Merke: zugesetzte Zündkerzen verschlechtern die Zündung bis zum Aussetzer. Verschlechterte oder aussetzende Zündung führt zu Mehrverbrauch.

[ Diese Nachricht wurde editiert von r-panther am 25.09.2011 um 19:29 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

danke Dir für die ausführliche Antwort.

Das sieht natürlich nicht so gut aus. Gott sei Dank habe ich noch eine Motorgarantie. Werde das mal direkt klären.

 

Der Händler hat gesagt, dass der Motor gerade Überholt wurde. Das kann ja dann nicht wirklich hinkommen.

 

 

Gruß


Opel Astra F

BMW E36 316i

VW Polo 3 Coupe

Ford Escort Cabrio

Mercedes Benz W202 Kombi

Mercedes Benz W202 Limo

Toyota MR2 W3

Trabant

Fiat Stilo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du musst das in der Suchfunktion lesen, damit du verhandeln kannst.

"Überholt" heisst gar nichts.

Bei diesem Ölverbrauch MÜSSEN die Zylinder geschliffen werden, alles Andere ist Augenwischerei und führt in kürzester Zeit zu dem, was du gerade erlebst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber das ist doch ein Garantiefall.... also ich hoffe dass das einer ist.. sonst bin ich am Arsch..

 

Kann der Wagen denn noch bewegt werden? Oder lieber stehen lassen? Weil Trixi ja sagt: "Nicht mehr fahren". Weil der Wagen ja irgendwie zur Werkstatt muss..

 

Das wäre noch wichtig zu wissen..

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Spike83_NRW am 25.09.2011 um 21:55 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Spike83_NRW am 25.09.2011 um 21:56 Uhr ]


Opel Astra F

BMW E36 316i

VW Polo 3 Coupe

Ford Escort Cabrio

Mercedes Benz W202 Kombi

Mercedes Benz W202 Limo

Toyota MR2 W3

Trabant

Fiat Stilo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du musst die Garantiebedingungen SEHR genau lesen.

Bis jetzt liegen ja nur "geringfügige Betriebsstörungen" vor.

Was folgt, weiss jeder, der hier im Forum mitliest. Aber du kannst nicht ohne weiteres einen neuen Motor verlangen, bloss weil er momentan abstellbare Zündstörungen und Verbrennungsgeräusche zeigt.

Wenn du dich bis ans Ende der Garantiezeit vertrösten lässt, hast du den schwarzen Peter - immerhin musst du dem Verkäufer die Möglichkeit zur Nachbesserung einräumen.

Von da wäre es überlegenswert, den Zustand von einem wirklich Sach - VERSTÄNDIGEN dokumentieren zu lassen.

Zündkerzenzustand, Brennraum - Endoskopie, Verbrennungsgeräusch, Kompressions- und Druckverlustmessung, Ölverbrauch, Saugrohr- und Ladeluftkühler - Verölung.

 

Klar kannst du noch kürzere Strecken damit fahren, kritisch kann es m.E. bei längeren Fahrten mit mittlerer bis hoher Geschwindigkeit werden - falls du Tatsachen schaffen willst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also kann ich es auch nicht über den Ölverbrauch rechtfertigen? 1L / 100km ?

 

Auf meinem Kaufvertrag steht nur Motorgarantie auf 2 Jahre oder 20 000 Km.

 

Ich glaube ich hab schon den schwarzen Peter.


Opel Astra F

BMW E36 316i

VW Polo 3 Coupe

Ford Escort Cabrio

Mercedes Benz W202 Kombi

Mercedes Benz W202 Limo

Toyota MR2 W3

Trabant

Fiat Stilo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gutachten dürfte sein Geld wert sein.

 

Kennt jemand einen Sachverständigen mit Smart - Kenntnissen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Händler redet vom Turbolader..

 

 


Opel Astra F

BMW E36 316i

VW Polo 3 Coupe

Ford Escort Cabrio

Mercedes Benz W202 Kombi

Mercedes Benz W202 Limo

Toyota MR2 W3

Trabant

Fiat Stilo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du musst dich jetzt entscheiden, ob du bis zum Garantieende mit dem Händler über Turbolader reden willst, oder ob du dir ein Beweissicherungsgutachten besorgen musst.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.