Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
s-express321

Smart öffen ohne schlüssel

Empfohlene Beiträge

Hallo ein freund hat seinen Schlüssel Verloren und keinen 2 schlüssel.Muß aber ins auto da da wichtige sachen drin sind.Wie kommt man am besten in den smart rein ohne groß was zu bechädigen.Ist ein Geschlossener bj 99.Danke schonmal für eure hilfe.

GRuß

KAI


Mein wagen ist klein aber kommt in jede Parklücke rein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo meint du die Seitenfenster der türen???oder die Heckklappe????

 

 


Mein wagen ist klein aber kommt in jede Parklücke rein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die kleinen dreieckigen Plastikfenster natürlich...was aus Glas ist, wird Belastung durch Druck nur unter "KLIRR" nachgeben und ich dachte das wolltest du vermeiden..

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hast du kein alt deutsches blutdruckmeßgerät mit armmanschette ? ? ? 8-) 8-) 8-) 8-)

dann brauchst du nur noch einen schweißdraht...........+ 2 minuten zeit ;-)

-----------------

LG Steffi & Holger

kopievonbild0094.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der ADAC hilft auch (für Mitglieder kostenlos) ... muss man nicht selbst ran.

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 25.09.2011 um 14:25 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Ich habe für Dämpfer/Federn immer beide Seiten aufgebockt. Die Dämpfer kommen einem dann (einzeln) entgegen wenn man unten den Bolzen raus und oben gelöst. Bei den Federn trete ich auf die Bremstrommel oder stütze mich drauf und entnehme sie. Ich glaube mich zu erinnern, mal beide Seiten gleichzeitig die Dämpfer  gelöst und die Achse (kontrolliert) absacken lassen. 3 Hydroheber sind für so was prima.    Aber nie die X-Strebe in der Mitte gelöst. Die Federn habe ich, wie auch immer, immer ohne das Lösen der X-Strebe raus bekommen.    Beim ersten Mal  (vor >10 Jahren) habe ich in der Tat  einen Spanngurt zum Zusammenbau verwendet, bis ich gemerkt hatte dass sich die Bolzenlöcher beim  Druck auf die Achse nähern. Also Hydro unter die entspr. Seite und Hochpumpen. Oder ablassen auf Holzbock.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.989
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.