Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
KoBi

trust+ funktioniert immernoch

Empfohlene Beiträge

hab ne frage zur trust+ abschaltung! ich hab das mal versucht mit der kabelueberbrückung am diagnosestecker. dabei mußte ich feststellen das es nicht funktioniert, er nimmt immernoch das gas in den kurven weg. liegt das daran das ich ein 6/2001Bj habe? bitte helt mir!!! ich bedanke mich bei euch. smarte grüße :-D


img.php?u=mikesteinbach&t=2&i3=8r8jpcy88qwceu221y2281e2jw1uaiey&ts=12264

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

die Kabelbrücke entfernt nur die

"Nicht-Durchdreh-Funktion"

für die Kurve ist der "G-Sensor" zuständig.


Gruß BAP


Gruß BAP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 04.04.2002 um 14:47 Uhr hat BAP geschrieben:
Hi,

die Kabelbrücke entfernt nur die

"Nicht-Durchdreh-Funktion"

für die Kurve ist der "G-Punkt" zuständig.


Gruß BAP



Hallo "BAP",

heisst Du vielleicht Alexander mit Vornamen ?

steffen :-?

smarte Grüße,

 

Steffen

 

flying-bbb9.jpg

 

Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.

Wilhelm Busch (1832 - 1908 ), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe die kabelbrücke eingesetzt und habe den querbeschleunigungssensor abgeklemmt, aber das gas geht immernoch weg in den kurven. ich weiß nicht mehr weiter. was ist mit dem gaspedalsensor kann ich da was machen? bei mir geht noch nichtmal ein licht an wenn ich die kabelbrücke einsetzte, ich bin am ende mit meinem latein. habt mitleid und gebt mir ein paar tips! bedanke mich für jede antwort.


img.php?u=mikesteinbach&t=2&i3=8r8jpcy88qwceu221y2281e2jw1uaiey&ts=12264

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Steffen,

heißt Du vielleicht

Smart-Tuning-Berlin

mit Drittnamen ?

Gruß BAP


Gruß BAP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Kobi,

kann es sein, dass Du vielleicht die Kabelbrücke an die falschen Pins setzt ??

Gruß BAP


Gruß BAP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Kobi,

der G-Sensor sollte auch nur um 90° gedreht werden; der Stecker muß dran bleiben.

Gruß BAP


Gruß BAP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey danke BAp, ich hatte keine ahnung, der g-sensor ist doch der in der mitte des fahrzeugs, oder? den muß ich dann um 90grad drehen oder was? dann hab ich noch ne frage. Bringt ein powerrohr beim diesel eigentlich auch was?
danke an alle!!! :) :)


img.php?u=mikesteinbach&t=2&i3=8r8jpcy88qwceu221y2281e2jw1uaiey&ts=12264

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Kobi,

probier das mit dem Rohr einfach aus. Die Wenigsten hier im Forum haben jemals einen Leistungstest vor und nach der Umrüstung gemacht, so dass die Mehrleistung leider Spekulation ist, aber zumindest sitzt beim Benziner im "Saugrohr" vor dem Turbo eine ziemlich starke Verjüngung, die sicherlich keine Mehrleistung sondern eher eine Reduzierung der Leistung bewirken wird.

Ach ja: mit ein wenig Geschick kann man dieses im Handel viel zu teuer verkaufte Rohr auch selbst bauen.

Gruß BAP


Gruß BAP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Quatsch mit dem Bremsschlauch. Mannomann, der geht nicht in wenigen Minuten hinüber.  Was du machst ist stochern im Dunkeln.  Du hast null System bei der Fehlersuche.    Nach deinem obigen Post zu urteilen würde ich mal sagen deine Bremsklötze sind zu dick ! Oder die Scheibe.... Aber das hatten wir schon. Oder doch etwa ?    (Vorausgesetzt der Kolben ist auf Anschlag zurück gedrückt !)    Da hättest du aber auch selber drauf kommen können dass da "kein Platz ist" . Und den Grund erforschen.    Mach doch mal zur Probe die alten dünnen Beläge  rein.   @Funman Nix mit den Schläuchen, die haben 5 Minuten vorher noch funktioniert.    Fazit:  Wenn der Kolben definitiv auf Anschlag ist und trotzdem Druck auf Beläge und Scheibe erfolgt, dann liegt der Fehler in der  Scheibe und/oder den  Belägen !      EDIT: Ich habe eben selber mal recherchiert. Also für den 450er sind 9mm Scheiben gelistet.   Der 451 hat bei dem einen Anbieter 9,7er Scheiben, beim anderen 10,0 Millimeter Da geht dann schon 1mm Flöten.   Die Beläge schwanken zwischen 14,4 und 16 Millimeter.  Hier gehen dann schon mal runde 1,5mm Millimeter flöten.   Sind dann im dicksten Case 2,6 Millimeter (Übermaß)    Wer legt die Hand dafür ins Wasser dass eine unglücklich große Kombination wirklich 100% passt ? Hat der 450er (erfahrungsgemäße)  an der Bremse  mindestens 2,6mm  Luft nach oben ?     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.455
    • Beiträge insgesamt
      1.601.806
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.