Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Morane

Erfahrung mit dem ELM 327 OBD II

Empfohlene Beiträge

Hab mir einen solchen Adapter gekauft:

 

elm327_b.jpg

 

Jetzt wollte ich das Ding per Laptop zum laufen bekommen. Er findet aber nicht die COM - Schnittstelle mit der Software??

Ich muss dazu sagen, das ich es erst bei meiner Freundin im Golf 4 getestet habe und da nur die Rote Lampe aufleuchtet???

 

Weiß da jemand einen RAT??? Wie finde ich denn die COM Schnittstelle überhaupt raus??

Ist ja Bluetooth.... :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du solltest eine Treibersoftware dazubekommen haben. Diese erzeugt virtuelle COM-Ports, ueber die das Geraet mit dem Recher kommunizieren kann. Rechner mit Hardware-COM-Ports gibt es kaum noch.

 

Wenn du Windows verwendest, sollten diese COM-Ports im Geraetemanager sichtbar sein. Vorausgesetzt natuerlich, dass Bluetooth an deinem Recher eingeschaltet ist und funktioniert.

 

-----------------

Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

 


Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das hört sich schon mal gut an. Aber welche Software ist es :) ???

 

- EasyOBDII (denke mal Software zum auslesen)

- OBD2SPY (?)

- ScanMaster-ELM (Auch zum auslesen?)

- scantool_net113win (?)

- USB Driver (Klar :-D)

- windows vista usb drive (auch klar)

- wOBDcrazy (?)

 

Da ist ja leider auch kein Handbuch bei wie man es genau machen muss ... :(

 

Oder kannst du mir vllt die Software schicken?? dann weiß man wenigstens genau wie und was ich installieren und einstellen muss.

 

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fuerchte, du hast mich missverstanden. Ich kenne das Geraet nicht, das sind lediglich meine Erfahrungen mit verschiedenen Bluetoothgeraeten allgemein. Am besten wendest du dich direkt an den Hersteller.

 

-----------------

Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

 


Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.09.2011 um 20:09 Uhr hat Sternfahrer geschrieben:
....... Am besten wendest du dich direkt an den Hersteller.



-----------------
Gruss

Werner



 

das ist bei so einem China-Nachbau nicht so einfach :lol: :lol: :lol:


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo ... lol ... das ist wohl wirklich nicht so einfach :-D

 

 

na ich werd ma weiter forschen, irgendwie bekommt man das ja wohl zum laufen .. :-D

 

vllt gibt es ja doch noch jemanden hier, der mir weiterhelfen kann später.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

hab den gleichen als USB Variante. Bei mir war es Com6, das Stand direkt bei der Treiberinstallation dabei. Die kamen übrigens direkt mit Windows-Update, die kleine CD habe ich gar nicht benutzt.

 

Als Software setze ich MoDiag ein, ist 30 Tage voll nutzbar und sehr umfangreich.

 

Das OBD Kabel ist eh nur ne Spielerei für 2-3 Mal, habe es gekauft da ich wissen wollte welche Drehzahl bei diversen Geschwindigkeiten anliegt.

 

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das ding hab ic auch .. allerdings nutze ich es mit meinen Samsung S2.. mit der Torque app.. einfach geil.

 

 


*****************************************

limited2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, das Problem ist, er zeigt mir bei dem moDiag Tool nicht mal ein Cam Anschluss an ... ??? Das ist irgendwie komisch.

 

Hab leider ein Windows 7 Phone und da gibt es glaubig noch keine Software für?? Oder?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Morane am 03.09.2011 um 13:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Jetzt mal ernsthaft und ohne Ironie oder Sarkasmus, etc...   Ich persönlich halte es für äußerst unelegant, ein defektes und nicht fahrbereites Fahrzeug verkaufen zu wollen, noch dazu mit dem Hintergrund oder der Intention, "noch einen guten Preis" erzielen zu wollen.   Wenn es Smarterfahrene Schrauber gibt, die so etwas selber reparieren können und wollen, die möchten doch, nachdem sie die Arbeit hinein gesteckt haben, Geld für Ersatzteile und Zeit investiert haben, selber den Profit als Frucht ihres Könnens und ihrer Arbeit einstreichen. Sei es als Preis beim Wiederverkauf oder selber ein günstiges Fahrzeug zu fahren.   Du hast zwei Optionen. Den Wagen abgemeldet zu verticken an jemanden, der ihn auch noch transportieren kann. Das käme preislich fast ans Verschenken oder Verschrotten heran.   Oder Ihn selber, auf welchem Wege auch immer, in eine Fachwerkstatt zu verbringen. Da gibts ja auch einige Möglichkeiten, wie man dies bewerkstelligen könnte. Und dann dort Instandsetzen zu lassen um das Auto dann angemeldet und Fahrbereit zu einem deutlichen besseren Preis zu verkaufen, wenn man es nicht mehr will oder selber weiter zu nutzen.   Sich bequem zurückzulehnen und zu erwarten das jemand dein technisches Problem löst, ohne das du Arbeit und/oder Zeit investierst und noch dazu kein Geld verlierst, ist "nicht schlau".   - Wenn du es selber nicht reparieren kannst, kann eventuell die Werkstatt das Fahrzeug reinschleppen. - Du kannst ein Abschleppunternehmen beauftragen. Was das kostet, weißt du schon. - Du kannst dir selber ein Auto mit Anhängerkupplung besorgen (leihen) und einen Anhänger dazu mieten und die Kiste selber zur Werkstatt bringen. (die passende Fahrerlaubnis vorausgesetzt)   - oder das Teil in Kleinanzeigen setzen gegen Gebot - Selbstabholer... und hinterher winken...   ALLES kostet und ist mit einem gewissen Verlust behaftet. Sogar der Tod ist nicht umsonst, der kostet das Leben...   BG        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.