Jump to content
--GONZO--

451er / Scheinwerfer ausbauen?

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

 

was muss ich alles demontieren um an den rechten Scheinwerfer zu kommen?

 

Gestern habe ich schon einmal geschaut.

 

Scheinbar muss der rechte Kotflügel ab.

Ist der Kotflügel unten hinter dem rechten Schweller befestigt und muss der auch ab?

 

Kann ich vielleich den Kotflügel nur vorne lösen, etwas beiseite biegen und dann den Scheinwerfer rausbekommen?

 

Hat das schon mal jemand gemacht?

 

 

Viele Fragen, ich hoffe ihr könnt mir helfen.....

 

 

Gruss aus HH

-GONZO-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da muß die Komplette Front runter , ist nämlich ein Teil .

Um die Front abbauen zu können müssen die Seitenschweller auch runter .

 

Guggst Du hier : http://www.moema-online.com/smart/Tuning%20+%20Umbau/42_II_2007/Anleitungen/Panels_demontieren/Frontpanel_abbauen.pdf

 

Gruß

 

-----------------

Verzeihe deinen Feinden , aber vergiss niemals ihre Namen ! (J.F.Kennedy)

213ni8g.jpgzjtcn4.jpg

Smart Fortwo Passion Cabrio 451 cdi .

Bei den : Smartfriends-Bayern und den : Smarten Münchnern dabei !

 

Mein Web-Album

 

Hier im Smartfahrer-Forum findest Du unsere smarte AÖ-TS-MÜ Gruppe :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Chiemgausmartie am 01.09.2011 um 11:44 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sorry mehrfach gesendet....der Server hing

[ Diese Nachricht wurde editiert von --GONZO-- am 02.09.2011 um 10:36 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sorry mehrfach gesendet....der Server hing

[ Diese Nachricht wurde editiert von --GONZO-- am 02.09.2011 um 10:35 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sorry mehrfach gesendet....der Server hing

[ Diese Nachricht wurde editiert von --GONZO-- am 02.09.2011 um 10:34 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sorry mehrfach gesendet....der Server hing

[ Diese Nachricht wurde editiert von --GONZO-- am 02.09.2011 um 10:35 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Chiemgausmartie,

 

vielen dank für den Link!

 

 

Das wird mir sicherlich weiterhelfen, allerdings hatte ich gefofft einfacher an die Befestigung des Scheinwerfers zu kommen.

 

Nach einem ersten Blick dachte ich das der Kotflügel vorne an der Front getrennt werden kann. Dort ist bei meinem 451er eine Verschraubung zur Frontschürze sowie eine sichtbare Naht zwischen Front und Seitenteil.

 

Vielleich langt es ja auch wenn ich vorne und oben die Kotlügelbefestigung löse und den dann etwas zur Seite biege?

 

Gruss aus HH

-GONZO-

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ok, leuchtet mir ein. Dann ist das soweit schonmal geklärt. Obwohl der Riemen ja praktidch ziemlich weit unten auf der Scheibe läuft.  Da würde es wohl doch schon ausreichen, die Innenseite von Graten zu befreien, um dem Riemen vor Beschädigungen zu schützen ? Selbst wenn die eloxierte Schicht in dem Bereich dann weg wäre, so wäre das doch piepegal. Denn der Riemen läuft ja noch tieferliegend. Es wäre halt die am wenigsten aufwendige Aktion. Immer vorausgesetzt, es ginge überhaupt....     Das wäre wohl die sauberste Lösung. Nur wie Du schon schreibbst, dad Problem einer Montage im eingebauten Zustand. Hat vermutlich hier so noch keiner gemacht. Ist ja auch keine alltägliche Reparatur.  Motor absenken will ich möglichst auch nicht, da noch nie gemacht. Bleibt die Frage, ob man da nach Entfernung des re. Hinterrads, mit nem Schlagschrauber einfach so dran kommt ?   Keine Ahnung. Im Moment tut sie Ihren Dienst noch problemlos.     Und einfach so, geschätzt slle 2-3 Monate den gerissenen Keilriemen wechseln ? Selbst auf das Risiko hin, daß er eben oft dann und gerade dort reißt, wo man es überhaupt nicht brauchen kann, z.B. letztens morgens um 2 auf der BAB mit der Freundin daneben.... Dann noch geschätzt 4-5 km bis die Batt. leer ist und er endgültig stehen bleibt....
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.747
    • Beiträge insgesamt
      1.607.218
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.