Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Marc1984

komisches Polttern, klopfen

Empfohlene Beiträge

Hi zusammen,

 

ich verzweifel noch.

Bei meinem 450 Bj 2003 ohne Klima habe ich bei langen Bodenwellen, aber machmal nur beim gerade ausfahren ein klopfen. Es hört sich an als ob irgendwo etwas dagegen pendelt. richtig laut.

Habe ihn schon mehrfach auf der Bühne gehabt und Traggelenke geprüft und sämtliche Leitungen. Dachte erst es käme von der 2 klang Fanfare aber auch hier habe ich genügent luft.

Hat einer vielleicht nen Tip was es sonst sein könnte? und wie ich es prüfen könnte?

Hat jetzt 85000km auf der uhr

 

Danke vorab

 

Marc

-----------------

bwsn-5.jpg

 

 


bwsn-5.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht böse sein, aber ich hab heut irgendwie meinen .... ?!?!?!? komischen Tag:

 

1. mit Logik

2. nach nem Ausschlußverfahren vorgehen

3. jemanden mitnehmen der besser hört

 

1 bis 3 waren jetzt nicht böse gemeint.

 

Wann rappelt es ?

Diesen Zustand öfter wiederholen , wiederholt sich auch das Rappeln ?

 

Sachen die Du schon gecheckt hast, ... wenn richrtig, dann ausschließen.

 

3. trifft auf mich zu, ich höre wirklich ein bischen schlecht, .. andere hingegen Spatzen husten.

Außerdem kann sich der Beifahrer im Wagen ein bischen mehr bewegen als Du im Auto.

 

Dann berichte mal ob es die Wasserflasche war unter Fahrersitz ;-)))))

 

Gruß

Ralf

 

 

 


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mal auf die Dreieckslenker tippen.

 

Deren Lager (Verbindung zur Achse) waren bei mir auch schon hinüber und dann hat man bei Unebenheiten metallische Schlaggeräusche. Kosten nicht die Welt (ca. 30 Euro/Stück).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter MBNalbach, sehr geehrter smart45005, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken: Soweit ich weiß, dürfen die vorderen Nebelscheinwerfer bei uns im Land nur unter sehr "engen" Vorraussetzungen eingeschaltet werden (z.B. "unsichtige" Witterungsverhältnisse durch z.B. Regen, Schnee, Nebel und ähnliche Naturerscheinungen......ich glaube mich auch an bestimmte definierte Sichtweiten (um ca. 50 Meter ?) zu erinnern....und dann auch nur i.V.m. dem "normalen" Abblendlicht).   Wenn jetzt die Technik des Fahrzeuges anders funktioniert, könnte es sich doch nach den hiesigen Bestimmungen eher um einen "technischen Defekt" handeln, dessen Benutzung (ggf. noch vorsätzlich/wissentlich) dann eine Ordnungswidrigkeit darstellen könnte.....   Weiterhin kann ich mir vorstellen, daß das dann auch einen Mangel darstellt, der weder von der Rennleitung (Poli...) noch von der technischen Kontrolle (AU, "TÜV") toleriert wird und zu einer Mängelmeldung (EM, erheblicher Mangel, Plakette verweigert) führen könnte, wenn es denn auffiele....   Und auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken, daß auch für das Einschalten der Warnblinkanlage bei uns im Land sehr enge Grenzen gelten..... Das Rückwärtsfahren gehört ziemlich sicher nicht dazu.   Oder liege ich mit meinem Wissensstand voll daneben und es hat sich diesbezüglich sehr viel geändert ?   mit nachdenklichen und freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.639
    • Beiträge insgesamt
      1.605.481
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.