Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Spitzbub

Smart auf dem Prüfstand

Empfohlene Beiträge

So, nachdem ich wußte wie man das ESP abschaltet , war ich heute mal beim Messen.

:roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:

 

Tuning rs parts + KN Filter (der wahrscheinlich 0 Auswirkung hat)

prfbericht.jpg


Gruß

Steffen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...gewaltig.... fast 123 PS :o :o :o

 

da bin ich mal auf meine Messung gespannt....

 

....demnächst hier in diesem Kino :-D :-D :-D :-D

 

LG Karl


profilbild2a.jpg

No Smart No Fun

ArtofSmart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Radleistung von 85,3 Pferdchen ist viel interessanter.

 

Generell kann man sagen, dass doch viel Leistung im Antriebsstrang und Getriebe "abhanden" kommt. Wenn man dann noch den Wirkungsgrad berücksichigt, wird einem ganz schwummerig vor den Augen. Da entsteht mehr Wärmeenergie, als Kraft.

 

Aber wie gesagt, die 85,3 Ps am Rad können sich sehen lassen. Geht sicht gut zur Sache der kleine Flitzer.

 

Gruß, Rolf

 

PS: zieh mal die Schleppleisung von den 41 PS meines CDI ab. .... aber ich will mich nicht beklagen, er läuft ja super :lol:


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wollte meinen auch schon auf den pruefstand stellen

 

aber hoffe das das file bei mir genauso gut geht

 

aber ein gechiper brabus von nem anderen anbieter war langsamer

-----------------

MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png451333.png---GSII-Smart

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
welches tuning von rs-parts war das den? das große oder das kleine

 

Wußte gar nicht, dass es da Unterschiede gibt. Deshalb kann ich dir es nicht sagen.


Gruß

Steffen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebe Community,    vermutlich wurde das hier schon einmal abgehandelt und ich bin einfach zu doof den passenden Beitrag zu finden. Bitte schickt mir ggf. einfach einen Hinweis, wo ich den entsprechenden Beitrag finden kann.   Worum geht es. Nun ich hatte Glück und konnte bei Kleinanzeigen einen fast neuwertigen großen S-Mann LLK für den Smart 452 kaufen. Ich wollte ihn heute gleich einbauen aber es scheint mir als müßte der Luftschacht etwas angepaßt werden. Da der neue Kühler ja dicker ist, sitz er bereits auf dem Schacht auf, bevor die Halteklammern vom Schacht in die Laschen am LLK einrasten.    Ich denke das ist mir einem Dremel eigentlich fix erledigt aber dazu würde ich den Schacht gerne ausbauen. Eine kleine Vielzahnschraube, die den Schacht hält, habe ich entdeckt und gelöst aber ich bekomme das Ding nicht herausgezogen. Ich vermute aber es gibt noch weitere Punkte wo der Schacht befestigt ist? Weiß jemand Rat?   Danke für Eure Hilfe auch falls ihr schon einmal einen S-Mann LLK verbaut habt und es noch andere Dinge gibt auf die man bei der Montage achten sollte . Danke für Eure Hilfe.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.738
    • Beiträge insgesamt
      1.607.029
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.