Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Snowman

451 Turbo, Leistungsprobleme

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

nachdem an meinem 451 bereits wegen Rucklern im unteren (bis ca. 3000 U/min) Drehzahlbereich und aufleuchten der Motorkontrollleuchte die erste Lambdasonde gewechselt wurde, besteht nun ein anderes, ähnliches Problem:

 

Bei mittleren bis hohen Drehzahlen (ab 3000 U/min) kommt es nun zu Aussetzern / Rucklern, und es fehlt deutlich an Leistung / Schub. Diesmal leuchtet allerdings nix im Cockpit, und wird auch kein Fehler über OBD II angezeigt.

 

Es besteht zwar theoretisch noch Garantie, aber wie sollen die SC Pfuscher etwas finden, wenn die OBD II nix anzeigt?

 

Hat jemand anderes auch dieses Problem und weiß Abhilfe?

-----------------

Gruß Snowman

 

Wenn euch euer Geld lieb ist, plant keine Tour mit Roadsterchapter Leuten

 

 


Gruß Snowman

 

Ich glaube ich könnte um einiges netter sein, wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären 😉

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*schieb*

 

 


Gruß Snowman

 

Ich glaube ich könnte um einiges netter sein, wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären 😉

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

die im SC sehen deutlich mehr im Diagnose als man mit OBD2 auslesen kann. Was der Smart da freigibt ist wahrscheinlich gerade mal das min. Also mal im SC richtig auslesen kann schon was bringen.

Bei meinem W451 war der letzt der Schlauch ab, zwischen Ventildeckelentlüftung und Luftführung beim LLK, es war nicht direkt zu sehen, erst als bei mir ein leichter Ölnebel der ganze Motor zu war. Seither hat meiner deutlich weniger ruckler.

 

Moritz

-----------------

W451 Pulse 84PS

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.08.2011 um 16:28 Uhr hat Snowman geschrieben:
Hallo,
....Bei mittleren bis hohen Drehzahlen (ab 3000 U/min) kommt es nun zu Aussetzern / Rucklern, und es fehlt deutlich an Leistung / Schub. Diesmal leuchtet allerdings nix im Cockpit, und wird auch kein Fehler über OBD II angezeigt....

Gruß Snowman



Wenn euch euer Geld lieb ist, plant keine Tour mit Roadsterchapter Leuten





 

Das kann auch mal an einem minderwertigen Sprit (zu geringe Oktanzahl oder Supermarktfusel) liegen. Ob das in Deinem Fall zutreffen könnte, kannst natürlich nur Du beantworten.

 

Vielleicht kannst Du mal den Inhalt Deiner SIG erklären, das würde mich interessieren.

 

Gruß

rms

 

 

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.08.2011 um 21:41 Uhr hat rms geschrieben:


Das kann auch mal an einem minderwertigen Sprit (zu geringe Oktanzahl oder Supermarktfusel) liegen.


 

Soll das hier ein Wettbewerb um die blödsinnigste Spekulation werden?

Ich passe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ r-panter,

 

was wäre denn Dein sinniger Beitrag hier gewesen? Der vorhandene ist es nicht.

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sprit kommt seit E10 sogar nur noch superplus rein, daran sollte es also wohl eher nicht liegen.

 

Das mit den Schläuchen prüfe ich mal, auch wenn ich es bereits durchgeschaut habe.

 

Ich bin im Moment sowieso beim Anwalt, weil mein 451 noch einige weitere gravierende Mängel aufweist, bzw. das "reparierte" Verdeck unter aller Sau zusammengeschustert worden ist. Wenn ich das nächste Mal im SC bin lass ich es halt wieder auslesen.

 

Als die Lambdasonde defekt war, kam beim SC auch nicht viel mehr heraus; lediglich wie oft der Fehler aufgetreten war wurde auch noch angezeigt. Und die Ruckler waren damals auch schon, nur unter 3000, jetzt nur noch über 3000.

 

Wo sitzt eigentlich das Taktventil? Kann das defekt sein?

 

Zur Sig, man sollte nicht erwarten von den Roadsterchaptern Anzahlungen zurück zu bekommen, wenn man krankheitsbedingt ausfällt.

-----------------

Gruß Snowman

 

Wenn euch euer Geld lieb ist, plant keine Tour mit Roadsterchapter Leuten

 

 


Gruß Snowman

 

Ich glaube ich könnte um einiges netter sein, wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären 😉

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

am Sprit liegt es bei meinem nicht, ich habe schon alles probiert, E10, super, SuperPlus oder irgendwelche 100Oktan Mischungen. Das verhalten ist immer das gleiche. Letztes habe ich sogar mal das Öl gewechselt und es durch einen ganz feinen Sieb laufen lassen, um zu schauen ob irgendwelche Späne drin ist (im eingebauten Sieb war nichts), dann noch Luftfilter nach 40.000 gewechselt.

Als nächstes werde ich mir mal die Zündkerzen anschauen.

 

Bei mir ist es am nervigsten wenn er kalt ist, gerade bei den Übergangstemperaturen. Dann zuckelt er und läuft wenn ich aus der Garage fahre ganz unruhig.

 

Moritz

-----------------

W451 Pulse 84PS

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Zündkerzen werden bei El Cubo wohl im nächsten Service (November) eh gewechselt. Und wegen Kaltlauf, da verhält es sich bei meinem 451 eher umgekehrt, während der Warmlaufphase sind weniger Probleme (wenn man vom rappelnden und klappernden Auspuff mal absieht). Wobei ich in der Warmlaufphase aber höhere Drehzahlen sowieso vermeide.

 

Aber auch bei der defekten Lambdasonde wars so: während der Warmlaufphase keine Probleme, sondern erst bei warmem Motor.

 

Die Probleme sind auch nicht immer; also zu wenig Leistung ist immer, aber das Ruckeln ist nicht immer, bzw. nicht immer gleich stark.

-----------------

Gruß Snowman

 

Wenn euch euer Geld lieb ist, plant keine Tour mit Roadsterchapter Leuten

 

 


Gruß Snowman

 

Ich glaube ich könnte um einiges netter sein, wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären 😉

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So,

 

im Moment läuft der Motor wieder sauber. Auch die zweite Lambdasonde wurde erneuert, sowie der komplette Auspuff.

 

Ich habe keine Ahnung was smart da für minderwertige Teile verwendet, auf jeden Fall ist dies mein erster und letzter smart. Was für ein Geldgrab wäre es gewesen hätte ich die Garantieverlängerung nicht gehabt.

 

Unglaublich solch minderwertiges Material auch noch als "Premium Marke" etablieren zu wollen; smart hat echt was an der Schüssel!

-----------------

Gruß Snowman

 

Wenn euch euer Geld lieb ist, plant keine Tour mit Roadsterchapter Leuten

 

 


Gruß Snowman

 

Ich glaube ich könnte um einiges netter sein, wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären 😉

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.