Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
roberttt

Insektenplage

Empfohlene Beiträge

Hi

jedes mal wenn ich meine Kugel von toten Mücken, Fliege usw. beim Waschen befreit habe, und danach wieder losfahre und das muss nicht mal eine lange Strecke sein, kleben wieder unzählige Viecher an der Front ( das sieht dann aus, als wäre ich 10000 km am Stück gesmartet und hätte nicht einmal gewaschen) und auserdem kleben die wie der Teufel

Gibt es irgendwie eine möglichkeit, die Panels mit einer speziellen Flüssigkeit einzuschmieren, so das das nicht mehr so schlimm ist.

Ich hab schon bei Smarttreffen zum Vergleich geschaut und mein Smart sieht immer am schlimmsten aus, bei anderen (Serienmässige Panels) sind kaum Viecher kleben geblieben ???

Ich muss zudem sagen, das meine Panels nachlackiert (Silbereffektlackierung) worden sind, aber daran kann es ja wohl nicht liegen oder ??

Aloha

 

------------------

Konzertsmart und Bodypaneltauschanleitung. powered by Monstersound

WN-RS 157

Smart-Club 00589

Smartandsmile/Schwobenländle

[Diese Nachricht wurde von roberttt am 25. Mai 2001 editiert.]


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann dich beruhigen bei mir sieht`s genuso Beschissen aus!!!!Sieht aus als waer ich durch de Urwald und zurueck gefahren,da haengen Muecken dran die hab ich ja noch nie gesehen!!!! :classic_smile:

Ja aber wuerd mich auch interessieren ob`s da n Mittel dagegen gibt!!!!!!!!!!!!!!!

-->Naja ich geh dann mal auto waschen jetzt CU und sagt mir bitte ob`s da was dagegen gibt!!!

GRuss Brabus Boy



i21nov.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

da muss man nicht im Urwald leben um 1000 verschiedene Spezies vorne drauf zu haben.

Gerade jetzt im Mai ist´s halt besonders schlimm, weil es Abends z.T. doch sehr schnell kühl wird, die Straßen aber durch die Sonne noch aufgeheizt sind. Dass wissen die Flieger natürlich auch und tummeln sich dort zuhauf!

Ich kannte dass bisher auch nur vom Motorrad fahren. Jetzt als Neu-Smartie-Fahrer mach ich´s wie beim bike. Einfach ne Zeitung einweichen und vorne auf´s Panel draufpappen.

2 min warten, Zeitung abziehen und dann mit Schwamm und Wasser den (weichen) Rest abwaschen. Fertig!

Frohe Leichenwäsche wünscht

hp


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, liebe Leute,

mich würde in diesem Zusammenhang einmal interessieren, ob die Mückenleichen irgendwelche Lackschäden verursachen können.

Ich hatte in der Vergangenheit einmal das Problem, daß sich die schwarze Farbe der Zahlen und Buchstaben auf meinem n e u e n !!Nummernschild durch tote Mücken löste. Nach der Autowäsche waren also überall kleine weiße Flecken zu sehen. Habe das dann mit einem Edding-Stift eingefärbt. Später habe ich dann erfahren, daß hier ein Fehler bei der Erstellung der Nummernschilder vorlag, denn die schwarze Folie wird aufgedämpft oder so..... Ich war jedoch erstaunt, wie aggressiv tote Mücken noch sein können. Werde den Kadavern zur Vorsicht heute mal mit Insektenentfernern zu Leibe rücken .... außerdem hat mein Smarti sowieso eine Wäsche verdient.

Ein schönes sonniges Wochenende wünscht Euch

Maikäfer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

quote:

Original erstellt von roberttt:

Hi

Gibt es irgendwie eine möglichkeit, die Panels mit einer speziellen Flüssigkeit einzuschmieren, so das das nicht mehr so schlimm ist.

Hi roberttttt!

Die einzige Möglichkeit, die mir da einfällt, wäre Wachs/Politur aufzubringen, damit die toten Viecher wenigstens nicht mehr so festkleben und sich in Deine Lackierung "einbacken".

bei anderen (Serienmässige Panels) sind kaum Viecher kleben geblieben ???

Das kann ich garnicht so recht glauben, weil ich die original weißen Panels habe und die sehen nach einem Tag aus wie 80er Dachpappe!

@Maikäfer:

Wenn Du denn unbedingt Dein Geld in mehr oder weniger wirksame Chemie anlegen willst (Von der Du nie wissen kannst, ob sie nicht vielleicht auch den Lack angreift) dann halte ich Dich davon nicht ab.

Aber glaub uns:

Der alte Trick mit dem eingeweichten Zeitungspapier ist die ultimative Waffe!

Smartig-Rheingau-Schnakengeschädigt grüßt

Hartmut

 


 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zunächst habe ich meine Scheiben mit dem Wundermittel Rain-X eingeschmiert. Das Wasser perlt ab 60 km/h ohne Scheibenwischer ab. Extrem korrekt an den Seitenscheiben!

Plötzlich fiel mir ein, dass ich früher damit auch das Visier meiner Motorradhelme damit eingeschmiert habe. Also munter darauf los, habe ich die BP auch mit dem Mittelchen eingeschmiert.

Die Leichen gehen zwar etwas leichter weg, die Erleuchtung ist es aber auch nicht. Aber wie gesagt, an den Scheiben 1000%ig zu empfehlen.

Keep on smartin' and cleanin'

Dirk


Keep on smartin'

 

Dirk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Insektenleichen nicht zu lange drauflassen. Die Überreste können sich bei Sonne so richtig schön einbrennen. Ich habe die Bodypanels mit Hartwachs (Sonax) eingerieben. So gehen die Flecken zumindest ein wenig schneller runter. Für ganz hartnäckige Fälle gibt es einen Insektenentferner von Smart, der die Viecher recht gut ablöst.

Viel Spaß beim Putzen!

Claudia

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.