Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
JannineBu

Massenmobil

Empfohlene Beiträge

Stern

 

Quote:
Beim noch unbekannten Preis des Serien-E-Smarts hat Daimler entschieden, den Preis von Konkurrenten wie dem Citroën C-Zero und Mitsubishi i-MiEV deutlich zu unterbieten. Beide Modelle liegen in der Preisklasse von 35.000 Euro. Der E-Smart soll wie einst der Käfer die breite Masse erreichen und sich auf dem Preisniveau der Verbrenner-Varianten bewegen - rechnet man die Fördermaßnahmen der europäischen Länder mit ein. In Ländern ohne Kaufprämie will Mercedes nur das Auto verkaufen und die Batterie in einem Leasingmodell dazuzugeben.

 

Die 23.000 Euro, die wir vor Jahren schon mal grob geschätzt hatten, scheinen so ungefähr hinzukommen... jedenfalls Netto.

 

Ob sich wirklich jemand durch kreative Leasing Angebote davon überzeugen lässt, dass es am Ende dadurch irgendwie billiger wird, bleibt abzuwarten. Obwohl... klappt ja bei anderen Autos auch.

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Immerhin wird so der Gebrauchtwagenkauf zu einem kalkulierbaren Risiko. Man laeuft nicht mehr Gefahr, kurze Zeit nach dem Kauf nocheinmal den halben Neupreis fuer neue Batterien auf den Tisch legen zu muessen.

 

Vorausgesetzt es ist moeglich, den Lesaingvertrag beim Kauf zu uebernehmen.

 

-----------------

Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

 


Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Tatsache, dass einem die Batterie nicht gehört ist noch kein Garant dafür, dass sie im Falle eines Defektes auch kostenlos getauscht wird. Wenn du heute ein Auto least und es geht nach Ablauf der Garantie kaputt, kannst du es ja auch nicht einfach zurückgeben und die Leasing Zahlungen einstellen. Du musst notgedrungen die Reparatur oder den Ersatz bezahlen (oder den Leasing Vetrag erfüllen, obwohl du den Gegenstand gar nicht mehr nutzt).

 

Ein Leasing Vertrag für eine Batterie müsste für das "rundum sorglos" also immer entweder eine entsprechend lange Garantie oder eine Ausfallversicherung beinhalten (was er, zumindest in den ersten Jahren, wohl hoffentlich auch tun wird um die Unsicherheiten für den Kunden zu neutralisieren).

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.07.2011 um 17:35 Uhr hat JannineBu geschrieben:


...oder eine Ausfallversicherung beinhalten (was er, zumindest in den ersten Jahren, wohl hoffentlich auch tun wird um die Unsicherheiten für den Kunden zu neutralisieren).



JB



 

Unsinn, die Probs treten nicht in den ersten Jahren auf, sondern in aller Regel erst nach dem ersten Leasing (24 - 36 Monate).

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich meine "die ersten Jahre" in denen die Verbraucher (und der ganze Markt) noch nicht sicher sein können, wie sich das Thema Elektroautos überhaupt anlässt - also vielleicht bis 2020 oder so. Wenn irgendwann klar ist, wie lange Batterien im Praxiseinsatz wirklich halten, wie es mit ihren Restwerten aussieht usw. wird sich die Unsicherheit legen.

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das war bei Smart schon immer die präferierte Art der Reparatur.  Die kannten und kennen bis auf wenige Ausnahmen bis heute gar keine andere Möglichkeit. Beim 451er Smart, in den diese Problematik sinnigerweise mit übernommen wurde, wird das Außengelenk der Antriebswelle ersetzt, was preislich aber kein großer Unterschied zur kompletten Antriebswelle darstellt!  Eine andere Art der Reparatur ist dort gar nicht bekannt und wird auch nicht praktiziert, ist es doch ein schöner Umsatzbringer für Mercedes! 🙄 Und so manche Werkstatt generiert daraus auch noch eine schöne Materialschlacht mit den entsprechenden Zusatzeinnahmen wie z.B. in diesem skandalösen Fall oder auch in jenem Fall! 😡 Und das ganze auf einer nach oben offenen Dunkelziffernskala!  Da fragt man sich dann schon, ob das noch Unfähigkeit ist oder schon System hat! 🙄   In Der Zwischenzeit gibt es die ABS Ringe ja von verschiedenen Anbietern in jeder gewünschten Menge, aber zu früheren Zeiten gab es gar keine Möglichkeit, diese separat zu bekommen. Aber zum Glück verhält es sich dabei so wie auch bei anderen Sollbruchstellen, je größer die Ausfallrate, desto schneller treten Anbieter auf den Plan, welche die Teile alternativ liefern können, sogar oft in besserer Qualität als der Ursprungsschrott! 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.784
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.