Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mc33

funktionieren Lenkradkrallen am Smart 450?

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 19.07.2011 um 09:09 Uhr hat zabaione geschrieben:
hol Dir doch das hier! :-D



 

nette Idee, aber dürfte die Spurstangen ruinieren...

 

ne, besser so einen elektrischen Weidezaun, vielleicht noch mittels Poti etwas getunt, der einen 700 Kilo Bullen umwirft, das dann mittels kleinem unsichtbaren Draht um die Handbremse gelegt, hehe 8-)

 

wobei, das geht auch nicht, der pisst mir vielleicht auf meine Sitze

[ Diese Nachricht wurde editiert von mc33 am 19.07.2011 um 10:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt da noch eine Sicherung für Fahrzeuge mit elektrisch verstellbaren Sitzen.

 

Hat die Alarmanlage ausgelöst, fährt der Sitz und die Rückenlehne nach vorne und quetscht den Bösewicht auf den Hupenring vom Lenkrad.

 

Erinnert mich irgendwie an den Mann, der in die Garage kommt, weil sein Auto im Takt hupt. Seine Frau saß gerade bei einem fremden Kerl auf dem ..... 8-) und hüpfte mit dem Po immer auf den Hupenring. :lol:

 

Gruß, Rolf

 

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Auch dieses würde darauf hindeuten, daß da etwas ab Relaiskontakt hin zu den Blinkleuchten nicht in Ordnung ist!  Wenn das Relais schön im Takt schaltet, die Leuchten aber trotzdem nicht aufleuchten, dann stimmt etwas mit dem Relaiskontakt oder der Verkabelung oder den Lampensockeln nicht. Die Frage wäre dann, ob alle Blinkleuchten einer Seite davon betroffen sind oder nur einzelne. Das ist ja auf Deinem Video nicht zu sehen.  Schalte doch mal im Dunkeln den Warnblinker ein, der ja alle Blinkleuchten gleichzeitig ansteuert und betrachte dann die einzelnen Leuchten hinten/vorne/seitlich. Vor einem Garagentor im Dunkeln schräg von hinten gefilmt müsste das eigentlich auch auf einem Video zu dokumentieren sein, weil man dann darauf alle drei Blinkleuchten einer Seite gleichzeitig sieht. Wenn alle drei gleichzeitig nicht funktionieren, dann ist es etwas gemeinsames, z.B. der Relaiskontakt. Wenn nur eine auf einer Seite nicht gleichmäßig aufleuchtet, dann könnte es ein Wackelkontakt in der Zuleitung oder im Sockel der jeweiligen Glühbirne sein. Beim normalen Richtungsblinker hat dies eben dann zur Folge, daß das Lastüberwachungsmodul des Blinkers eingreift und den Blinkerrhythmus bzw. dessen Frequenz erhöht. Das Eingreifen des Lastüberwachungsmoduls ist dann aber nicht die Ursache, sondern nur die Auswirkung! 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.255
    • Beiträge insgesamt
      1.598.288
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.