Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kennt

Aux-Input am Grundig CD-Radio

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen

Seit 2 Wochen fahre ich Smart-Cabrio. Als Autoradio habe ich mir den original Grundig mit CD ausgesucht. An diesem kann ja bekanntlich ein CD-Wechsler angeschlossen werden.
Frage: Nun möchte ich diesen Eingang als AUX-Input verwenden. (Einen EMPEG anschliessen) Wie aktiviere ich diesen Eingang ohne CD-Wechsler? Kann mir vorstellen das an diesem Eingang ein Wechsler simuliert werden muss.
Besten Dank für eure Hilfe.

Grüsse Andy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt fertige Kabel für diesen Zweck zu kaufen, aber die Belegung dieser würde mich auch mal interessieren, einfach nur die line-Anschlüsse belegen wird wohl nicht reichen, irgendwie muß dem Radio mitgeteilt werden, daß da noch was dran hängt, sonst kann man den Knopf extCD sooft drücken, wie man will - es passiert nix...


-----------------
Grüße aus Dresden,


Tom

 


smart-RED.jpg

...so soll er mal aussehn

 

Bodypaneltauschdatenbank: http://smart.tom-stemmler.de


Grüße aus Dresden,

Tom

 

Der TomMeine private Webseite

Bodypaneltauschdatenbanksmart-and-gay Forum

Durchschnittsverbrauch: img.cgi?fahrzeug=100382 Super

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen

Besten Dank für Eure Typs. Werde mal versuchen meinen EMPEG so anzuhängen.

Grüsse Andy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ciao Andy

Pass auf.. Die oben abgebildeten Anschlüsse sind von den alten Radios. Ich weiss nicht, ob der CD-Tuner identisch ist mit dem.

Also, bis am Dienstag im Büro..

Möge der smart mit Dir sein.. Dave


mhd600x170kopie_517.jpg

 

smart mhd cabrio passion 71PS 213248.png

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wegen meinen Arm konnte ich noch nicht weiter schrauben. Habe aber mit Xentry 2014 ein paar Werte bei betriebswarmen Motor ausgelesen: Selektive Mengenkorrektur (Standgas): Zyl. 1: -0,160 mm³ Zyl. 2: 0,350 mm³ Zyl. 3: -0,200 mm³ Drehzahl (Drehungsgleichförmigkeit, Standgas): Zyl. 1: 824 U/Min. Zyl. 2: 826 U/Min. Zyl. 3: 826 U/Min. Weitere Werte (nicht nur im Standgas): Raildrucksensor B4/6: Raildruck Ist/Soll immer nahe beieinander Druckregelventil Y74: Geht bei Vollgas bis ca. 41% (hier ca. 3.020 U/Min.) Ansteuerung des Bauteils Ladedrucksteller 0% (hier bei 3.230 U/Min.) Ladeluftkühler: 0% (hier steht nichts weiter bei) Was mir noch aufgefallen ist bei der Sichtkontrolle: Die Druckpumpe (ich meine die mit dem Wastegate-Gestänge dran) sieht ziemlich rostig aus. Vielleicht kann mir ja jemand etwas über die Werte sagen und ob das Problem mit der Leistungseinbuße bis ca. 3.000 U/Min. damit zusammen hängen kann.  Liebe Grüße, britcat  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.687
    • Beiträge insgesamt
      1.606.417
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.