Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
marman1986

Erfahrungen ovale Blende 451 Turbo

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

ich hatte eine ovale Blende verbaut. Ich hab die schon recht lange, "damals" gab es ja nur diese ovale, die doppelte gibts ja noch net so lange.

 

Deswegen "hatte" verbaut, weil an dem Teil innerhalb kürzester Zeit das schwarze braun verbrennt, das chromfarbene in gold umschlägt, und das Teil immens viel rostet (obwohl angeblich Edelstahl).

 

Vielleicht ist es ja auch ein Einzelfall. Wenn ich 3 Festplatten online kaufe ist 1 davon kaputt; daher will ich keinem abraten der die Blende unbedingt haben will ...

-----------------

Gruß Snowman

 

Wenn euch euer Geld lieb ist, plant keine Tour mit Roadsterchapter Leuten

 

 


Gruß Snowman

 

Ich glaube ich könnte um einiges netter sein, wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären 😉

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann dem nur zustimmen, das Teil rostet innerhalb kurzer Zeit ( Edelstahl dass ich nicht lache )

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe zwar die Doppelblende, aber die sah auch schnell "asselig". Gut das ich einen talentierten Bruder hat, der mir das Ding immer wieder "fit" macht. Aber Sinn der Sache ist das nicht :roll:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Silberkugel450, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Geht doch deutlich "schonender". Ich erinnere mal an den Innen-Sechskant der Kolbenstange (ich glaube SW 7/innen/Inbus zu erinnern). Dann noch die Klemm-Vorrichtung zum beschädigungsfreien Festhalten der Kolbenstange, moderate Wärmezugabe und natürlich Rostlöse-Mittel nach Wahl.....   Fazit: Ausbau problemlos und beschädigungsfrei. Die "alten" Stoßdämpfer waren nach Prüfung wiederverwendungsfähig, die technische Kontrolle (TÜV) hatte ebenfalls keinerlei Bedenken/Einwände hinsichtlich der Verkehrssicherheit......(Grund der Überholung war Federbruch beidseitig im Jahre 2024).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.525
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.