Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sitzi

orig. Zigarettenanzünder - Dauerplus?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

der originale Zigarettenanzünder ist an Klemme 15 Zündung angeschlossen. Wie kann man, bei einem smart fortwo passion cdi, EZ 12/2005, den Zigarettenanzünder mit Dauerplus, Klemme 30, versorgen?

 

Gruß aus Oberfranken, Sitzi.

-----------------

signatursf8080.jpg

***

maintenance by Autohaus Moll GmbH & Co, Nürnberg

***

powered by ARAL ultimate diesel

209353.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde ein Zusatzsicherungselement für Dauerplus in den Sicherungskasten des SAM einsetzen, da sind ja extra dafür vorbereitete Steckplätz drin und dann die Leitung zum Zigarettenanzünder führen.

 

Wie auf dieser Seite zu sehen, gibt es solche Elemente für Dauer- und für Zündungsplus, die werden einfach in das SAM eingesetzt.

Die bekommste auch im SC, ich hab sogar mal gelesen, daß sie dort billiger sein sollen!

 

Das Ganze wäre dort beschrieben! :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.06.2011 um 11:56 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um hinten an die Verkabelung des Zigarettenanzünders ran zu kommen, baust Du am besten die Mittelkonsolenverkleidung ab, in die der Zigarettenanzünder integriert ist.

Dann kommt man dort optimal ran.

Wie das geht, ist ausführlich in dieser Anleitung, in der es eigentlich um den Ausbau des Armaturenbretts zum Zwecke des Eimereinbaus geht, beschrieben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Na grundsätzlich läuft der Motor dann wenn nur Kat und Esd umgebaut werden.  Wenn man komplett auf Euro 5 umbauen möchte, müsste man Motorblock (da andere Kolben und schmalere Lagerschalen) Motorsteuergerät und Einspritzdüsen umbauen. Aber wenn es nur um den anderen ESD geht, reicht es nur den Kat zu tauschen und den Auspuff. Ob der Wagen dann tatsächlich auch Euro 5 Abgaswerte hätte ist eher unwahrscheinlich, da eben der Rest fehlt. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.469
    • Beiträge insgesamt
      1.602.055
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.