Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Piqniqa

Guten Tag .....

Empfohlene Beiträge

Ich hoffe hier bin ich richtig für eine kurze Vorstellung.

 

Kurz zu mir, bald 40 Jahre alt und gebürtiger Rheinländer, aber seit 10 Jahren hat es bzw. sie mich im Schwäbischen gefesselt.

 

Habe gerade meinen zweiten Smart bekommen. Einen 451er Pulse in polarweiss mit schwarzen Tridion. Der Smart ist ein Jahreswagen von Dengler und ist ein riiiiesiger Fortschritt gegenüber meiner alten 2003er Kugel.

 

Bis auf das Audiosystem ;-(

Im Alten hat eine neue Head Unit Wunder bewirkt, jetzt komme ich wohl nicht drum rum, nach dem Austausch der HU weiter zu machen, Türdämmung, Lautsprecher....

Hab eben erst das Grill & Schraub von letzter Woche in Esslingen gesehen, leider zu spät. Wäre ja direkt vor meiner Haustüre gewesen.

 

Freue mich auf Hilfe hier und wenn ich helfen kann.

 

@ "feuchter" Steffen: Ja, ich bins ;-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und Herzlich Willkommen in die Nachbarschaft :)

 

Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deinem Smarti und schau doch mal in der Abteilung Regionales bei den Stuttgartern rein. Vielleicht hast ja mal Lust zu nem Stammtisch zu kommen.

 

Grüße

Jana

-----------------

sos.jpg

 


sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das Zündkerzen und Luftfilter nach 135 tkm gewechselt gehören, ist ja mal klar. Das kann auch jede normale Kfz-Werkstatt machen, dürfte so ca. 100 Euro kosten ohne Teile. Das wird sicher auch das Startverhalten etwas bessern, ändert aber nichts am  relativ lahmen Anlasser. Der ADAC-Mann ging wohl von einem durch zuviel Benzin abgesoffenen Motor aus, das widerspräche dann aber deiner Theorie mit zuwenig Kraftstoff. Mir ist aber unbekannt, daß dieser Motor anfällig für Absaufen wäre. Oder wird das Auto bei dir im extremen Kurzstreckenbetrieb eingesetzt? Mit Kraftstoffeinlaß denkst du offenbar daran , daß die Benzinpumpe manchmal versagt. Ist aber eher untypisch für das Auto- ist das Cabrio denn innen trocken?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.581
    • Beiträge insgesamt
      1.604.316
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.