Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gassi2106

? zum Smart Soundsystem

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

Ich bin neu hier im Forum. Ich mache derzeit die letzten beiden Fahrstunden in meiner Fahrschule und hätte als erstfahrzeug gerne einen Forfour. Nach langem einlesen hier und viel Suchen in den ganzen Auto Verkaufs Platformen hab ich nun auch ein paar Wagen gefunden die nicht wirklich uninteressant wären. Leider musste ich aber feststellen das bei den Meisten Pulse natürlich kein Soundsystem installiert ist(Was ja aber in Anbetracht dessen das es eigentlich passion ausstattung ist "normal" ist). Nun aber meine endgültige Frage lohnt es das Auto erstmal ohne Soundsystem zu kaufen und dies ggf. nachzurüsten falls der Ton nicht meinen Ansprüchen genügt, oder ist es sinnvoll direkt einen Wagen zu kaufen der eben dies direkt eingebaut hat dafür aber eben etwas teurer ist? Lohnt sich Preislich gesehn ein nachträglicher einbau sofern die überhaupt möglich ist?

 

Mit freundlichem Gruß

Gassi2106

 

P.S. Wäre schön mal zu erfahren wie standardmäßig der Ton im ForFour ist. Zu meinen Ansprüchen reicht mir eigentlich wenn der ton nicht komplett flach klingt. Aber Bumm Bumm brauche/will ich auch nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für das "normale" Radio und Musik hören reicht das Soundsystem allemal.

Für gehobene Ansprüche sollte man über andere lautsprecher nachdenken und die Türen dämmen.

 

Das Soundsystem ist nicht abhängig von der Ausstattungslinie.

Das Soundsystem ist/war immer Sonderausstattung.

 

Beim Radio5 waren immer 2 Lautsprecher verbaut. (Nur in den Vordertüren)

Ab Radio6 immer 4 Lautsprecher (Vorder und Hintertüren)

 

Beim Soundpaket kamen dann noch 2 Hochtöner in den Spiegeldreiecken dazu, der Sub unterm Fahrersitz und wenn man das Radio5 hatte noch 2 Lautsprecher in den hinteren Türen.

 

Mir reicht das verbaute Soundpaket um mich im Auto berieseln zu lassen.

Für höhere Ansprüche habe ich meine Nubert daheim. :-D


44 CDI, Passion, mit viel Luxus..;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Danke erstmal für die Aufklärung.

 

Kann ich denn an den Radio 5 weitere Boxen anschließen oder ist dieser nur für 2 Boxen ausgelegt? Wenn es erweiterungsmöglichkeiten gibt wie weit kann ich das Radio 5 erweitern? 2 Boxen erscheinen mir doch etwas dürftig....

 

MfG

Gassi2106

 

Edit: Wie ich bereits festgestellt habe, haben die meisten Smart Gebrauchtwagen den Radio 5 daher ist dieser Aspekt für mich relativ wichtig..

 

Edit2: DIe Antwort auf meine Frage hätte ich mir selbst dank der SuFu hier im Forum geben können, habe ich nun ach danke trotzdem...

 

Weiß denn jemand wieviel Watt AUsgangsleistung der SMart Radio 5 hat?

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Gassi2106 am 26.05.2011 um 20:20 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Gassi2106 am 26.05.2011 um 20:44 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter benne2, sehr geehrte Forengemeinde !   Erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum von mir !   Auf die Frage: Wie ist/war es denn bisher ? Selbermacher ? Wenn man den Wagen schon so lange besitzt, kann man doch davon ausgehen, daß die Wartungs- und Reparaturkosten bzw. der Aufwand mit zunehmenden Alter auch zunehmen werden, mal abgesehen von der "Optik".....(z.B. demnächst "kommen" ziemlich sicher Kupplung und Aktuator, wenn nicht schon geschehen.....)   M.M.n. "lohnen" sich ältere Kfz nur für Leute, die zumindest einen nicht unerheblichen Teil der Wartung und Reparatur selber machen können und wollen (man muß nicht alles können und kann auch mit den Aufgaben wachsen und ggf. auch mal Lehrgeld zahlen müssen.....) und die erforderlichen Vorraussetzungen dazu auch haben (wie z.B. Ahnung, Werkzeug, Platz, Zeit, Budget, Lust und Hingabe, Leidensfähigkeit u.ä.m.).   Die derzeitigen Stundensätze für freie Werkstätten hier im Kieler Raum liegen so bei 70 - 90 Euro pro Stunde, plus Steuer und Teile. Mehrwöchiger Vorlauf ist die Regel......Wenn die überhaupt bei Smart beigehen wollen, ist schon speziell... Die preiswertesten NEUwagen anderer Hersteller (Allerweltsware, aber fährt auch) liegen doch (lt. Internet) irgendwo bei 12 - 15 k Euro.......(NEU !)   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.405
    • Beiträge insgesamt
      1.601.084
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.