Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Azmo1338

Günstige Anlage für ein 450er Cabrio

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

 

nachdem ich hier einiges gelesen habe über diverse Sound-Projekte im Smart, habe ich mich nun auch entschlossen mein Smart-Soundsystem etwas "upzugraden" ;-)

 

Gleich vorne weg - es ist wirklich eine absolut minimalistische Lösung. Aber ich wollte nunmal keine 500-1000€ ausgeben, was ich hätte tun müssen um ein deutlich besseres Ergebnis zu erzielen.

 

Das Ziel war, eine HU mit USB und orangener Beleuchtung zu haben, dazu eine kleine Endstufe und ein passabel klingendes Compo.

 

Alpine HUs mochte ich vom Design her shcon immer und habe auch schon gute Erfahrungen damit gemacht, mal sehen, ob das einsteiger-Modell dem auch gerecht wird.

Über die LS habe ich in anderen Forem viel Gutes gelesen, also zumindest, dass sie deutlich besser spielen, als der Preis vermuten lassen würde. Und die Endstufe schnitt in einem Test einer Hifi-Zeitschrift auch nicht so schlecht ab, und für diesen Sonderpreis war das dann die beste Lösung für mich.

 

Dazu dann das ganze Material um die Einmer zu dämmen und alles zu verkabeln...

 

 

Radioblende Smart ForTwo grau

7,95 €

 

Alpine CDE-120RM Autoradio

99,00 €

 

Bull Audio BA CS 525.75 - 13cm System

39,90 €

 

Bull Audio BA-AMP 2.100

39,90 €

 

Sinus-Live CA35 Cinchkabel 3,5m

9,49 €

 

20mm2 Stromkabel - ROT

7,98 €

 

20mm2 Stromkabel - SCHWARZ

3,99 €

 

Ringkabelschuhe 20mm2 SoundQuest 4 Stück

3,50 €

 

Sinus-Live Mini-ANL Sicherungshalter

3,89 €

 

Mini-ANL Streifensicherung 60A

0,99 €

 

Sinus-Live Bitumenmatte 50x20cm

10* 1,98 € 19,80 €

 

CHP Dichtband 2x9mm

0,99 €

 

Sonofil Dämmwolle - 20l

3,99 €

 

Sinus-Live 2,5mm2 Lautsprecherkabel

5* 1,99 € 9,95 €

 

Summe Artikel (brutto): 251,32 €

 

 

Am Dienstag hol ich die Sachen ab und dann mal schauen, wann ich Zeit für den Einbau finde.

Werde dann natürlich auch berichten, wie sich diese Lösung im Vergleich zum Smart-Soundsystem schlägt.

 

Eine Frage vielelciht noch an die Profis. Meint ihr es macht Sinn für die HT neue Halterungen zu bauen, oder kann man die irgendwie sinnvoll modifizieren? Denn die Ausrichtung der Originalen ist ja schon etwas seltsam gewählt.

 

Smarte Grüße

Alex

 

 

 


Smarter Gruß vom Alex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Vergleich zum Originalsystem wirst du definitiv ein besseres Ergebnis bekommen. Eine ganze Packung Sonofil brauchst du nicht, eine Halbe langt. Wo du den Hochtöner letztendlich montierst kannst du nur für dich selbst raus finden indem du die Hochtöner an Unterschiedliche Stellen im Auto anhörst. Wisse aber dass du ohne Subwoofer auf Bass verzichten musst.

 

 


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.05.2011 um 09:37 Uhr hat Azmo1338 geschrieben:
Eine Frage vielelciht noch an die Profis. Meint ihr es macht Sinn für die HT neue Halterungen zu bauen, oder kann man die irgendwie sinnvoll modifizieren? Denn die Ausrichtung der Originalen ist ja schon etwas seltsam gewählt.

 

Die Originale kann man aber auch verwenden. Es hängt vom jeweiligen HT ab. Einfach den Deckel der Türmchen abschrauben und testen. Ansonsten gibt es noch die Treba-Edelstahl-Kugeln (Baumarkt), die oben draufgesetzt werden können. Falls dir das alles nicht so zusagen sollte, wird wohl die Bären/Affen-Kacke zum Einsatz kommen. Eine schöne schwarze Knetmasse, die den HT gut im Griff hat und nach belieben verformt werden kann. Hier bitte darauf achten, dass du nur die kaufst, die wie eine Wurst aufgerollt ist. Diese ist etwas fester und verformt sich nicht so leicht...schließlich soll der HT nicht runterfallen ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das mit dem Bass habe ich mir lange überlegt. Aber rund 500€ extra hätte mich der Spaß gekostet, wenn ich dann ne größere Endstufe und den Fußraum-Woofer noch geordert hätte.

Werde erstmal schauen, ob mir das so nicht schon reicht. Zur Not muss ich dann eben nochmal erweitern.

 

Gut, bei den HTs versuch ich dann erstmal die originalen Türmchen weiter zu nutzen. Kneten ist mir im Moment zu stressig und auch riskant, da ich das noch nie gemacht habe. Zur not werdens wohl eher anderen Kugeln aus dem Baumarkt werden, hört sich einfacher an und macht auch optisch sicher was her ;-)


Smarter Gruß vom Alex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Über die Suchfunktion findest du bestimmt einige Bilder zu den Kugel.

 

Die "günstigste" Sublösung wäre ein 20-25er im Kopferraum und statt einer 2 Kanal eben eine 4 Kanal Endstufe. Das wäre gerade mal 100€ inkl. Material mehr. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist richtig, aber in den Kofferraum darf nichts rein, da hat die Dame des Hauses ein Veto eingelegt :-P

 

 


Smarter Gruß vom Alex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt einige LOW-Budget Lösungen, auch für den 450. Das Bullaudio übers Radio laufen lassen, einen 20iger Alpine SWE über die Endstufe und schon wieder hat man einen Entscheidenden Schritt nach Vorne getan ohne groß zu Invertieren wobei das Ergebnis wieder eine Schritt besser ist.

Statt des Alpine Radio ein Clarion CZ 200 ER mit 2 Paar Cinchausgängen. Ein Paar Euro mehr und schon kommt man einen großen Schritt weiter.


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, danke für die Vorschläge.

 

Ich habe jetzt erstmal alle Teile abgeholt und muss mal schauen, wann ich Zeit für den Einbau finde.

 

Ggf. werde ich dann die Kugeln für die HTs und einen Subwoofer nachrüsten. Aber mal schauen, wie der "erste Wurf" klingt.


Smarter Gruß vom Alex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das hört sich gut an aber ich fahre immer noch gut

mit den alten boxen (original verbaute) dazu

2 Kanal rockford fosgate endstufe und

infinity hochtöner . Das rockt.

Preislich so um die 150€ allso ziemlich günstig

geschossen. :) :)

 

 

Ausnahe die endstufe die liegt neu bei 899€

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine Endstufe die 900€ Neu kostet und an unveränderten Werkströten angeschlossen wird reist auch nicht viel raus :cry:

 

 


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Jetzt mal ernsthaft und ohne Ironie oder Sarkasmus, etc...   Ich persönlich halte es für äußerst unelegant, ein defektes und nicht fahrbereites Fahrzeug verkaufen zu wollen, noch dazu mit dem Hintergrund oder der Intention, "noch einen guten Preis" erzielen zu wollen.   Wenn es Smarterfahrene Schrauber gibt, die so etwas selber reparieren können und wollen, die möchten doch, nachdem sie die Arbeit hinein gesteckt haben, Geld für Ersatzteile und Zeit investiert haben, selber den Profit als Frucht ihres Könnens und ihrer Arbeit einstreichen. Sei es als Preis beim Wiederverkauf oder selber ein günstiges Fahrzeug zu fahren.   Du hast zwei Optionen. Den Wagen abgemeldet zu verticken an jemanden, der ihn auch noch transportieren kann. Das käme preislich fast ans Verschenken oder Verschrotten heran.   Oder Ihn selber, auf welchem Wege auch immer, in eine Fachwerkstatt zu verbringen. Da gibts ja auch einige Möglichkeiten, wie man dies bewerkstelligen könnte. Und dann dort Instandsetzen zu lassen um das Auto dann angemeldet und Fahrbereit zu einem deutlichen besseren Preis zu verkaufen, wenn man es nicht mehr will oder selber weiter zu nutzen.   Sich bequem zurückzulehnen und zu erwarten das jemand dein technisches Problem löst, ohne das du Arbeit und/oder Zeit investierst und noch dazu kein Geld verlierst, ist "nicht schlau".   - Wenn du es selber nicht reparieren kannst, kann eventuell die Werkstatt das Fahrzeug reinschleppen. - Du kannst ein Abschleppunternehmen beauftragen. Was das kostet, weißt du schon. - Du kannst dir selber ein Auto mit Anhängerkupplung besorgen (leihen) und einen Anhänger dazu mieten und die Kiste selber zur Werkstatt bringen. (die passende Fahrerlaubnis vorausgesetzt)   - oder das Teil in Kleinanzeigen setzen gegen Gebot - Selbstabholer... und hinterher winken...   ALLES kostet und ist mit einem gewissen Verlust behaftet. Sogar der Tod ist nicht umsonst, der kostet das Leben...   BG        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.