Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
remoli

zittern in der lenkung bei querrillen

Empfohlene Beiträge

hab bei meinem 450er cabrio die traggelenke, stabi und dreieckslenker getauscht. leider habe ich aber trotzdem das gefühl, dass ich beim überfahren von querrillen oder schlaglöcher den schlag in der lenkung spüre .... der lenkungsdämpfer ist dicht, sollte ich den evtl. trotzdem tauschen ?!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was erhoffst Du Dir???

 

Das Du garnichts mehr spürst????

 

Der Smart ist durch den kurzen Radstand und die schmale Spur sehr empfänglich für Fahrbahneinflüsse.

 

Mit Winterbereifung ( 145/175 ) hat das meiner auch...mit den 195'er Sommerpuschen sieht das schon um Welten anders aus. Selbst Schlaglöcher sind zu verkraften !!! Aber spüren tut man es trotzdem !!

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So lange ein Bodenfahrzeug Kontakt zur Fahrbahn hat, so lange wird man Löcher, Rillen und dergl. auch im Lenkrad spüren - und das ist auch gut so. Oder willst Du Luftkissenboot fahren ?

 

 


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für die hilfe 8-)

 

ist mir schon klar, dass fahrbahneinflüsse auch am lenkrad ankommen. allerdings kenne ich dies nicht so wie in dem ausmass bei meinem smarti.

der kurze radstand hat wohl keinen einfluss auf das zittern bei querrillen am lenkrad, das hat nur eigenschaften auf geradeauslauf usw. 8-)

aber ich hab die teile eh schon bestellt, kann ja dann mal melden wenns besser ist :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   ich habe mir jetzt alles durchgelesen und verstehe den ganzen Bohei darum nicht, vielleicht bin ich zu pragmatisch und/oder blauäugig. Wenn die Werkstatt ihren Fehler nicht selbst beheben kann, sehe kein Problem darin mit der Werkstatt zusammen die Dienstleistungen eines "Tachojustierers" in Anspruch zu nehmen. Dieser müsste nur damit einverstanden sein, in die Werkstatt zu kommen und dort die Korrektur des Tachostandes vorzunehmen, so dass alle Parteien völlige Transparenz haben.    Wie bereits ausführlich in diesem Thread durchgekaut wäre es in diesem Fall legal den Tachostand zu korrigieren und den ursprüngliche Zustand wieder herzustellen. Anwalt und Co. würde ich erst einschalten, sofern die Werkstatt sich quer stellen würde.   Gruß Marc
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.