Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Erkan55

LED Tagfahrlicht

Empfohlene Beiträge

HUHU

hab da mal eine frage mein smart fortwo 451 baujahr 2011 hat LED Tagfahrlicht der verkäufer meint aber das die leds ausgehen wenn man abblendlicht an macht stimmt das ich möchte die aber an haben die ganze zeit.

-----------------

Spritmonitor.de

www.smarttreff-bremen.de

ICQ:198539049

 

Image Hosted by ImageShack.us

 


Spritmonitor.de

ICQ:198539049

 

Image Hosted by ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Erkan,

 

Zitat aus Wikipedia:

Allgemein gilt: Tagfahrleuchten dürfen nur allein leuchten oder mit dem Standlicht geschaltet sein. Eine Kombination mit dem Abblendlicht ist unzulässig. Das heißt, dass Tagfahrleuchten und Abblendlicht nie gemeinsam leuchten dürfen.

 

Eine kleine Ausnahme davon bildet das u. a. von Audi und das beim VW Phaeton ab GP1 original verbaute adaptive Tagfahrlicht. Hierbei leuchtet das Tagfahrlicht mit 100 Prozent Leuchtkraft. Wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird, dimmt sich das Tagfahrlicht auf Standlichtniveau ab und gilt rechtlich dann als Standlicht/Begrenzungsleuchten. Mittlerweile wird diese Lösung auch zum nachträglichen Einbau angeboten. Nachgerüstete Tagfahrleuchten müssen mindestens 25 Zentimeter vom Boden und höchstens 40 Zentimeter vom Außenrand des Fahrzeugs entfernt sein. Der Abstand zwischen den Leuchten muss bei Fahrzeugen mit einer Breite von mehr als 1,30 Meter rund 60 Zentimeter betragen. (Zitat Ende).

 

Hoffe das hilft dir?!

 

GvlG

Andrea


Don`t worry, be happy!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum heißt Standlicht eigentlich Standlicht?

 

Grundsätzlich sollte man Äußerungen in der Wiki nicht immer 100 % Glauben schenken...


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ chaoti

kann ich die den nicht dimmen dann irgendwie ?

-----------------

Spritmonitor.de

www.smarttreff-bremen.de

ICQ:198539049

 

Image Hosted by ImageShack.us

 


Spritmonitor.de

ICQ:198539049

 

Image Hosted by ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar, LED Dimmer (zum Beispiel von Conrad Elektronik) einbauen und dafür sorgen dass dieser aktiv ist wenn das Standlicht (und somit auch der Rest der Beleuchtung) eingeschaltet wird...

 

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

PS: das "www.smarttreff-bremen.de" kannste aus Deiner Signatur wieder rausnehmen, ich habe die Domain schon vor langer Zeit wieder gekündigt.

 

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Es gibt keinen Reparaturkit und Du müsstest quasi die kompletten Kabelbäume austauschen, dabei wäre der in Richtung Motor am Stecker M-LS vermutlich noch das kleinste Problem. Ich befürchte, daß die Relaisbox in Deinem Fall Opfer von Wassereinbrüchen geworden ist, gerne durch die hinteren Seitenscheiben, weil sie der Konstrukteur in einem Anfall von genialem Wahnsinn am Grund des Pools platziert hat, wo sich generell das Wasser sammelt und unbemerkt sein unseliges Werk beginnt. Entweder Du tauschst die Relaisbox und versuchst die Stecker noch zu retten oder Du musst aus einem Schlachter die Stecker in gutem Zustand ausbauen und die Verbindungen Leitung für Leitung anfrickeln, eine andere Lösung würde mir nicht einfallen.   Falls Du es noch nicht gefunden hast und konkrete Probleme verfolgen wolltest, auf dieser Seite wäre eine hervorragende Beschreibung der Relaisbox, ihrer Funktionen, Sicherungen und Steckerbelegungen dokumentiert! 😉 Damit wäre zumindest eine gezielt Fehlersuche möglich. 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.555
    • Beiträge insgesamt
      1.603.615
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.