Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
NiLS-Da-BuBi

Gebrauchten Smartie kaufen worauf achten?

Empfohlene Beiträge

Ich stehe davor mir einen gebrauchten Smart zu kaufen. Ein Smart Pulse 40 kw.
Baujahr 09/2000, mit CD-Wechsler, Klimaanlage, Drehzahlmeser/Uhr, Leichtmetallfelgen (orig. Smart): Also im grunde ein Passion ;-)

Nun meine Frage worauf genau muss ich beim Smart achten?! Gibt es irgendwas wo ich mal genau hinsehen sollte? Ausserdem lese ich immer von "bis Baujahr 09/2000" - Was ist da passiert?! Hier zum Beispiel http://www.smart-forum.de/article.php?sid=39 - Was soll einhorn bedeuten? Mein Smart hat nun als Baujahr genau 09/2000... worauf achten? Dankbar für jeden kleinen Tip.

Vergessen: City Coupé

[ Diese Nachricht wurde editiert von NiLS-Da-BuBi am 17.03.2002 um 19:42 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also erstens das Modell Einhorn erkennst du an der Spritzdüse auf dem Tridion an der Frontscheibe achten solltest du auf ein Lückenloses Inspektionsheft vor allem Übergabestempel von wegen Garantie was hoffentlich nie Eintritt und zum Thema Einhorn findest du über die suchfunktion einiges.

Gruß Utzle :-D :-D


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Utzle am 17.03.2002 um 21:16 Uhr ]


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm ok, danke. Und was bringt mir das für einen vor/nachteil so ein "Einhorn" zu besitzen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Einhorn hat im wesentlichen ein neues Fahrwerk, das etwas weicher ist. Dafür ist die Schweibenwaschfunktion nicht so gut wie früher (Düsen waren früher am Wischerarm befestigt) und im Kofferraum fehlt eine Seitenablage.

Tschö 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kofferraum?! Aaah ist der einhorn das gefährt mit diesen tellerrunden verstaufächern!?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Nils!

Alle smart mit blauer Innenausstattung haben diese runden Staufächer. Da sie sich für nichts wirklich eigneten, wurden sie durch eine Art Netztasche in den neuen ersetzt (ab 01/2002, graue Ausstattung, New-Line genannt).
Seit dem Einhorn wurden auch die Standardlautsprecher geändert.

Vorher gab's brauchbare Breitbandlautsprecher, die in so einem Resonanztopf montiert waren. Das Soundpaket bestand da nur aus einem Satz Hochtönern (die Böppel am Rand des Armaturenbretts) und Anschlusszeugs für's Serienradio.
Heute bekommt man diese "guten" Lautsprecher nur noch, wenn man das Soundpaket ab Werk bestellt. Standard sind jetzt wirklich fürchterliche 10cm Papplautsprecher ohne Gehäuse, die taugen IMHO nur zum Nachrichten-hören. Wie gesagt: Mit Soundpaket blieb alles beim alten, es sei denn, die Hochtöner wurden nur nachgerüstet, die wenigsten tauschen nämlich dann auch die Hauptlautsprecher.

Ansonten ist 2001 ein guter Jahrgang :). Ich hab selber auch einen, ein Vor-Einhorn. Speziell die Vorderachsfederung ist weicher als bei den älteren, es gibt immerhin schon die Kofferraumfernentriegelung und vor allem die Tankuhr die a) richtig geht und b) die letzen 5 Liter im Display anzeigt. (Vorher ging bei 3 Liter nur das letzte Licht aus - man wusste also nur, dass man unter 3 Liter ist).

Zum Thema Lautsprecher empfehle ich dir die Suchfunktion hier im Forum und zur Modellgeschichte die Seiten des smart-clubs.



-----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wow vielen dank. Das bringt mich doch schon mal um einiges weiter. Diese kleinen kugeligen Hochtöner hat der wagen nämlich ist auch ausgezeichnet mit dem extra "Sound system" und auch die Kofferraum fern entrieglung (zusätlicher knopf am schlüssel) hat der wagen. Schön schön schön. Danke nochmal für die vielen Infos.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nimm diesen Link

Smart Club Modellhistorie

hier ist von Anfang an jede Modellpflege aufgezählt, gut und übersichtlich.
-----------------
und Tschüss


Konzertsmart No.2
powered by Monstersound rolleyes.gif

www.bodypaneltausch.de.vu..... Die Anleitung

S O S-online.de.vu....Smart Organisaton Stuttgart... die den Grill wieder hervorholen
6db582686e30788f9368e014eee0fc78_2.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von roberttt am 18.03.2002 um 17:35 Uhr ]


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.