Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SeBB

Digitec Alus und TÜV

Empfohlene Beiträge

Juten Tach,

 

ich war heute mit meinen Digitec Alus (195/40 ZR16 rundum) beim TÜV.

Hat soweit alles geklappt und hinten wollte der nette Tüvler die Anclipsverbreiterungen haben.

Doch als er dann vorne war, wollte er auch dort die Anclipsverbreiterungen. Der Reifen ist vom Kotflügel, von OBEN und von HINTEN genügend abgedeckt. Doch der nette Herr hat bemängelt, das ja anscheinend vorne zu wenig abgedeckt sei und möchte auch dort von mir die Anclipsverbreiterungen.

 

Nun frage ich mich was das bringen soll, da die Verbreiterungen ja nur von oben abdecken ?!?

 

Hat vielleicht einer von Euch hier, eine Kopie seines TÜV-Gutachtens vom Eintragen der Digitecs mit derselben Bereifung??

Wäre cool wenn mir jemand dieses per Mail zusenden könnte, weil eigentlich wollte ich vorne nicht die hösslichen Clipse fahren.

 

MfG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.03.2011 um 23:24 Uhr hat SeBB geschrieben:
.



Nun frage ich mich was das bringen soll, da die Verbreiterungen ja nur von oben abdecken ?!?





 

Radabdeckung

 

in Deutschland wird meist nur eine Abdeckung der Lauffläche gefordert, Dein Prüfer dürfte etwas strenger sein :(

 

lgP


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am besten gehste woanders hin, wo nicht solche Korinthenkacker arbeiten! :roll:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Lauffläche muß 150mm oberhalb Radnabenmitte komplett abgedeckt sein.

 

Ne Vergleichseintragung bringt Dir heutzutage beim TÜV gar nichts mehr :roll:


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die auflagen wurden leider verschärft.....aber das auch vorne ein Anklips-Dingen dran muss finde ich etwas merkwürdig.

 

Warste beim TÜV oder bei der DEKRA?? :-?

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

TÜV

 

Ich habe meine Digis auf der Coupe-Kugel komplett OHNE anklipsedingse eingetragen gekommen, dem Tüver war das völlig Wumpe und das war nicht in ner Wald und Wiesen Bude sondern direkt beim Dekra-Stützpunkt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.03.2011 um 08:22 Uhr hat CDIler geschrieben:
Ne Vergleichseintragung bringt Dir heutzutage beim TÜV gar nichts mehr :roll:

Das mag ja sein, da will ich Dir auch gar nicht widersprechen, ist eh sinnlos ;-), aber wenn der nette Onkel die nicht einträgt, weil sie seiner Meinung nach nicht konform sind, weil er den falschen Maßstab in der Tasche hat bzw. falsche Maßstäbe anlegt, das soll ja auch vorkommen, dann steht unter Umständen einer Abnahme an anderer Stelle, die richtig misst, nichts im Wege! ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.03.2011 um 11:28 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich war beim Tüv. Das mit den 150mmmm hat er mir auch gesagt. Aber es ist ja nunma vorne bei den kotis nicht möglich. Woanders hingehen is doof da ich bereits bezahlt habe und das war teuer genug.-.-

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.03.2011 um 13:33 Uhr hat tagdog2405 geschrieben:
Das du die kleinen Spoilerecken dran?



Ist das schon ein ganzer fertiger Satz? :roll:

 

 

Wenn ja, was soll er bedeuten? *fg*


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

manno Olli,

 

Lieber SeBB, beantworte mir die folgende Frage doch bitte mal:

Hast du die Original "Spoilerecken" montiert?

Wenn nicht, mach das doch mal, damit solltest du dann weniger Probleme haben, da die Reifen dann mehr abgedeckt sind.

 

Besser olli?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatta nich...

 

iSwgGadXcECz129849755488S.jpg


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.