Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Chrissy89

Suche Folierer!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe mir einen Smart for two gekauft...

Da die Tridion einige Rostfleckchen hat, wollte ich diese Behandeln und dann die Tridion folieren lassen...

 

Kennt jemand zufällig in der Umgebung von 52477 Alsdorf oder Aachen einen guten Folierer für so etwas?

 

Wie teuer würde die Folierung der Tridion werden?

 

LIeben Dank schon mal

 

Chrissy


Ich bremse auch für Männer!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

rost überfolieren?

 

das wirst du sehen! theoretisch musst du rost abschleifen behandeln lackieren und dann kannst du folieren!

 

ist so als würdest du versuchen staub unterm Teppich zu verstecken! ;-)

 

aber du kannst auch super googlen ;-) nach werbetechniker die machen so etwas oder car wrapping so nennt man es ;-)

 

achja Herzlich willkommen im forum ;-)


smartsigdh0.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke...

 

Ich wollte das schon irgendwie richtig machen mit dem Rost... Habe da aber noch keine Erfahrung...

 

Da wollte ich dann mal jemanden fragen, zB Werkstatt oder so, der sich damit auskennt...

 

Weißt du ob Folieren oder Lackieren teurer ist?

Wollte die Tridion eher follieren, damit man das auch wieder runter machen kann, wenns mir nicht mehr gefällt...

 

Ich finde den schwarzen Farbunterschied der Panels zu der Tridion und der Lampenumrandungen echt hässlich...

 

 

LG Chrissy


Ich bremse auch für Männer!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist immer unterschiedlich teuer!

 

ich würde die folie nehmen! weil man es abziehen kann ;-)

 

aber den rost musst du komplett behandeln!

 


smartsigdh0.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie schon geschrieben....erst komplett "behandeln" inkl. lackieren...danach (4-6 wochen auslüften lassen) folieren

 

alles andere wäre humbug.

 

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm...

 

nunja... dann werde ich es so machen... ;-)

 

Und mal im Netz schauen, wo es einen guten Folierer gibt...

 

LG Chrissy


Ich bremse auch für Männer!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

kann Dir wärmstens www.concolato.de aus Aachen empfehlen, habe dort unseren ML folieren lassen. Die machen super Arbeit und faire Preise. Dort wird schon seit vielen Jahren u.a. auch für Firmen wie AC Schnitzer foliert .. gucke Dir mal seine Internetseite an!

 

Gruss

 

devil72

 

 

:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der ist zwar nicht in Aachen, aber in Frechen bei Köln, direkt an der A4 und da kommst Du aus Aachen ja schnell mal vorbei.

Wrap Attack


Vorhanden/Erledigt:

ForTwo 450 Passion, Jack Black/Black,EZ 8/06, 57000km, 698ccm/61PS, Glasdach, VW/Skoda Heckscheibenwischer, Uhr/DZM, Frontscheibe mit Grünkeil, Heckscheibentönung mit LLumar Basic Black,

lackierte Dreiecksfenster, CD-Radio Kennwood, Hertz ESK 130.3 2-Wege Lautsprecher mit Weiche in gedämmten "Eimern", Spikeline mit vo. 195/40-16 und hi. 215/35-16 (eingetragen), Scheckheft gepflegt, TÜV 11/2013 auf Wunsch neu

 

Grafik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du Bilder vom Rost an deinem Smart?

Rostet es da wirklich richtig auf einer Fläche oder hast Du einfach rostfarbige "Pünktchen" ?

 

Du siehst nach dem folieren jede Unebenheit unter der Folie also ein frisch gewaschenes und poliertes Auto sollte man schon zum folieren geben um ein möglichst gutes Ergebnis zu erzielen.

 

Gruß Fabian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich wollte auch mal nen Tipp hier lassen für Düsseldorf und Umgebung.

 

Jung-Automorphose.de

 

 

Eine Preisliste, die ist nach aussage der Jungs noch nicht ganz fertig aber die Preise sind schon korrekt:

www.car-wrapping-online.decar-wrapping-online.de

Ich hoffe ich konnte Helfen

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von schlaumischi am 30.03.2011 um 10:24 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich auch nur empfehlen. Mein schwarzer 451 wurde von Jung gerade auf kommunalorange geschminkt (siehe fred 'ein alter mit nem neuen nightorange'). Er hat sich echt Mühe gegeben und das sieht man auch. Das ausgesuchte orange passt wie Faust aufs Auge ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von blackadder am 13.05.2011 um 10:52 Uhr ]


If something works take it apart and find out why !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.