Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lurch

Woher kommt das Öl????

Empfohlene Beiträge

Habe gerade entdeckt das an der rechten Antriebswelle am Getriebe alles etwas ölig ist....aber auch unten am Ladeluftkühler...und etwas am Gehäuse der Druckdose ( Wastegate)...aber was ist das jetzt??? :-?

 

Ist das Getriebeöl das durch einen undichten Simmerring am Antriegswellenflansch drückt?

 

Oder ist es kondensiertes Motoröl aus dem Ladeluftkühler ( habe einen Ölabscheider)?

 

Oder wie oder was!?!?!?

 

:(

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

rechte antriebswelle kann auch sein, dass du was daneben geschüttet hast beim nachfüllen, das läuft dann gemächlich runter und schon is die eingesifft, am LLK unten hatte ich auch öl, nicht zu knapp, dachte schon der würde schwimmen, beim ausbau aber gesehen:furztrocken, druckdose habe ich bei mir bisher nix!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Simmerringe der Antriebswellen sind gar nicht so oft undicht, wie gemeldet. Meist kommt das Öl von oben und wird halt nur durch die Wellen verteilt.

 

Bei kaltem Motor den Bereich mit Bremsenreiniger abduschen (Putzlappen unterlegen) und danach etwas fahren und dann nachsehen.

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich muß tatsächlich die NSL entweder einzeln links haben, oder zwei symmetrisch zur Fahrzeug Mittellängsachse in einer Höhe von 250mm bis 1000mm angebracht haben.  Mittlerweile habe ich mir ein Linkes Rücklicht für meinen Roadster organisiert, so daß ich zwei NSL habe. Der Rückfahrscheinwerfer darf frei gewählt platziert werden und auch ein Arbeitsscheinwerfer sein, er muß nur zwingend weiß leuchten, und da habe ich mir zwei LED Balken Arbeitsscheinwerfer gekauft die ich anbringen werde sobald sie da sind. 😁    Die Frontscheinwerfer habe ich auf die in Deutschland zugelassenen umgebaut.    So kann ich was die Beleuchtung angeht entspannt dem TÜV entgegen sehen. 😁 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.198
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.