Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
passionist

Warum Bitumen ??

Empfohlene Beiträge

Ich habe noch Dämmmatte aus hochdichtem Schaum aus dem Kompressorenbau von Käser da kann man neben einem laufenden Notstromaggregat oder Baukompressor klassische Musik hören.

 

Das sollte doch wohl auch gehen , Bitumen gefällt mir irgenwie nicht so für meinen Smart.

 

Was meint ihr ??


früher ....BMW 518 , OPEL COMMODORE , BMW 520 , MERCEDES 230E , MERCEDES 200E , AUDI 100 5 S , DAIMLER SOUVEREIGN , MERCEDES 230E , MERCEDES E500 , MERCEDES CLK 230 Cabrio, MERCEDES E320T , MERCEDES CL 500, MASERATI 2.24V , GOLF 1 , SEGWAY, Audi S6 Avant , Smart 42 Coupé

 

Jetzt:

VOLVO 960/V90 , VW 1600LE , MERCEDES 280CE , , SMART 42 CABRIO , Mercedes 350 SLC ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Dämmschaum hat aber nicht die "versteifende" Wirkung von Bitumenmatten.

Dämmschaum ist zwar dafür geeignet "Luftschall" zu dämmen, nicht aber für Körperschall - und genau darum gehts beim "Eimerdämmen" ja - das dünne Plastik möglichst "massiv" und stabil zu machen.

 

 

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die "Trägheit" des Schaumgummis sollte aber die Schwingungen des Plastik auch kompensieren können , oder nicht.

 

Ist es nicht identisch (vom Resultat her) entweder einen schwingenden Körper zu versteifen , oder aber die Schwingungen elegant aufzufangen ??


früher ....BMW 518 , OPEL COMMODORE , BMW 520 , MERCEDES 230E , MERCEDES 200E , AUDI 100 5 S , DAIMLER SOUVEREIGN , MERCEDES 230E , MERCEDES E500 , MERCEDES CLK 230 Cabrio, MERCEDES E320T , MERCEDES CL 500, MASERATI 2.24V , GOLF 1 , SEGWAY, Audi S6 Avant , Smart 42 Coupé

 

Jetzt:

VOLVO 960/V90 , VW 1600LE , MERCEDES 280CE , , SMART 42 CABRIO , Mercedes 350 SLC ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.03.2011 um 23:43 Uhr hat passionist geschrieben:
Die "Trägheit" des Schaumgummis sollte aber die Schwingungen des Plastik auch kompensieren können , oder nicht.

Nein, nicht wirklich.

Quote:
Ist es nicht identisch (vom Resultat her) entweder einen schwingende Körper zu versteifen , oder aber die Schwingungen elegant aufzufangen ??

Nein, weil wie gesagt: Schaum versteift nicht, sondern absorbiert Luftschall. Gegen das Vibrieren des Plastiks bringt es nichts - dazu braucht es ein stabiles Material oder Material, welches auch in Punkto Masse dem vibrierenden Teil etwas "entgegenzusetzen" hat.

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • autsch autsch autsch so viel Schmarren tut schon weh...   ...und zigtausend Menschen haben die 60er Jahre überlebt, obwohl es noch keine Gurte gab und Airbags. Trotzdem sind zehntausende jedes Jahr unnötig gestorben.   Und Überlebende in Nagasaki und Hiroshima gabs auch, also sind Atombomben per se nicht gefährlich, oder wie?   Daß Du und Dein Kumpel bislang nie Probleme hattet, nennt man Statistik und Glück. Daraus abzuleiten, daß JEDER auch mit Holzreifen super durchs ganze Jahr kommt, ist ziemlicher Blödsinn. Ihr kamt einfach nie in diese eine Situation, die die Reserven braucht, die gute Reifen eben noch haben und tote Schlupfen eben nicht mehr. Andre irgendwann schon.   Unterm Strich muß jeder selbst wissen, ob er für 300€ sein Leben und das anderer riskiert.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.222
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.