Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
tobsim

Chiptuning 95PS CDI Daten und Kaufempfehlung ?

Empfohlene Beiträge

Hi !

 

Fährt jemand von Euch einen 95PS CDI mit einem Chip ?

 

Wenn ja, wie sind die Leistungsdaten ?

 

0-100km/h in ... sec.

 

Kostenpunkt

 

Wo einbauen lassen ?

 

Zufriedenheit ?

 

Gruss

Tobi


Arm sein ist keine Schande, wenn man nur genug Geld hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Tobi,

 

im 44forum.de gibt es glaube ich zwei User die ein Tuning auf dem 95 PSer drauf haben.

Einer war Fridolin2 (auch hier im Forum zu finden) und vom anderen fällt mir leider der Name gerade ein.

Empfehlung bezüglich eines Tuners kann ich direkt nicht geben, ich persönlich würde aber dann wohl bei DigiTec oder bei Chip4Power landen, falls ich unseren 95 PS Diesel 44 doch mal tunen lassen werde...

 

Ach ja, die Leistungsdaten welche für den 44 in der Regel versprochen werden (Anbieter dafür gibt es ja wie Sand am Meer) liegen meistens wie folgt:

- Mehr-PS -> ca. 20 bis 30 PS

- Mehr-Drehmoment -> 40 bis 60 Nm

- Endgeschwindigkeit nur marginal höher (hat unter anderem damit zu tun, dass neuere 44 hinten keine Scheibenbremsanlage haben und somit eigentlich nicht schneller als 180 km/h fahren dürfen...

Sollte man noch einen aus 2004 und somit auch hinten mit Scheibenbremse haben sollte es kein Problem sein die Karre offiziell auf 200 km/h bringen zu lassen denke ich mal ;-) .

-----------------

C7 -> und der Spaß beginnt…

Signatur-C7-dieErste.gif

ICQ: 236618632 online.gif?icq=236618632&img=7

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin chaoti !

 

mmmh, das Ding ist das ich eigentlich nur mal wissen möchte was der Wagen dann von

0-100 braucht...

 

bei den ganzen tunern find ich immer nur die resultierende Mehrleistung und die geändert Höchstgeschwindigkeit.

 

Mir gehts hauptsächlich um die Beschleunigung.

 

Vor einigen Tagen hatte ich eine HP eines Tuners da stand das dann immer wunderschön.

 

0-100 Serie:

0-100 Chip:

 

Grummel...

 

Mir fällt der Name nicht mehr ein.

 

Werd denn 44forum-user mal suchen ;-)

 

 


Arm sein ist keine Schande, wenn man nur genug Geld hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was bringt Dir das wenn der Wagen nach dem Tuning ein oder zwei Sekunden schneller auf Tempo 100 ist?

Ich finde Drehmoment da eher wichtiger, gerade beim Zwischenspurt von zum Beispiel Tempo 80 auf 120...


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab schon ein chip tuning gekauft für smart 44 ,ich muss ihm nur einbauen, aber ich weiss nicht ob ich muss das eintragen,und ob ist es schlecht für motor !!

 

 


erik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du es "nur einbauen" musst, ist es wahrscheinlich kein richtiges Chiptuning, sondern nur eine Tuningbox.

Das ist schlecht für den Motor, da dem Steuergerät falsche Werte vorgetäuscht werden.


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, muss man auch eintragen lassen ...

 

 

 

wegen der endgeschwindigkeit: ich dachte mir der wäre abgeregelt? bei einer bestimmten geschwindigkeit?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von lrlr am 28.02.2011 um 09:33 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,ich hab einen chip tuning box der bringst 22ps mehr leistung

 

 


erik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

>der bringst 22ps mehr leistung

auf dem Prüfstand?

 

oder im Prospekt ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@lrlr,

 

der Diesel ist in der Tat abgeregelt (bei unserem ist dies bei ca. 185 km/h der Fall).

Aus diesem Grunde bringt eine solche ich-schicke-dem-Motorsteuergerät-faslche-Daten-Beschiss-Box (in "Fachkreisen" auch Tuning-Box oder Booster genannt) maximal etwas bezüglich des Ansprechverhaltens des Motors und auch ggf. der Beschleunigung und vielleicht auch Drehmomenterhöhung.

Die Box kann aber auch nicht das eigentliche Motorsteuergerät dazu überreden die Geschwindigkeitsabregelung außer Kraft zu setzen oder nach hinten (sprich oben) zu verschieben.


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

 

ich fahre seit 5 Jahren einen 95 PS cdi, bei 40.000 KM wurde das Steuergerät von digi-tec umprogrammiert, angabegemäß auf 120 PS. Ich habe heute ca. 120.000 KM drauf und (vermutlich) durch das Tuning folgende Probleme (gehabt)

- die Kupplung kommt mit der Mehrleistung manchmal nicht klar und rutscht vor allem in hohen Gängen ab und an mal durch,

- durch einen längeren forcierten Leistungsabruf auf der A 71 hat sich der Krümmer wohl überhitzt und verzogen.

 

Eine Leistungsmessung konnte ich bisher nicht durchführen, da in meiner Nähe kein Allrad-Prüfstand ist (notwendig wg. nicht abschaltbaren ESP im Smart), der Leistungszuwachs ist jedoch beachtlich und lässt die Angabe von 120 PS realistisch erscheinen. Der Motor an sich ist prima in Schuss, allerdings rufe ich die Mehrleistung nicht oft ab, fahre den Motor immer erst warm und mache alle 10 TKM statt 20TKM einen Ölwechsel.

 

Eine Aufhebung der Abriegelung bei 183 km/h ist m.E. sinnlos, da der Moter bei dieser Geschwindigkeit im 5. Gang schon kurz vorm Begrenzer läuft, man bräuchte also einen 6. Gang ;-)

 

Die Beschleunigung habe ich nicht gemessen, aber vielleicht hilft meine gestrige Erfahrung, mit einem Basis-Scirocco auf der Autobahn. Hier habe ich mit dem 44 exakt die gleiche Beschleunigung erreicht (natürlich nur bis 183 km/h).

 

Ach ja, die Kosten: 550 € für die Umprogrammierung, 150 € für das mitgelieferte TüV-Gutachten und ein paar Euro für die Gebühren der Eintragung in die Fahrzeugpapiere.

[ Diese Nachricht wurde editiert von bi2rbo am 14.03.2011 um 22:50 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.03.2011 um 22:47 Uhr hat bi2rbo geschrieben:
...Eine Aufhebung der Abriegelung bei 183 km/h ist m.E. sinnlos, da der Motor bei dieser Geschwindigkeit im 5. Gang schon kurz vorm Begrenzer läuft, man bräuchte also einen 6. Gang ;-)...

Was für ein Glück dass wir in unserem 44 das 6-Gang-Getriebe drin haben...


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.